Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Projekte
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
Bodenentdeckungspfad
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
Lebensqualität für das Alter
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
LUMOO
Mittelschulabschluss – HASA
Ostbayerischer Jakobsweg
Regensburger Ökumenisches Gespräch
VereinsAkademie
Video-Kurse bei der KEB
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Alle Formulare
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Neustart in den Pfarreien
Intern
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Darstellung wechseln:
© Karel Viták
SETKÁVÁNÍ - ENCOUNTERS - BEGEGNUNGEN
DEUTSCH-TSCHCHISCHES SYMPOSIUM IN KLATTAU/KLATOVY
"In Klattau sind die Mumien der Jesuiten noch sehr lebendig" (Bischof Voderholzer in seiner Predigt vor der Sudentendeutschen Landsmannschaft in St.Michael in München). Neues Leben in den "Klattauer Katakomben"- Gemeinsames Interesse an Geschichte, Kultur, Musik und Literatur verbindet Tschechen und Deutsche und schafft Freundschaften. Die ...
Kurs-Nr.. Z1-301 – Fr 27.05.2022, 7:00 Uhr - Sa 28.05.2022, 21:30 Uhr
Regensburger Hauptbahnhof, Bahnhofstr. 18, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© Michael Jaumann
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von Regensburg nach Kelheimwinzer
in der Reihe "Auf dem ostbayerischen Jakobsweg" - Jakobswanderung mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
Die Jakobswanderung beginnt mit einer kurzen Führung in der romanischen ehemaligen Klosterkirche St Jakob, die eine wichtige Station der Jakobspilger war. Sie gilt als klassisches Werk romanischer Kirchenarchitektur in Süddeutschland. Dort ist unter anderem ein farbig eingefasster, steinerner Jakobus von 1310 zu sehen. Bei Renovierungsarbeiten hat ...
Kurs-Nr.. Z1-149 – Sa 28.05.2022, 8:45 - 18:30 Uhr, die Pilgerwanderung ist ausgebucht!
Jakobskirche, Jakobstr. 3, 93047 Regensburg
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Von Kindern und Spatzen - Wir bringen den Dom zum Klingen
für Familien mit Kindern von 8 - 10 Jahren
Diese Führung durch den Dom und Domschatz soll nicht einfach sang- und klanglos an uns vorbeigehen! Wir werden sowohl prachtvolle wie versteckte Orte kennenlernen, machen Klangexperimente mit unseren Stimmen und finden heraus, was man früher so gehört hat, bevor man Musik aus dem Internet herunterladen konnte! Beim gemeinsamen Einstudieren von ...
Kurs-Nr.. M3-306 – Sa 28.05.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Ruth Waas
"Es ist für Dich gesorgt!" - Exodus 16
Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
Diese Veranstaltung eröffnet durch die angeleitete Auseinandersetzung mit einem Bibeltext Perspektiven und vermittelt individuell zugeschnitten die ermutigende Kraft der Frohen Botschaft. Gehen Sie an der Hand der ausgebildeten Bibliologin und Meditationsleiterin Ruth Waas auf Entdeckungsreise zwischen den Zeilen der Bibel: Bibliolog ist eine ...
Di 31.05.2022, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Universität Regensburg
OFFENER CAMPUS: Befremdend anders?
Inspirationen theologischer Forschung
Wie wohl fühlen Sie sich in der Komfortzone des Eigenen? Die Wirklichkeit hält noch ganz Anderes bereit: Überraschendes, Befremdliches, Forderndes. Es wird bisweilen abgewehrt oder übergriffig einverleibt. Beides ist der kirchlichen Tradition nicht fremd. Die Theologie lässt sich aber auch vom "Stachel des Fremden" (B. Waldenfels) inspirieren. ...
Kurs-Nr.. Z1-295 – Mi 01.06.2022, 14:30 - 18:15 Uhr
Raum Hörsaal 24, Vielberth-Gebäude, 93053 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Kirche und …
Online Seminare ohne Anmeldung
Die Kirche steht mitten in der Gesellschaft - und hat zu vielen gesellschaftlichen und politischen Themen einen eigenen Standpunkt. Diese Reihe fragt nach den positiven Bausteinen, die Kirche zu Lebens- und Umweltschutz zu bieten hat. Gleichzeitig muss sich die Kirche aber auch gesellschaftlicher Kritik stellen - das betrifft etwa die Frage nach ...
Kurs-Nr.. Z1-116 – Di 26.04.2022, 19:00 Uhr - Do 02.06.2022
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Kirche und das Geld
In der Reihe „Die Kirche und…“
Papst Franziskus fordert immer wieder eine arme Kirche. Dabei wird gerade die Kirche in Deutschland als „reich“ bezeichnet. Woher kommt dieser Reichtum? Wieso zahlen wir Kirchensteuern und warum erhält die Kirche noch weitere Staatsleistungen? Kann die Kirche in Deutschland wirklich arm werden?
Kurs-Nr.. Z1-119 – Do 02.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© KHG
Pfingstfahrt in den Oberpfälzer Wald und nach Tschechien
Geplant sind ein Ausflug nach Klattau (Tschechien) mit Besichtigung der »Mumiengruft«, eine Wanderung zum Cerchov (dem größten Gipfel des Oberpfälzer Waldes), Baden im Perlsee und vieles mehr. Unterbringung Wir sind in der Selbstversogerhütte des Waldvereins Waldmünchen untergebracht. Die Hütte liegt im Bergdorf Herzogau und bietet Platz für 13 ...
Kurs-Nr.. Z4-342 – Sa 04.06.2022, 9:00 Uhr - Di 07.06.2022, 16:00 Uhr
KHG Regensburg, Weiherweg 6a, 93051 Regensburg
Fahrten
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova von Abensberg nach Staubing
in der Reihe "Klosterweg auf der Via Nova " - Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Diese Etappe beginnt im ehemaligen Karmeliterkloster in Abensberg und folgt großenteils den Spuren der Römer. Nach Aunkofen führt der Weg in die Abens-Auen nach Bad Gögging. Die ehemalige Pfarrkirche St. Andreas errichtete man über den Fundamenten eines römischen Bades. Erst vor kurzem gelang die Entschlüsselung des reichen Bildprogramms am ...
Kurs-Nr.. Z1-177 – Sa 04.06.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Weltenburg, Großparkplatz, 93309 Weltenburg
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-9 – Sa 04.06.2022, 9:00 - 16:00 Uhr, ausgebucht
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-188 – Sa 04.06.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
St. Michael, Keilberg, Kirchplatz, 93057 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-266 – Fr 10.06.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-267 – Mi 15.06.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Soziale Freundschaft – Was meint der Papst damit?
Ein Blick auf die Sozialenzyklika Fratelli Tutti
Vortrag mit Diskussion - mit Anmeldung
Papst Franziskus hat mit "Fratelli Tutti" zur SOZIALEN FREUNDSCHAFT aufgerufen. Wir werden überlegen, wie Papst Franziskus das konkret denkt und es sich vorstellt. Ebenso betrachten wir die Handlungsansätze, die wir alle - jeder von uns an den Orten, wo wir leben - umsetzen können- "Fratelli tutti" ist nach "Laudato si'" die zweite ...
Kurs-Nr.. Z1-135 – Mi 15.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© I.F. Görres-Forschungsstelle
Tagung:
Ein neuer Blick auf Ida Friederike Görres (1901-1971)
"Glut und Schmerzen des Glaubens"
Am 15. Mai 2021 jährte sich der 50. Todestag von Ida Friederike Görres, geb. Reichsgräfin Coudenhove-Calergi. Die einst berühmte Autorin des deutschen "renouveau catholique", hochbegabte Tochter eines Österreichers und einer Japanerin, ist heute kaum mehr in Erinnerung - zu Unrecht! Denn Görres' ebenso klare wie originelle Darstellungen von ...
Kurs-Nr.. Z1-58 – Fr 17.06.2022, 15:00 Uhr - Sa 18.06.2022, 12:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Was ist Freiheit?
Kurs-Nr.. Z1-263 – Mo 20.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Senioren-Bildungsnachmittag: Sebastian Kneipp und sein Lebenswerk
Vortrag über Methoden und Anwendungsmöglichkeiten
Kurs-Nr.. P5-285 – Di 21.06.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Glaube
Kultur
Senioren
Regensburg-Stadt
Die Qualifikation zur Freiheit
Kurs-Nr.. Z1-264 – Di 21.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Einfach Lachen
Humor ist ein Grundwert des Menschseins. Lachen ist die beste Medizin. Tatsächlich ist es möglich, mit Humor sein Immunsystem zu stärken. An diesem Nachmittag wird es viel Gelegenheit zum Lachen geben. Wir fragen, welchen Platz Humor im (spirituellen) Leben hat. Es gibt Wege, wie Humorkompetenz gefördert werden kann.
Kurs-Nr.. Z1-360 – Mi 22.06.2022, 15:45 - 17:15 Uhr
Pfarrzentrum St. Paul, Friedrich-Ebert-Str. 2, 93051 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Glaube
Regensburg-Stadt
Festvortrag
"Keine Verfassung garantiert sich selbst"
Zur Bedeutung der Religionsfreiheit für das Gelingen eines freiheitlichen Staates
Kurs-Nr.. Z1-266 – Mi 22.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Kann es einen freiheitlichen Staat ohne Religion geben?
Vorträge in der Reihe
Kurs-Nr.. Z1-262 – Mo 20.06.2022, 18:00 Uhr - Do 23.06.2022, 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Die Religionsfreiheit als Recht zur Erhaltung des Glaubens und zur Erneuerung der Kirche
Kurs-Nr.. Z1-265 – Do 23.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
SinnLehre gegen SinnLeere - Wie Leben gelingen kann - Anregungen aus der psychologischen Forschung
In der Reihe: "Fragen - Fakten - Fingerfood" mit Live-Musik
Einlass um 19:00 Uhr "Der zeitgenössische Mensch hat in der Regel genug, wovon er leben kann. Was ihm aber oft fehlt, ist das Wissen um ein Wozu seines Lebens". Mit dieser Diagnose fasste der Wiener Psychiater Viktor Frankl ein Kernproblem der Gegenwart zusammen. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass Leben vor allem dann gelingen kann, wenn wir ...
Kurs-Nr.. Z6-5 – Do 23.06.2022, 19:30 - 21:30 Uhr
Barmherzige Brüder, Prüfeninger Str. 86, 93049 Regensburg - Speisesaal
Kultur
Glaube
Beziehung
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Regensburg-Stadt
© Mitko
"Wohin du gehst, dahin gehe ich auch…", sagte
…die Moabiterin Rut zu ihrer Schwiegermutter Noomi.
in der Themenreihe "Bibel im Café"
Nachzulesen im Buch Rut, einem der kürzesten Bücher des Alten Testamentes. Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete das Buch Rut als "das lieblichste kleine Ganze... das uns episch und idyllisch überliefert worden ist." Lieblich? Idyllisch? Tauchen Sie mit mir ein in die Geschicke einer Frau, die die schlechtesten Voraussetzungen hat, jemals ein ...
Kurs-Nr.. Z1-172 – Fr 24.06.2022, 9:30 - 11:00 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Regensburg-Stadt
Offene Treffs für Trauernde - Trauercafé - Trauergesprächskreis
Neues Angebot für Trauernde
Im Café Vielfalt, einem inklusiven Begegnungscafé in Regensburg auf dem evangelischen Zentralfriedhof, soll ein Begegnungsraum für Trauernde entstehen: Menschen in Trauer können dort außerhalb der eigenen vier Wände in Kontakt mit anderen in einer ähnlichen Situation kommen und sich über das Weiterleben mit dem Verlust austauschen. Der Abschied von ...
Kurs-Nr.. Z1-356 – Fr 24.06.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Café Vielfalt, Friedenstr. 12, 93053 Regensburg
Lebensende
Glaube
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova von Weltenburg nach Herrnsaal
in der Reihe "Klosterweg auf der Via Nova " - Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Eindrucksvoll beginnt dieser Tag, wenn die Morgensonne den hl. Georg beleuchtet, der in der Klosterkirche die Jungfrau vor dem Drachen rettet - "Heiliges Theater", mit dem die Gebrüder Asam Weltruhm erlangten. Je nach Wetter geht es auf der linken oder rechten Flussseite oberhalb der Weltenburger Enge nach Kelheim. Beide Varianten bieten ...
Kurs-Nr.. Z1-181 – Sa 25.06.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Herrnsaal, vor der Kirche, 93309 Herrnsaal
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-18 – Sa 25.06.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. z1-19 – Sa 25.06.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-189 – Sa 25.06.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
St. Michael, Keilberg, Kirchplatz, 93057 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
Der steinige Weg zweier Geschwister -
Ein Blick auf den jüdisch-christlichen Dialog
Vortrag mit Diskussion, vielen Bildern und Musik - mit Anmeldung
Im Mittelalter finden sich an Portalen der Kirchen oft Darstellungen, bei denen das Judentum als verblendet dargestellt wird. Ihnen wurde das Heil abgesprochen, da sie Christus nicht als Messias anerkannten. Die Kirche hingegen zeigt sich in diesen Darstellungen als die triumphierende Herrscherin, die mit Krone das Heil ermöglicht. Diese Bilder ...
Kurs-Nr.. 01-222 – Di 28.06.2022, 19:30 Uhr
Gasthof Butz, , 93086 Wörth an der Donau
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Regensburg-Stadt
© Michael Jaumann
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von Kelheim nach Buch
in der Reihe "Auf dem ostbayerischen Jakobsweg" - Jakobswanderung mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
Der Tag beginnt unterhalb der ehemaligen Klosterkirche der Franziskaner in Kelheim, dem heutigen Orgelmuseum. Der Weg führt dann über das "Klösterl" ein ehemaliges Höhlenkloster im Donaudurchbruch auf die Felsen gegenüber dem Kloster Weltenburg. Nach dem Übersetzen mit der Zille ist das Stundengebet in der Klosterkirche Weltenburg das nächste ...
Kurs-Nr.. Z1-151 – Sa 02.07.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Kelheim, Orgelmuseum, Am Kirchensteig 4, an der Treppe, 93309 Kelheim
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Alles in Butter? - Die bunten Glasfenster im Dom
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Wenn die Sonne durch die farbigen Glasfenster des Regensburger Doms scheint, dann leuchtet der Innenraum in den schönsten Farben. Man könnte meinen, unzählige bunte Edelsteine funkeln! Die Fenster sind aber nicht nur bunt, sondern erzählen schon seit vielen Jahrhunderten Geschichten aus der Bibel. Auch ein Esel, der wegen einer Besonderheit richtig ...
Kurs-Nr.. M3-269 – Sa 02.07.2022, 14:00 - 15:30 Uhr, Uhrzeit wird bei Ticketreservierung bekannt gegeben.
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-190 – Sa 02.07.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael, Keilberg, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© KHG
SUP & Pray: Stand-Up Paddling auf der Naab
Stand-Up Paddling macht riesigen Spaß! Auch wenn du noch nie auf einem Board gestanden bist, SUPen kann jede und jeder ganz schnell lernen! Wir können für diesen Tag am Wasser die 11 SUPs der Katholischen Jugendstelle Regensburg ausleihen. Simon Schmucker, der Jugendreferent der Jugendstelle Rgbg Land, wird uns eine Einführung zum SUPen geben und ...
Kurs-Nr.. Z5-343 – So 03.07.2022, 10:00 - 17:00 Uhr
KHG Regensburg, Weiherweg 6a, 93051 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
Alte Kirche Mariä Himmelfahrt und Neue Kirche Mariä Himmelfahrt Sinzing.
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-96 – Mi 06.07.2022, 17:00 Uhr
Kirche Sinzing, , 93161 Sinzing
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
Alte Kirche Mariä Himmelfahrt und Neue Kirche Mariä Himmelfahrt Sinzing.
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-98 – Do 07.07.2022, 17:00 Uhr
Kirche Sinzing, , 93161 Sinzing
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Führung in der Regensburger Dombauhütte
Kurs-Nr.. Z1-183 – Fr 08.07.2022, 15:00 - 16:00 Uhr
Dombauhütte Regensburg, Domgarten 4, 93047 Regensburg
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Führung in der Regensburger Dombauhütte
Kurs-Nr.. Z1-184 – Fr 08.07.2022, 16:30 - 17:30 Uhr
Dombauhütte Regensburg, Domgarten 4, 93047 Regensburg
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova
Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Seit 2015 ist der Landkreis Kelheim der westliche Endpunkt der VIA NOVA, eines neuen europäischen Pilgerweges. Er beginnt in St. Wolfgang am Wolfgangsee, der Heimat des Regensburger Bistumspatrons. Die VIA NOVA verbindet Österreich mit Tschechien und Bayern. Im Landkreis Kelheim führt ein 113 km langer Teilabschnitt der VIA NOVA als Rundweg von ...
Kurs-Nr.. Z1-176 –
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova von Herrnsaal nach Frauenbründl
in der Reihe "Klosterweg auf der Via Nova " - Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Ziel dieses Tages ist eine der wenigen heute noch bestehenden Einsiedeleien, das "Frauenbründl" bei Bad Abbach. Nach dem Start in Herrnsaal wandert man im Donautal bis hinauf nach Kapfelberg, in dessen Steinbrüchen das Baumaterial für die römische Befestigung Regensburgs und den mittelalterlichen Dom gebrochen wurden. In der kleinen Pfarrkirche ...
Kurs-Nr.. Z1-178 – Sa 09.07.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Frauenbründl, Parkplatz an der Einsiedelei, 93077 Bad Abbach
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-20 – Sa 09.07.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
Für Familien mit Kindern von 8 - 12 Jahren
Der Dom hat eine riesige Orgel. Sie besteht aus ganz vielen einzelnen Pfeifen. Insgesamt sind es 5871 - große und kleine, schlanke und gewichtige, laute und leise. Jede von ihnen ist unverzichtbar. Zusammen mit einem Organisten und Molli, der kleinen Orgelpfeife, werden wir die Geheimnisse rund um die Königin der Instrumente herausfinden.
Kurs-Nr.. M3-270 – Sa 09.07.2022, 13:00 - 14:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Ein Abend für uns - im Sommer
Wir laden Sie herzlich ein, zu ge-meinsamen Mußestunden an einem (lauen) Sommerabend. Ein beschwingter Abend, mit gutem Essen, Impulsen, Texten, Tanz und vielem mehr. Nehmen Sie sich wieder einmal Zeit für einander!
Kurs-Nr.. Z1-359 – Sa 09.07.2022, 18:00 - 22:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Beziehung
Glaube
Regensburg-Stadt
© Andreas Dandorfer
Ein Abend für uns - Ein Sommerabend
Seminar mit Vortrag
Mit Impulsen, Texten, Musik und vielem mehr laden wir Sie zu entspannten Abenden ein. Nehmen Sie sich doch wieder einmal Zeit für sich! "Die Frage der Zeit ist keine Frage von Minuten oder Stunden, keine Frage, ob und wann wir füreinander Zeit haben. Zeit haben wir, weil wir füreinander Zeit haben wollen. Dann, wenn wir uns welche nehmen, wird ...
Kurs-Nr.. Z2-36 – Sa 09.07.2022, 18:00 - 21:30 Uhr
Schloss Spindlhof, Spindlhofstr. 23, 93128 Regenstauf
Kultur
Beziehung
Glaube
Regensburg-Stadt
Senioren-Bildungsnachmittag: Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land
Vortrag
Kurs-Nr.. P1-286 – Di 12.07.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Glaube
Kultur
Senioren
Regensburg-Stadt
Meditativer Tanz im Bibelgarten
Tanzen ist Danken, Tanzen ist Gebet, Tanzen ist eine Liebeserklärung an das Leben und an die Schöpfung, deren Teil wir sind. Durch gemeinsame Bewegung zur inneren Ruhe zu finden, das ist das Ziel des meditativen Tanzes.
Kurs-Nr.. 01-196 – Di 12.07.2022, 18:00 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg,, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
Alte Pfarrkirche Mater Dolorosa und Christkönigskirche in Saal a.d. Donau
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-99 – Mi 13.07.2022, 17:00 Uhr
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
Alte Pfarrkirche Mater Dolorosa und Christkönigskirche in Saal a.d. Donau
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-100 – Do 14.07.2022, 17:00 Uhr
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Bibel im Café: Brot und Wort teilen
Jesus sagt: "Ich bin das Brot des Lebens", - so wie Brot geteilt werden kann, wollen wir miteinander auch ein biblisches Wort, Johannes 6, 1-15 miteinander teilen. Marjaana Marttunen-Wagner, Pfarrerin von St. Matthäus, möchte Sie einführen in die Methode des "Bibelteilens" und mit Ihnen gemeinsam über nährende Worte an Leib und Seele sprechen.
Kurs-Nr.. Z1-159 – Fr 15.07.2022, 9:30 - 11:00 Uhr
Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg
Wanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
Zum berühmten Jakobsweg in Spanien führen Wege aus ganz Europa. Viele Jakobskirchen erinnern noch heute an die geistliche und künstlerische Ausstrahlung des Wallfahrtsortes Santiago de Compostela im Westen Spaniens. Mit vier Etappen des ostbayerischen Jakobsweges, der von Prag über Regensburg nach Augsburg führt, machen diese Wanderung bekannt. ...
Kurs-Nr.. Z1-146 –
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© Michael Jaumann
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von Altmannstein nach Stammham
in der Reihe "Auf dem ostbayerischen Jakobsweg" - Jakobswanderung mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
In der Pfarrkirche Altmannstein hängt ein berühmtes lebensgroßes Kreuz des dort geborenen Rokokobildhauers Ignaz Günther von 1764, das im Originalzustand restauriert ist. Eine moderne Jakobsstele auf dem Kirchplatz erinnert daran, dass es noch 2660 km auf dem Jakobsweg bis Santiago sind. Von Altmannstein führt der Weg vorbei an Grashausen, wo eine ...
Kurs-Nr.. Z1-153 – Sa 16.07.2022, 9:00 - 18:15 Uhr
Altmannstein, Kirche, Treffpunkt am Kirchplatz, 93336 Altmannstein
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© Deutsche Bibelgesellschaft
Das Neue Testament - jüdisch erklärt
Zu einer neuen Publikation der Deutschen Bibelgesellschaft und ihrer Präsentation
Das Neue Testament - jüdisch erklärt (NTJE) erschien zuerst auf Englisch: The Jewish Annotated New Testament hg. von Amy-Jill Levine und Marc Zvi Brettler. Es ist Ausdruck eines Paradigmenwechsels. Es gibt zwar schon seit dem Mittelalter und der frühen Neuzeit jüdische Beschäftigung mit dem Neuen Testament und insbesondere mit Jesus, aber sie war ...
Kurs-Nr.. Z1-228 – So 17.07.2022, 17:00 Uhr
Konferenzraum 4 (K4) im Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Ökumene
Religionen
Regensburg-Stadt
© Benediktinerabtei Rohr
Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Rohr in Niederbayern
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-101 – Mo 18.07.2022, 15:00 Uhr, Beginn bereits um 15:00 Uhr!!!
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
"Kirche und Wirtshaus"
Führungsreihe
Die Idee "Kirche und Wirtshaus" wurde 1998 in Regensburg von Stadtheimatpfleger Dr. Werner Chrobak geboren. Schon von Anfang an erfolgreich, begann sich dieses Kultur-Projekt bald bayernweit auszubreiten. Bei den Kirchenführungen öffnen sich dem Besucher neue Perspektiven oder erschließen jahrhundertealte, längst vergangene Welten. Beim ...
Kurs-Nr.. Z4-106 – Mi 06.07.2022, 17:00 Uhr - Di 19.07.2022, Änderungen vorbehalten
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Benediktinerabtei Rohr
Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Rohr in Niederbayern
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-102 – Di 19.07.2022, 15:00 Uhr, Beginn bereits um 15:00 Uhr!!!
