Themenreihe
Die Veranstalter der Vortragsreihe sind stolz darauf, in diesem Jahr wichtige Vertreterinnen und Vertreter der Logotherapie aus Deutschland und Österreich für die Vortragsreihe 2026 zu gewinnen.
Die Vorträge geben einen profunden Einblick in die Logotherapie (logos = Sinn), eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht heute weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in der Seelsorge gewinnbringend einsetzbar. Sie öffnet den Blick für die persönlichen Freiräume und die damit verbundene Verantwortung und hilft, den Herausforderungen des Lebens gerecht zu werden. Sie gibt Antworten auf die sich ausbreitende Sinnleere in Organisationen, in der Verwaltung und in Unternehmen und stellt damit einen wertvollen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft dar.
Die Moderation der Vortragsreihe liegt bei Dr. Sibylle Meyer, die die WerteAkademie Berlin leitet und mit ihren erfahrenen Dozent:innen Seminare, Aus- und Fortbildungen durchführt. Parallel hat sie gemeinsam mit ihrem Team verschiedene Initiativen gegründet, die die Ideen und Konzepte der Logotherapie in unterschiedliche Bereiche der Gesellschaft hineinträgt: Wirtschaft und Verwaltung, Bildung und Erziehung, Gesundheitswesen, Digitalisierung und Alternsfragen.
Die Vorträge finden ab dem 27. Januar 2026 an jedem letzten Dienstag im Monat von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.
Veranstaltungsnr. | 7-81699 |
Datum | bis 24. November 2026; jeden letzten Dienstag im Monat, 18:30 - 20:00 |
Ort | Online-Bildungsplattform der KEB |
Gebühr | Für die gesamte Vortragsreihe: 145 Euro |
Zahlungsarten | Lastschrift |
Verwendungszweck | 7-81699 + Name der Teilnehmenden |
Veranstalter |
WerteAkademie Berlin, Richard-Wagner-Straße 19, 10585 Berlin und KEB Regensburg Stadt - Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg e.V. |
Hier finden Sie eine kurze technische Information zur Teilnahme am Online-Seminar:
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Die Logotherapie und das Konzept der WerteAkademie Berlin - ein Update |
Datum | Di 27.01.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Musikgestützte Logotherapie - sinnorientierte Musiktherapie |
Datum | Di 24.02.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Entscheidungen mit Geist und Sinn - Ignatius von Loyola trifft Viktor Frankl |
Datum | Di 31.03.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Die Logotherapie und die drei Wellen der Verhaltenstherapie |
Datum | Di 28.04.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Lernen als Möglichkeitsraum - Erwachsenenpädagogik auf Basis des Frankl’schen Menschenbildes |
Datum | Di 26.05.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Vom Trauma zur Freiheit. Edith Egers Weg der logotherapeutischen Heilung und Berufung |
Datum | Di 30.06.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Heilender Lebensrückblick - Meinem "so sein" auf der Spur |
Datum | Di 25.08.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Vom Gesunden zum Gesüntlichen - sinnvoll leben, Resilienz gewinnen |
Datum | Di 29.09.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Assistierter Suizid als Lösung? Überlegungen aus der Logotherapie |
Datum | Di 27.10.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Veranstaltung | EINZELVORTRAG Kunst, Pädagogik und Logotherapie Ein Logotherapeut und Professor für Jazzschlagzeug berichtet aus seiner Praxis |
Datum | Di 24.11.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |