Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Veranstaltungsreihen
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
Bodenentdeckungspfad
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
Lebensqualität für das Alter
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
LUMOO
Mittelschulabschluss – HASA
Ostbayerischer Jakobsweg
Regensburger Ökumenisches Gespräch
VereinsAkademie
Video-Kurse bei der KEB
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Mediendaten - Inserate
Alle Formulare
Intern
Vorlesen
Newsletter
JÜDISCH-CHRISTLICHER DIALOG
JÜDISCH-CHRISTLICHER DIALOG
Navigation überspringen
Start
JÜDISCH-CHRISTLICHER DIALOG
Nachfolgend finden Sie laufend aktualisiert unsere Veranstaltungen - sowohl regional als auch bistumsweit.
© pixabay.com/de/
Regensburger Stolpersteine
Stolpersteine, ein europaweites Kunstwerk von Gunter Demnig, sind Erinnerungssteine zum Gedenken an diejenigen Bürger/innen, die aus politischen, religiösen, medizinischen oder ethischen Gründen in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Während des Vortrags werden exemplarisch einige der jüdischen Opfer vorgestellt und ihren ...
Fr 13.10.2023, 16:30 - 18:00 Uhr
Neupfarrplatz Regensburg, 93047 Regensburg, Treffpunkt: Dani-Karavan-Denkmal
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
"Kriege setzt er aus" (Ps 46,10)
Die biblische Hoffnung auf Frieden - eine Utopie?
114. Regensburger Ökumenisches Gespräch
Erfahrung von Krieg ist im Alten Testament ebenso präsent wie die vielfältigen Hoffnungen auf Frieden. Beides wird in besonderer Weise mit Gott in Verbindung gebracht. Anscheinend wechseln sich die "Zeit des Krieges und die Zeit des Friedens" (Koh 3,8) immer wieder ab. Sind die großen Friedens-Visionen des Alten Testaments demgegenüber ...
Di 17.10.2023, 19:30 Uhr
Regensburg, Großer Runtingersaal, Keplerstr. 1, 93047 Regensburg
Religionen
Ökumene
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Karin Kaper Film
Walter Kaufmann –
Welch ein Leben!
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: Im Leben des in Berlin geborenen und am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren gestorbenen Walter ...
Mi 18.10.2023, 20:15 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Karin Kaper Film
"Walter Kaufmann - Welch ein Leben!" (D 2021)
Schillernder als jedes Drehbuch - Weidener Filmgespräche zur Kinodokumentation
Der Film ist ein Appell, Menschenrechte und demokratischen Errungenschaften entschlossen zu verteidigen. Er beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: ...
Mi 25.10.2023, 19:00 Uhr
Neue Welt Kinocenter, Fichtestr. 6, 92637 Weiden
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Glaube
Kultur
Neustadt-Weiden
© KEB
Jüdisches Zentrum München
Exkursion nach München mit Sylvia Seifert. Im Mittelpunkt steht dabei jüdisches Leben, jüdischer Alltag. Die Programmpunkte beinhalten eine Führung durch die Münchner Synagoge der orthodoxen jüdischen Gemeinde mit Besichtigung der Mikwe, ein Mittagessen im koscheren Café Einstein und den Besuch des jüdischen Museums. Ablauf: Treffpunkt Regensburg ...
Di 07.11.2023, 9:30 - 18:15 Uhr
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Regensburger Synagoge und das sanierte jüdische Gemeindehaus
Führung für Individualgäste
Bei einer Führung durch die neue Synagoge und das Gemeindezentrum von 1912 erhalten Sie einen Einblick in die historischen Hintergründe des Neubaus, vom Wunsch bis zur Realisierung, sowie die Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Bau. Erfahren Sie mehr über die architektonischen Grundüberlegungen und über die Geschichte der ...
Di 07.11.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© JETZT
Emilie Schindler - eine vergessene Heldin
Ein Gedenken an eine "Gerechte unter den Völkern"
Emilie Schindler (1907-2001) war viel mehr als die Frau in Schindlers Schatten. Im Hollywoodfilm "Schindlers Liste" gab es wenig Platz für diese mutige Frau. Zwischen Oktober 1939 und Mai 1945 unterstützte und rettete sie jüdische Fabrikarbeiter/innen. Sie verteilte heimlich Lebensmittel, Medikamente, Kleidung und gefährdete dabei ihr eigenes ...
Mi 22.11.2023, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben auf unserer Homepage www.keb-regensburg-stadt.de
Jugendpastoralzentrum JETZT, Obermünsterplatz 10, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
nach oben springen