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
Offene Treffs für Trauernde - Trauercafé - Trauergesprächskreis
Neues Angebot für Trauernde
Im Café Vielfalt, einem inklusiven Begegnungscafé in Regensburg auf dem evangelischen Zentralfriedhof, soll ein Begegnungsraum für Trauernde entstehen: Menschen in Trauer können dort außerhalb der eigenen vier Wände in Kontakt mit anderen in einer ähnlichen Situation kommen und sich über das Weiterleben mit dem Verlust austauschen. Der Abschied von ...
Kurs-Nr.. Z1-357 – Fr 22.07.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Café Vielfalt, Friedenstr. 12, 93053 Regensburg
Lebensende
Glaube
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-21 – Sa 23.07.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstr. 54, 93057 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Ines Amann
Rundumadum
Entdeckungsreise rund um den Dom
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Vor über 700 Jahren machte ein Architekt die ersten Zeichnungen, wie der neue Regensburger Dom aussehen soll. Die Zeit, in der er geplant wurde, nennt man Gotik. Und von allen Gebäuden, die in der Gotik errichtet worden sind, ist der Regensburger Dom etwas ganz Besonderes. An der Fassade tummeln sich viele Tiere wie Affe, Löwe und sogar ein ...
Kurs-Nr.. M3-272 – Sa 23.07.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Taizé im Bibelgarten - Mit Gesängen beten
Meditation mit Liedern aus Taizé
Mit Gesängen beten ist eine wesentliche Form der Suche nach Gott. Kurze, stets wiederholte Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der man gesammelt beten kann. Der oftmals wiederholte, aus wenigen Wörtern bestehende und schnell erfasste Grundgedanke prägt sich allmählich tief ein. Meditatives Singen macht bereit, auf Gott zu hören. Im gemeinsamen ...
Kurs-Nr.. 01-197 – So 24.07.2022, 18:00 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg,, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
Senioren-Bildungsnachmittag: Der Pflegestützpunkt der Stadt Regensburg stellt sich vor
Vortrag
Kurs-Nr.. P5-287 – Di 26.07.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Glaube
Kultur
Senioren
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Bibel im Café
Die Reihe 'Bibel im Café' wird aus gegebenem Anlass nicht im Caféhaus stattfinden, sondern im Alumneum am Ölberg. Die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung laden Sie, zusammen mit ReferentInnen biblische Texte aufleben zu lassen. Sie sind herzlich willkommen!
Kurs-Nr.. Z1-203 – Immer von 9:30 - 11:00 Uhr
Alumneum, Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
Ökumene
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-273 – Sa 30.07.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-191 – So 31.07.2022, 11:00 - 12:30 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg,, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-275 – Mi 03.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Goldfinger - Detektive auf Schatzsuche: Streng geheime Aufträge im Domschatz
Führung für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Kennt ihr euch mit Gold aus? Wisst ihr, wo man es gewinnen kann und warum es so wertvoll ist? Habt ihr Lust, in die Rolle von weltberühmten Detektiven zu schlüpfen? Dann dürft ihr im Domschatz streng geheime Aufträge erfüllen. Wenn alle Schätze entdeckt und alle Aufgaben enträtselt sind, könnt ihr einen Goldkelchnachbasteln und als Erinnerung mit ...
Kurs-Nr.. M3-276 – Sa 06.08.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-192 – Sa 06.08.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg,, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-277 – Di 09.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Alles in Butter? - Die bunten Glasfenster im Dom
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Wenn die Sonne durch die farbigen Glasfenster des Regensburger Doms scheint, dann leuchtet der Innenraum in den schönsten Farben. Man könnte meinen, unzählige bunte Edelsteine funkeln! Die Fenster sind aber nicht nur bunt, sondern erzählen schon seit vielen Jahrhunderten Geschichten aus der Bibel. Auch ein Esel, der wegen einer Besonderheit richtig ...
Kurs-Nr.. M3-278 – Mi 10.08.2022, 14:00 - 15:30 Uhr, Uhrzeit wird mit Ticket-Reservierung bekannt gegeben.
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Macht doch einfach mal "BLAU"!
Himmelblau und goldener Sonnenschein
Für Familien mit Kindern von 8 - 18 Jahren
Warum hat Maria einen blauen Mantel an? Wieso ist der Esel in einem Domfenster ebenfalls blau? Weshalb sehen wir in der Kerzenflamme einen blauen Schein? Wir erforschen, welche Bedeutung die Farbe Blau in den mittelalterlichen Kunstwerken im Dom hat. Dabei erfahren wir, aus welchen Farbstoffen und Lichterscheinungen Blau entsteht. Gemeinsam zaubern ...
Kurs-Nr.. M3-279 – Sa 13.08.2022, 13:00 - 14:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
5. Mariensingen an Maria Himmelfahrt
im Regensburger- Bibelgarten St.Michael Keilberg
An Ihrem Fest ehren wir die Gottesmutter mit Gebeten und einem musikalischen Blumenstrauß. Die Heilkräuter und Blumen sollen uns an das Wunder der Schöpfung erinnern und uns ein Segen sein. Ab 14.00 Uhr ist der Bibelgarten ist zur Besichtigung geöffnet und zum Gedanken Austausch, bei Kaffee und Kuchen!
Kurs-Nr.. 01-198 – Mo 15.08.2022, 16:00 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg,, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-280 – Di 16.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Ines Amann
Rundumadum
Entdeckungsreise rund um den Dom
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Vor über 700 Jahren machte ein Architekt die ersten Zeichnungen, wie der neue Regensburger Dom aussehen soll. Die Zeit, in der er geplant wurde, nennt man Gotik. Und von allen Gebäuden, die in der Gotik errichtet worden sind, ist der Regensburger Dom etwas ganz Besonderes. An der Fassade tummeln sich viele Tiere wie Affe, Löwe und sogar ein ...
Kurs-Nr.. M3-281 – Mi 17.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Wie der Dom zu seinem Namen kam - Warum der Hl. Petrus im Schifferl sitzt
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Der Dom heißt St. Peter. Aber wer war dieser Peter? Und wieso gibt es im Dom sogar eine Petronella? Wir werden euch von den beiden erzählen, ganz viele Bilder sehen und herausfinden, warum Petrus große Schlüssel und einen Fisch bei sich trägt, manchmal in einem Schifferl sitzt, aber auch einmal im Gefängnis. Wir verraten euch, warum er im ...
Kurs-Nr.. M3-282 – Sa 20.08.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Sensation! Elefant am Dom gesichtet! - Eine tierisch interessante Führung
für Familien mit Kindern von 6 - 10 Jahren
Wer weiß, dass es sogar Löwen in der Innenstadt von Regensburg gibt? Wer hat schon mal von einem Hund, einem Esel und Pferden mitten im Dom gehört? Lasst uns gemeinsam bei einem Besuch im Dom ihre Spuren verfolgen. Wenn ihr ein Fernglas mitbringt, gelingt das Sichten der scheuen Tiere sicherlich. Übrigens ist morgen Welttierschutztag und deswegen ...
Kurs-Nr.. M3-283 – Di 23.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-284 – Mi 24.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Studienfahrt nach Israel 2022
Archäologische, historische und biblische Studienreise
Mit Besuchen von Jerusalem, Caesarea, Akko, Galiläa, Jordan-Quellen, Samaria, Totes Meer, Masada und vielen weiteren wichtigen Orten. Durch die Besichtigungen bekommen die in den Bibeltexten genannten Orte und somit auch die dazu erzählten Geschichten eine überraschende Lebendigkeit. Vorträge und Führungen an den wichtigsten archäologischen und ...
Kurs-Nr.. Z4-255 – Fr 26.08.2022 - Di 06.09.2022
Fahrten
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-185 – Sa 14.05.2022, 15:00 Uhr - Sa 27.08.2022, 15:30 Uhr
St. Michael, Keilberg, Kirchplatz, 93057 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-193 – Sa 27.08.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg,, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Ines Amann
Rundumadum
Entdeckungsreise rund um den Dom
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Vor über 700 Jahren machte ein Architekt die ersten Zeichnungen, wie der neue Regensburger Dom aussehen soll. Die Zeit, in der er geplant wurde, nennt man Gotik. Und von allen Gebäuden, die in der Gotik errichtet worden sind, ist der Regensburger Dom etwas ganz Besonderes. An der Fassade tummeln sich viele Tiere wie Affe, Löwe und sogar ein ...
