Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Veranstaltungsreihen
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
Bodenentdeckungspfad
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
Lebensqualität für das Alter
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
LUMOO
Mittelschulabschluss – HASA
Ostbayerischer Jakobsweg
Regensburger Ökumenisches Gespräch
VereinsAkademie
Video-Kurse bei der KEB
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Mediendaten - Inserate
Alle Formulare
Intern
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 30.09.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Wolfgang Ruhl
Geheimnisvolle Zeichen -
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
Di 03.10.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Infozentrum, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
Info-TECH: Heizen mit erneuerbarer Energie
Vortrag der Energieagentur in der um:welt
Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet die Energieagentur Regensburg in der um:welt einen kostenfreien Vortrag zu wechselnden Themen aus dem Bereich Haus- und Energietechnik an. Am 04. Oktober um 16 Uhr dreht sich in dieser so genannten Info-TECH alles um das Thema „Erneuerbar Heizen“. Nur ca. 25% der Wärme wurden 2020 in Bayern mittels ...
Mi 04.10.2023, 16:00 Uhr
Energie-Bildungszentrum um:welt, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg
Gesellschaft
Umwelt
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Andrea Ihöfer
Was hat es mit dem braunen Schrank vor dem Pfarrheim auf sich?
Ein Projekt der Initiative Foodsharing in Regensburg
Seit längerer Zeit befindet sich vor dem Pfarrheim der Pfarrei St. Konrad ein brauner Schrank, zugänglich für alle und rege besucht. Darin befinden sich verschiedene Lebensmittel. Lebensmittel, die vor der Tonne bewahrt wurden und über diese sich die Besucher des Schrankes freuen. Denn Lebensmittel, die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben, ...
Mo 09.10.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Herbstliche Gedichte - für Senior/innen
Kaum eine Jahreszeit hat die Dichter der vergangenen Jahrhunderte so sehr inspiriert wie der Herbst. An ausgewählten Orten hören wir von fallendem Laub, der Zeit der Ernte und der Kraft der Veränderung.
Mi 18.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Familien
Umwelt
Glaube
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 21.10.2023, 16:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Spurensuche im Wald
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Heute geht es auf eine abwechslungsreiche Spurensuche in den Herbstwald. Da heißt es Augen auf! Wir entdecken zahlreiche Tierspuren und lernen, sie zu lesen. Am Ende wärmen wir uns alle am gemeinsamen Feuer.
So 22.10.2023, 13:30 - 16:30 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Familien
Umwelt
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Gerne können auch Führungen für Gruppen kostenpflichtig gebucht werden.
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© NEW DOCS e.K.
Vergiss Meyn Nicht -
LONELY OAKS
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Herbst 2018: Der Hambacher Forst wird zum unübersichtlichen Schauplatz des Klimakonflikts. Mitten in diesem Chaos verunglückt der Filmstudent Steffen Meyn tödlich. Ausgehend vom Filmmaterial, das er über zwei Jahre gesammelt hat, folgen wir Steffens Weg auf die Bäume und in einen Aktivismus voller Widersprüche. Pressestimmen: »Selbst wenn man ...
Mi 15.11.2023, 19:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Draußt vom Walde komm ich her...!
Nikolausbrauchtum erklärt ... für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Schnee, Dämmerung und mitten im Wald der Nikolaus: Ist das nicht einen Waldrundgang wert? Nach dem Herstellen einer Nikolausrute streifen wir umher auf der Suche nach dem alten, großzügigen Bischof. Später sitzen wir noch ein wenig mit Fruchtpunsch am Lagerfeuer.
So 03.12.2023, 15:00 - 17:00 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Familien
Umwelt
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Barbarazweige aus dem Wald
Knospenführung für Senior/innen
Der Wald erscheint uns sehr kahl und die Natur wirkt leblos. Daher schauen wir ins Innere von Knospen, wo das Leben nur ruht. Wir lernen verschiedene Strauch- und Baumarten kennen und nebenher pflückt jeder einen Strauß verschiedener Zweige. Daheim ins Wasser gestellt können Sie dem Leben beim Wachsen zuschauen, wie es in der alten Legende der Hl. ...
Mo 04.12.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Familien
Senioren
Umwelt
Regensburg-Stadt
Info-TECH: Energetische Sanierung von Wohngebäuden – Maßnahmen und Förderungen
Vortrag der Energieagentur in der um:welt
Jeden ersten Mittwoch im Monat bieten die Energieagentur Regensburg und die um:welt einen kostenfreien Vortrag zu wechselnden Themen aus dem Bereich Haus- und Energietechnik an. Der Vortrag am ACHTUNG! 13. Dezember um 16 Uhr dreht sich um das Thema Energetische Sanierung. 80 Prozent des Energiebedarfs in Privathaushalten entstehen durch Heizen und ...
Mi 13.12.2023, 16:00 Uhr
Energie-Bildungszentrum um:welt, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg
Gesellschaft
Umwelt
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Vom Baum zum Brett
Waldgang für Waldinteressierte
Der Winter war früher immer die klassische Holzerntezeit. Darum gehen zwei Forstleute mit Ihnen in den Wald, um Fragen rund um die Holzernte zu beantworten. Wie viel Holz ernten wir eigentlich in unseren bayerischen Wäldern? Wie erfolgt die Ernte und welche Planungen hängen mit ihr zusammen? Was bedeutet eine "Nachhaltige Forstwirtschaft"? Und für ...
Mi 24.01.2024, 13:30 - 16:00 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Umwelt
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Bäume im Winterkleid
Waldrundgang für Senior/innen
Am Lichtmess-Tag gehen wir eine kleine Runde um das Walderlebniszentrum, um Geschichten zu alten Bräuchen zu hören und Neues über Bäume im Winterkleid zu lernen. In ihnen schlummert schon die neue Blätterpracht in Form der verschiedensten Knospen. Weitere Merkmale wie Silhouette, Rindenbild und Aststellung werden genauer betrachtet. Wer nie ...
Fr 02.02.2024, 13:30 - 15:00 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Familien
Senioren
Umwelt
Regensburg-Stadt
nach oben springen