Kurs-Nr.. M3-285 – Di 30.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-286 – Mi 31.08.2022, 14:00 - 15:00 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Macht doch einfach mal "BLAU"!
Himmelblau und goldener Sonnenschein
Für Familien mit Kindern von 8 - 18 Jahren
Warum hat Maria einen blauen Mantel an? Wieso ist der Esel in einem Domfenster ebenfalls blau? Weshalb sehen wir in der Kerzenflamme einen blauen Schein? Wir erforschen, welche Bedeutung die Farbe Blau in den mittelalterlichen Kunstwerken im Dom hat. Dabei erfahren wir, aus welchen Farbstoffen und Lichterscheinungen Blau entsteht. Gemeinsam zaubern ...
Kurs-Nr.. M3-287 – Sa 03.09.2022, 13:00 - 14:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-31 – So 04.09.2022, 11:00 - 12:30 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Auf den Spuren der Dombaumeister - Von Werkmeister Ludwig bis Hüttenmeister Matthias
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Der Bau einer Kathedrale war eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe von langer Dauer: So waren vor über 500 Jahren nicht nur Wolfgangs großer Bruder, sondern auch schon sein Vater und Großvater Baumeister am Regensburger Dom. Und dann gab es da noch ihre Vorgänger... Wer waren diese tüchtigen und begabten Erbauer des Doms, was genau waren ...
Kurs-Nr.. M3-288 – Di 06.09.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Lea Amann
Bastle deinen Namenspatron!
Bastelspaß im Donau-Einkaufszentrum
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Die Stadt Regensburg hat einen, der Regensburger Dom hat einen und du hast natürlich auch einen: einen Namenspatron! Was das ist? Das ist ein Heiliger, an dessen Gedenktag du Namenstag hast! Weißt du, wie und wann er gelebt hat und wie er ausgesehen hat? Wie hat er es geschafft, Namenspatron zu werden? Wir finden heraus, wer dein ganz persönlicher ...
Kurs-Nr.. M3-289 – Fr 09.09.2022, 15:00 - 18:00 Uhr
Donau-Einkaufszentrum (DEZ), Weichser Weg 5, 93059 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova von Paring nach Laaberberg
in der Reihe "Klosterweg auf der Via Nova " - Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Ausgangspunkt dieser Tagesetappe ist die Augustinerchorherren- Propstei in Paring, die im Mittelalter wichtiger Faktor für die Entwicklung der gesamten Region war. Die Wallfahrtskirche St. Ottilia in Hellring beeindruckt durch Ihre lichte Weite und ihre prächtige Rokokoausstattung. Noch heute zeugt die "Hellringer Dult" alljährlich von einer nach ...
Kurs-Nr.. Z1-27 – Sa 10.09.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Laaberberg, Treppenaufgang zur Wallfahrtskirche, 93352 Rohr-Laaberberg
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© athree23_pixabay
Ehevorbereitung - Online-Kurs 4
Liebes heiratswilliges Paar! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung kirchlich zu heiraten! Große Projekte, wie es eine kirchliche Trauung, das Ja zueinander für ein ganzes Leben durch alle Höhen und Tiefen, definitiv darstellt, brauchen eine gute Zeit der Vorbereitung. Dazu bietet euch die katholische Kirche Hilfestellung und Begleitung durch ...
Do 15.09.2022, 19:00 - 21:00 Uhr und am 22. und 29.09.2022 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
Offene Treffs für Trauernde - Trauercafé - Trauergesprächskreis
Neues Angebot für Trauernde
Im Café Vielfalt, einem inklusiven Begegnungscafé in Regensburg auf dem evangelischen Zentralfriedhof, soll ein Begegnungsraum für Trauernde entstehen: Menschen in Trauer können dort außerhalb der eigenen vier Wände in Kontakt mit anderen in einer ähnlichen Situation kommen und sich über das Weiterleben mit dem Verlust austauschen. Der Abschied von ...
Kurs-Nr.. Z1-66 – Fr 16.09.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Café Vielfalt, Friedenstr. 12, 93053 Regensburg
Lebensende
Glaube
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von Wörth nach Donaustauf
in der Reihe "Auf dem ostbayerischen Jakobsweg" - Jakobswanderung mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
An diesem Tag führt der ostbayerischen Jakobsweg immer wieder aus dem Donautal hinauf in die Ausläufer des Bayerischen Waldes mit Blick auf das Donautal und in den Bayerischen Wald. Eine Wegstrecke führt auch entlang der Donau. Das Thema Wein, das eng mit der christlichen Eucharistie verbunden ist, begeleitet die Jakobspilger auf ihrem Weg durch ...
Kurs-Nr.. Z1-19 – Sa 17.09.2022, 8:30 - 18:00 Uhr
Donaustauf,, Bushaltestelle Bayerwaldstraße, 93093 Donaustauf
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-4 – Sa 17.09.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstr. 54, 93057 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Barbara Stollreiter
Die Natur als Botschaft des Herrn
Führung und Besichtigung durch den Bibelgarten St. Michael Keilberg
Wer erinnert sich heute noch gut und gerne an die Gleichnisse aus dem Alten und Neuen Testament? Der Garten ist ein Themengarten mit ca. 90 Bibelstellen, Zitaten und Pflanzen, in dem das Wort Gottes, mit einfachsten Mitteln mit der Natur verbunden und durch Bilder anschaulich gemacht wird.
Kurs-Nr.. Z1-32 – Sa 17.09.2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Regensburger Bibelgarten St. Michael Keilberg, Zur Hohen Linie 20, 93055 Regensburg
Glaube
Religionen
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova von Rohr nach Allersdorf
in der Reihe "Klosterweg auf der Via Nova " - Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Mit einem Glanzpunkt beginnt diese Etappe in der Kirche des Benediktinerklosters Rohr. Dramatischer als von Egid Quirin Asam lässt sich die "Aufnahme Mariens in den Himmel" kaum darstellen. Zauberhaften Kontrast dazu bietet das niederbayerische Hügelland mit seinen zahlreichen Hopfengärten, durch die man bis Kirchdorf kommt. Dort ist ein Pfarrhof ...
Kurs-Nr.. Z1-28 – Sa 24.09.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Allersdorf, Parkplatz vor der Wallfahrtskirche, 93326 Abensberg
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© Kunstsammlungen des Bistums Regensburg
Alles in Butter? - Die bunten Glasfenster im Dom
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Wenn die Sonne durch die farbigen Glasfenster des Regensburger Doms scheint, dann leuchtet der Innenraum in den schönsten Farben. Man könnte meinen, unzählige bunte Edelsteine funkeln! Die Fenster sind aber nicht nur bunt, sondern erzählen schon seit vielen Jahrhunderten Geschichten aus der Bibel. Auch ein Esel, der wegen einer Besonderheit richtig ...
Kurs-Nr.. M3-290 – Sa 24.09.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Michael Jaumann
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von Regensburg nach Kelheimwinzer
in der Reihe "Auf dem ostbayerischen Jakobsweg" - Jakobswanderung mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
Die Jakobswanderung beginnt mit einer kurzen Führung in der romanischen ehemaligen Klosterkirche St Jakob, die eine wichtige Station der Jakobspilger war. Sie gilt als klassisches Werk romanischer Kirchenarchitektur in Süddeutschland. Dort ist unter anderem ein farbig eingefasster, steinerner Jakobus von 1310 zu sehen. Bei Renovierungsarbeiten hat ...
Kurs-Nr.. Z1-20 – Sa 01.10.2022, 8:45 - 18:30 Uhr
Jakobskirche, Jakobstr. 3, 93047 Regensburg
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Goldfinger - Detektive auf Schatzsuche: Streng geheime Aufträge im Domschatz
Führung für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Kennt ihr euch mit Gold aus? Wisst ihr, wo man es gewinnen kann und warum es so wertvoll ist? Habt ihr Lust, in die Rolle von weltberühmten Detektiven zu schlüpfen? Dann dürft ihr im Domschatz streng geheime Aufträge erfüllen. Wenn alle Schätze entdeckt und alle Aufgaben enträtselt sind, könnt ihr einen Goldkelch nachbasteln und als Erinnerung mit ...
Kurs-Nr.. M3-291 – Sa 01.10.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Offene Treffs für Trauernde - Trauercafé - Trauergesprächskreis
Neues Angebot für Trauernde
Im Café Vielfalt, einem inklusiven Begegnungscafé in Regensburg auf dem evangelischen Zentralfriedhof, soll ein Begegnungsraum für Trauernde entstehen: Menschen in Trauer können dort außerhalb der eigenen vier Wände in Kontakt mit anderen in einer ähnlichen Situation kommen und sich über das Weiterleben mit dem Verlust austauschen. Der Abschied von ...
Kurs-Nr.. Z1-67 – Fr 07.10.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Café Vielfalt, Friedenstr. 12, 93053 Regensburg
Lebensende
Glaube
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg
Wanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
Zum berühmten Jakobsweg in Spanien führen Wege aus ganz Europa. Viele Jakobskirchen erinnern noch heute an die geistliche und künstlerische Ausstrahlung des Wallfahrtsortes Santiago de Compostela im Westen Spaniens. Mit vier Etappen des ostbayerischen Jakobsweges, der von Prag über Regensburg nach Augsburg führt, machen diese Wanderung bekannt. ...
Kurs-Nr.. Z1-18 –
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© Michael Jaumann
Auf dem ostbayerischen Jakobsweg von Kelheim nach Buch
in der Reihe "Auf dem ostbayerischen Jakobsweg" - Jakobswanderung mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Elementen
Der Tag beginnt unterhalb der ehemaligen Klosterkirche der Franziskaner in Kelheim, dem heutigen Orgelmuseum. Der Weg führt dann über das "Klösterl" ein ehemaliges Höhlenkloster im Donaudurchbruch auf die Felsen gegenüber dem Kloster Weltenburg. Nach dem Übersetzen mit der Zille ist das Stundengebet in der Klosterkirche Weltenburg das nächste ...
Kurs-Nr.. Z1-21 – Sa 08.10.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Kelheim, Orgelmuseum, Am Kirchensteig 4, an der Treppe, 93309 Kelheim
Pilgern
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-5 – Sa 08.10.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstr. 54, 93057 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
Senioren-Bildungsnachmittag: Brauchtum im Jahreskreis
Vortrag
Kurs-Nr.. P4-288 – Di 11.10.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Glaube
Kultur
Senioren
Regensburg-Stadt
"Drei Leben"
In der Reihe: "Fragen - Fakten - Fingerfood" mit Live-Musik
Einlass um 19:00 Uhr
Kurs-Nr.. Z6-2 – Mi 12.10.2022, 19:30 - 21:30 Uhr, VA noch nicht online, noch keine Reihe
Barmherzige Brüder, Prüfeninger Str. 86, 93049 Regensburg
Kultur
Glaube
Beziehung
Lebensende
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Regensburg-Stadt
© athree23_pixabay
Ehevorbereitung - Online-Kurs 5
Liebes heiratswilliges Paar! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung kirchlich zu heiraten! Große Projekte, wie es eine kirchliche Trauung, das Ja zueinander für ein ganzes Leben durch alle Höhen und Tiefen, definitiv darstellt, brauchen eine gute Zeit der Vorbereitung. Dazu bietet euch die katholische Kirche Hilfestellung und Begleitung durch ...
Do 13.10.2022, 19:00 - 21:00 Uhr und am 20. und 27.10.2022 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
"Nähe und Ferne" - Der Jakobsweg Isar-Inn und Camínho Portugues
Zu Fuß auf den Spuren der Heiligen
Bei dieser Veranstaltung wird zum einen der Jakobsweg Isar - Inn vorgestellt. Startpunkt ist München und das Ziel ist Mötz im Inntal. Diese landschaftlich reizvolle Strecke stellt eine Verbindung des S/O Bayrischen Jakobswegs mit dem Tiroler Jakobsweg dar. Das Besondere ist, dass sich so ein Jakobsweg quasi vor der Haustür bewältigen lässt. Ganz ...
Kurs-Nr.. Z1-47 – Fr 14.10.2022, 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Konferenzraum 4, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Pilgern
Glaube
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova
Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Seit 2015 ist der Landkreis Kelheim der westliche Endpunkt der VIA NOVA, eines neuen europäischen Pilgerweges. Er beginnt in St. Wolfgang am Wolfgangsee, der Heimat des Regensburger Bistumspatrons. Die VIA NOVA verbindet Österreich mit Tschechien und Bayern. Im Landkreis Kelheim führt ein 113 km langer Teilabschnitt der VIA NOVA als Rundweg von ...
Kurs-Nr.. Z1-26 –
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Klosterweg auf der Via Nova von Abensberg nach Staubing
in der Reihe "Klosterweg auf der Via Nova " - Pilgerwanderungen mit historischen, kunsthistorischen und spirituellen Impulsen
Diese Etappe beginnt im ehemaligen Karmeliterkloster in Abensberg und folgt großenteils den Spuren der Römer. Nach Aunkofen führt der Weg in die Abens-Auen nach Bad Gögging. Die ehemalige Pfarrkirche St. Andreas errichtete man über den Fundamenten eines römischen Bades. Erst vor kurzem gelang die Entschlüsselung des reichen Bildprogramms am ...
Kurs-Nr.. Z1-29 – Sa 15.10.2022, 9:00 - 18:00 Uhr
Weltenburg, Großparkplatz, 93309 Weltenburg
Pilgern
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
Für Familien mit Kindern von 8 - 12 Jahren
Der Dom hat eine riesige Orgel. Sie besteht aus ganz vielen einzelnen Pfeifen. Insgesamt sind es 5871 - große und kleine, schlanke und gewichtige, laute und leise. Jede von ihnen ist unverzichtbar. Zusammen mit einem Organisten und Molli, der kleinen Orgelpfeife, werden wir die Geheimnisse rund um die Königin der Instrumente herausfinden.
Kurs-Nr.. M3-293 – Sa 15.10.2022, 13:00 - 14:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Ruth Waas
Bibliolog zum Auftanken für den Alltag
Diese Veranstaltung eröffnet durch die angeleitete Auseinandersetzung mit einem Bibeltext Perspektiven und vermittelt individuell zugeschnitten die ermutigende Kraft der Frohen Botschaft. Gehen Sie an der Hand der ausgebildeten Bibliologin und Meditationsleiterin Ruth Waas auf Entdeckungsreise zwischen den Zeilen der Bibel: Bibliolog ist eine ...
Di 18.10.2022, 19.00 - 20.30 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB
Glaube
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© pixabay.com/de/
Zu Fuß auf den Spuren der Heiligen
Was auch immer uns dazu bringt uns auf die Pilgerschaft zu begeben, es gibt nicht nur den einen Pilgerweg, der in den letzten Jahren in aller Munde ist, den nordspanischen Jakobsweg (allein hier gibt es schon zwei) Dies beweist Alois Brand aus Tiefenbach bei Passau, der seit 2008 eine Vielzahl an Pilgerwegen gegangen ist, meist in Begleitung seiner ...
Kurs-Nr.. Z1-46 – Fr 14.10.2022, 19:00 Uhr - Fr 21.10.2022
Diözesanzentrum Obermünster, Konferenzraum 4, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Pilgern
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
"Auf und nieder, immer wieder" - Der Franziskusweg von Florenz nach Rom
Zu Fuß auf den Spuren der Heiligen
Im Zentrum dieses Pilgerweges steht nicht Jacobus, sondern der Heilige Franziskus. Nicht Pilgerherbergen, wie in Spanien sondern Pensionen und Hotels versprechen den müden Knochen Erholung. Ein nicht immer perfekt beschilderter Weg sorgt für Spannung, zum Teil sehr lange Etappen bei denen es stetig bergauf und bergab geht machen den landschaftlich ...
Kurs-Nr.. Z1-48 – Fr 21.10.2022, 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Konferenzraum 4, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Pilgern
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Von Kindern und Spatzen - Wir bringen den Dom zum Klingen
für Familien mit Kindern von 8 - 10 Jahren
Diese Führung durch den Dom und Domschatz soll nicht einfach sang- und klanglos an uns vorbeigehen! Wir werden sowohl prachtvolle wie versteckte Orte kennenlernen, machen Klangexperimente mit unseren Stimmen und finden heraus, was man früher so gehört hat, bevor man Musik aus dem Internet herunterladen konnte! Beim gemeinsamen Einstudieren von ...
Kurs-Nr.. M3-294 – Sa 22.10.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Christine Bortmes
Makaber, makaber - Totengedenken im Wandel der Zeit
Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Jetzt im Spätherbst ist die Zeit, in der wir besonders an unsere Verstorbenen denken: Für Allerheiligen werden die Gräber liebevoll geschmückt und an den dunklen Abenden geistern gruselig verkleidete Gestalten durch die Straßen. Wer bisher gedacht hat, Gräber gibt es nur auf dem Friedhof, der hat sich getäuscht! Im Inneren der sehr alten Kirche St. ...
Kurs-Nr.. M3-295 – Sa 29.10.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
St. Emmeram, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Jean in Rome - Peter Härtling (Olmouc) - Nachgetragene Liebe
Kurs-Nr.. Z1-11 – Fr 04.11.2022, 7:30 Uhr - Fr 11.11.2022, 21:00 Uhr, genaueres wird noch bekannt gegeben
Glaube
Regensburg-Stadt
Offene Treffs für Trauernde - Trauercafé - Trauergesprächskreis
Neues Angebot für Trauernde
Im Café Vielfalt, einem inklusiven Begegnungscafé in Regensburg auf dem evangelischen Zentralfriedhof, soll ein Begegnungsraum für Trauernde entstehen: Menschen in Trauer können dort außerhalb der eigenen vier Wände in Kontakt mit anderen in einer ähnlichen Situation kommen und sich über das Weiterleben mit dem Verlust austauschen. Der Abschied von ...
Kurs-Nr.. Z1-68 – Fr 04.11.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Café Vielfalt, Friedenstr. 12, 93053 Regensburg
Lebensende
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Auf den Spuren des Sankt Martin - Warum in seinem Leben ein Mantel entscheidend war
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Es ist ungefähr das Jahr 334 nach Christus, als an einem kalten Tag ein junger römischer Soldat namens Martin einem frierenden Bettler begegnet. Er nimmt sein Schwert, teilt seinen Mantel und schenkt die eine Hälfte dem Bettler. Einige Jahre später sollte Martin Bischof der französischen Stadt Tours (sprich "tuhr") werden, obwohl er das selbst ...
Kurs-Nr.. M3-297 – Sa 05.11.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Senioren-Bildungsnachmittag:
Vortrag - Thema noch nicht bekannt
Kurs-Nr.. P2-289 – Di 08.11.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Glaube
Kultur
Senioren
Regensburg-Stadt
© athree23_pixabay
Ehevorbereitung - Online-Kurs 6
Liebes heiratswilliges Paar! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung kirchlich zu heiraten! Große Projekte, wie es eine kirchliche Trauung, das Ja zueinander für ein ganzes Leben durch alle Höhen und Tiefen, definitiv darstellt, brauchen eine gute Zeit der Vorbereitung. Dazu bietet euch die katholische Kirche Hilfestellung und Begleitung durch ...
Di 08.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr und am 15. und 22.11.2022 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Die Dämonenaustreibungen Jesu verstehen
Dämonenaustreibungen kommen in den Evangelien häufig vor und gehören zum Urgestein der Jesus-Überlieferung. Gleichzeitig erzeugen sie bei heutigen Lesern ein gewisses Unbehagen - wie ist mit diesen Texten umzugehen? Der Vortrag untersucht, wie diese Erzählungen in den Gemeinden der Evangelisten verstanden wurden - und was sie uns heute noch zu ...
Kurs-Nr.. Z3-420 – Di 08.11.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Religionen
Glaube
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-6 – Sa 12.11.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstr. 54, 93057 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Christine Bortmes
Makaber, makaber - Totengedenken im Wandel der Zeit
Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Jetzt im Spätherbst ist die Zeit, in der wir besonders an unsere Verstorbenen denken: Für Allerheiligen werden die Gräber liebevoll geschmückt und an den dunklen Abenden geistern gruselig verkleidete Gestalten durch die Straßen. Wer bisher gedacht hat, Gräber gibt es nur auf dem Friedhof, der hat sich getäuscht! Im Inneren der sehr alten Kirche St. ...
Kurs-Nr.. M3-298 – Sa 12.11.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
St. Emmeram, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
A wie Adler bis T wie Taube
Mit der Taschenlampe Tiere im Domschatz entdecken
Für Familien mit Kindern von 6 - 10 Jahren
In unserem Domschatz sind wunderbare Objekte aus Gold und Silber ausgestellt, die mit Edelsteinen und Perlen verziert sind. Aber auch viele unterschiedliche Tiere haben dort ihr Zuhause gefunden: Adler, Straußenvögel, Rehe, Hirsche, Pferde, Löwen, Hasen, Hunde, Stiere, Tauben, Lämmer und sogar Einhörner! Glaubt ihr nicht? Dann geht selbst im ...
Kurs-Nr.. M3-299 – Fr 18.11.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Dr. Maximilian Fritsch
Ein Stück Süden im Regensburger Kasernenviertel
Kirchenführung St. Anton
St. Anton birgt viele Überraschungen: Oder wissen Sie, was ICXC bedeutet? Und kennen Sie schon den Pelikan und den Esel von St. Anton? In der Tradition einer romanischen Basilika mit einer südländische wirkenden Kalksteinfassade wurde das Gotteshaus 1927/1928 nach Plänen von Karl Schmidt errichtet und mit reichen Wandmalerein ausgestattet. Dr. ...
Kurs-Nr.. Z1-35 – So 20.11.2022, 13:30 Uhr
St. Anton, Kirchenwestseite, Furtmayrstr. 22, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
Besuch und Kennenlernen des Johannes-Hospiz
Wenn Leiden nicht mehr geheilt werden können und medizinische Therapien zwar Linderung, doch keine Genesung bieten, wird der Mensch mit seiner Vergänglichkeit konfrontiert. Lässt es die erforderliche Pflege oder medizinische Betreuung nicht zu, den letzten Lebensabschnitt zu Hause zu erleben, ist ein Hospiz eine würdige Herberge für Sterbende. Auf ...
Kurs-Nr.. 01-100 – Gruppenangebot. Ab Herbst buchbar.
Beziehung
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Ehevorbereitungsseminar
Kurs-Nr.. Z1-7 – Sa 03.12.2022, 9:00 - 16:00 Uhr
Pfarrzentrum Hl. Geist, Isarstr. 54, 93057 Regensburg
Glaube
Beziehung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Rettet das Nikolausfest!
Ein Mit-Mach-Märchen
für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren
Es war einmal ein Museum, in dem erzählte man wunderschöne Geschichten... Das ist kein Märchen, sondern die reine Wahrheit. Der Domschatz wird zum Schauplatz einer zauberhaften Nikolausgeschichte. Und ihr seid die Märchenregisseure, die im Domschatz alles entdecken, was zur Geschichte gehört, von den Hauptdarstellern bis zu den Requisiten. ...
Kurs-Nr.. M3-301 – Sa 03.12.2022, 14:00 - 15:15 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Lea Amann
Der Stiefel des Hl. Nikolaus - Ihn gab es wirklich!
für Schulkinder von 6 - 12 Jahren
Es war einmal vor langer Zeit, da lebte in der reichen Stadt Patara ein Knabe, der Nikolaus genannt wurde. Magst du hören, wie die Geschichte weitergeht und warum der Nikolaus ganz schön sauer ist, wenn man ihn Weihnachtsmann nennt? Dann komm und lass es dir erzählen. Auch, warum dieser erstaunliche Mann Gold durch den Kamin geschmissen hat und was ...
Kurs-Nr.. M3-300 – Sa 03.12.2022, 15:00 - 18:00 Uhr
Donau-Einkaufszentrum (DEZ), Weichser Weg 5, 93059 Regensburg Aktionsfläche vor K&L / Drogerie Müller im 2. Flur
Familien
Glaube
Kreativität
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Rettet das Nikolausfest!
Ein Mit-Mach-Märchen
für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren
Es war einmal ein Museum, in dem erzählte man wunderschöne Geschichten... Das ist kein Märchen, sondern die reine Wahrheit. Der Domschatz wird zum Schauplatz einer zauberhaften Nikolausgeschichte. Und ihr seid die Märchenregisseure, die im Domschatz alles entdecken, was zur Geschichte gehört, von den Hauptdarstellern bis zu den Requisiten. ...
Kurs-Nr.. M3-302 – So 04.12.2022, 14:00 - 15:15 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Senioren-Bildungsnachmittage
Vorträge und diverse Aktionen - zweimal im Monat; Themen werden kurzfristig bekannt gegeben
Kurs-Nr.. P2-282 –
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Glaube
Kultur
Senioren
Regensburg-Stadt
Senioren-Bildungsnachmittag: Uns ist ein Kind geborgen
Vortrag zum Advent mit anschließender Adventfeier
Kurs-Nr.. P1-290 – Di 06.12.2022, 14:00 - 16:00 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Glaube
Kultur
Senioren
Regensburg-Stadt
© athree23_pixabay
Ehevorbereitung - Online-Kurs 7
Liebes heiratswilliges Paar! Herzlichen Glückwunsch zu eurer Entscheidung kirchlich zu heiraten! Große Projekte, wie es eine kirchliche Trauung, das Ja zueinander für ein ganzes Leben durch alle Höhen und Tiefen, definitiv darstellt, brauchen eine gute Zeit der Vorbereitung. Dazu bietet euch die katholische Kirche Hilfestellung und Begleitung durch ...
Mi 07.12.2022, 19:00 - 21:00 Uhr und am 14. und 21.12.2022 jeweils von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© Lea Amann
Auf dem Weg zum Christkind
Ein weihnachtlicher Rundgang
für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren
Mit Kerzen, Lampen und Laternen - einfach allem, was leuchtet - machen wir uns auf den Weg zum Christkind. Aber wo mag sich das Christkind verstecken? Gemeinsam ziehen wir mit unseren Lichtern durch geheime Gassen, leuchten in dunkle Ecken und suchen in versteckten Winkeln. Wenn wir das Christkind gefunden haben, feiern wir seinen Geburtstag! ...
Kurs-Nr.. M3-303 – Sa 10.12.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
Velodrom, Arnulfsplatz, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Lea Amann
Auf dem Weg zum Christkind
Ein weihnachtlicher Rundgang
für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren
Mit Kerzen, Lampen und Laternen - einfach allem, was leuchtet - machen wir uns auf den Weg zum Christkind. Aber wo mag sich das Christkind verstecken? Gemeinsam ziehen wir mit unseren Lichtern durch geheime Gassen, leuchten in dunkle Ecken und suchen in versteckten Winkeln. Wenn wir das Christkind gefunden haben, feiern wir seinen Geburtstag! ...
Kurs-Nr.. M3-304 – So 11.12.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
Velodrom, Arnulfsplatz, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Offene Treffs für Trauernde - Trauercafé - Trauergesprächskreis
Neues Angebot für Trauernde
Im Café Vielfalt, einem inklusiven Begegnungscafé in Regensburg auf dem evangelischen Zentralfriedhof, soll ein Begegnungsraum für Trauernde entstehen: Menschen in Trauer können dort außerhalb der eigenen vier Wände in Kontakt mit anderen in einer ähnlichen Situation kommen und sich über das Weiterleben mit dem Verlust austauschen. Der Abschied von ...
Kurs-Nr.. Z1-69 – Fr 16.12.2022, 15:00 - 17:00 Uhr
Café Vielfalt, Friedenstr. 12, 93053 Regensburg
Lebensende
Glaube
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Wir erzählen euch weihnachtliche Geschichten…
Magische Christbaumkugeln und ein Engel namens Fridolin
für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren
Domspatz Sebastian und die Taube Gurrletta sind gerne zu Besuch im Domschatz. Dort begegnen sie dieses Mal dem kleinen pausbäckigen Engel Fridolin. Die drei erleben viele spannende Abenteuer. Lasst euch verzaubern und lauscht den Weihnachtsgeschichten, die echte Autoren sich für euch ausgedacht haben. Danach wird gemalt und gebastelt.
Kurs-Nr.. M3-305 – Sa 17.12.2022, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Gesundheit
Regensburg-Stadt
SINN-LEHRE gegen SINN-LEERE
Zertifizierte Kurse zur Logotherapie - Basiskurs
Basisqualifikation im Bereich der Logotherapie nach Viktor Frankl - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
Sie wollen anderen dabei helfen, ihren Lebenssinn zu finden? Mit dem ersten und deutschlandweit einmaligen Basiskurs Logotherapie möchten wir Ihnen in Ihrer helfenden Tätigkeit Wissen und Methoden an die Hand geben, andere Menschen bei der Sinnsuche zu unterstützen. Logotherapie beschäftigt sich mit der persönlichen Sinnsuche des Menschen. "Es ...
Kurs-Nr.. Z6-3 – Mi 18.01.2023 - Fr 05.05.2023, 1. Einheit: 18. - 20. Januar 2023 | 2. Einheit: 3. - 5. Mai 2023 | 40 Unterrichtseinheiten á 45min
Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, 93152 Nittendorf
Fortbildung
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Beziehung
Lebensende
Regensburg-Stadt
© Leo Pfisterer
Ikonenmalkurs im Haus Werdenfels 2023
Johannes von Damaskus schreibt im 8. Jahrhundert: Wenn jemand nach deinem Glauben fragt, führe ihn in die Kirche und stelle ihn vor die Ikonen. Im angebotenen Kurs haben Sie die Möglichkeit, die russisch-byzantinische Ikonenmaltechnik zu erlernen (Neueinsteiger) bzw. Ihr Können zu erweitern (Fortgeschrittene). Heute kennen wir Ikonen ...
Kurs-Nr.. Z1-2 – So 12.03.2023 - Sa 18.03.2023
Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, 93152 Nittendorf
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Kreativität
Fortbildung
Regensburg-Stadt
SINN-LEHRE gegen SINN-LEERE
Zertifizierte Kurse zur Logotherapie - Aufbaukurs
Aufbauqualifikation im Bereich der Logotherapie nach Viktor Frankl - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
Sie wollen anderen dabei helfen, ihren Lebenssinn zu finden? Im Aufbaukurs Logotherapie erlernen Sie vertiefte Techniken der Logotherapie. Dazu gehören Dereflexion, Sokratischer Dialog und das Betrachten der geistigen Werte. Außerdem können Sie durch den Kurs lernen, andere Menschen bei ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten. In den ...
Kurs-Nr.. Z6-1 – Mo 26.06.2023 - Fr 06.10.2023, 1. Einheit: 26. - 28. Juni 2023 | 2. Einheit: 4 - 6. Oktober 2023 | 40 Unterrichtseinheiten á 45min
Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, 93152 Nittendorf
Fortbildung
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Lebensende
Beziehung
Regensburg-Stadt
© Leo Pfisterer
Ikonenmalkurs im Haus Werdenfels 2024
Johannes von Damaskus schreibt im 8. Jahrhundert: Wenn jemand nach deinem Glauben fragt, führe ihn in die Kirche und stelle ihn vor die Ikonen. Im angebotenen Kurs haben Sie die Möglichkeit, die russisch-byzantinische Ikonenmaltechnik zu erlernen (Neueinsteiger) bzw. Ihr Können zu erweitern (Fortgeschrittene). Heute kennen wir Ikonen ...
Kurs-Nr.. Z1-1 – So 03.03.2024 - Sa 09.03.2024
Haus Werdenfels, Waldweg 15, Eichhofen, 93152 Nittendorf
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Kreativität
Fortbildung
Regensburg-Stadt
nach oben springen