Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Veranstaltungsreihen
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
Bodenentdeckungspfad
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
Lebensqualität für das Alter
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
LUMOO
Mittelschulabschluss – HASA
Ostbayerischer Jakobsweg
Regensburger Ökumenisches Gespräch
VereinsAkademie
Video-Kurse bei der KEB
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Mediendaten - Inserate
Alle Formulare
Intern
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
Der Weg von der königlichen Irrenanstalt im Jahr 1852 bis zum heutigen modernen Bezirksklinikum -
Welche Leistungen erbringt der Bezirk
Mo 25.09.2023, 14:30 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Flucht | Asyl | Integration - Welche Wahl haben wir?
Ein Round Table vor den Landtagswahlen
Die Themen Flucht, Asyl und Integration haben in den vergangenen Jahren nicht an Relevanz eingebüßt und werden auch bei den diesjährigen Landtagswahlen für viele Menschen wieder Einfluss auf die eigene Wahlentscheidung haben. Deshalb laden wir unter dem Motto "Welche Wahl haben wir?" zum direkten Austausch mit den Direktkandidat*innen von sieben ...
Mo 25.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Konferenzraum 3 (K3), Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Logotherapie - Gedanken zur Persönlichkeitsentwicklung.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 27.09.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die politische Philosophie der Antike
Vom Privileg des Beobachtens und der Notwendigkeit, dass die Philosophin das Zepter übernimmt.
Mit Sokrates beginnt nach traditionellen Einschätzungen die echte, die wahre Philosophie. Genauer gesagt beginnt sie am Abend vor seinem Tod. Da saß Sokrates mit seinen Freunden zusammen und lästerte über die Kollegenschaft. Die hätten es nämlich allesamt verabsäumt, sich darüber Gedanken zu machen, warum Menschen so handeln, wie sie eben handeln. ...
Do 28.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
M26, Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Wikimedia gemeinfrei
Graf Franz von Pocci (1807-1876)
Der Schriftsteller, Zeichner und Musiker im Kontext der Münchner Romantik
Kurzfilm "Franz Graf von Pocci" und Vorstellung: Angelika Weber Der in so gut wie jeder Hinsicht originelle Graf Franz von Pocci - seine Familie ist italienischen Ursprungs - könnte als "bayerischer E. T. A. Hoffmann" bezeichnet werden, da er, ganz wie sein bekannterer Zeitgenosse, zugleich Jurist und Staatsbeamter, Autor, Zeichner, Komponist und ...
Do 28.09.2023, 19:30 Uhr
Filmgalerie, Kino im Leeren Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Bilddokumentation Stadt Regensburg
"Vom Bären an der Kette bis zum Schachtürken"
Stadtführung zu Anekdoten aus der Regensburger Vergangenheit
Die Geschichte von Regensburg ist eine Fundgrube für Historiker, aber sie ist genauso auch eine Schatzkiste für Liebhaber von Anekdoten und kleinen Geschichten. Manche von ihnen gehören eher in den Bereich von Sagen und Legenden, aber erstaunlich viele beruhen doch auf überlieferten Tatsachen. Und weil die Altstadt so gut erhalten ist, lassen sie ...
Fr 29.09.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Adlerbrunnen, Krauterermarkt, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 30.09.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Ikonen gegen den Krieg – Kunst auf Munitionskisten
Der ukrainische Künstler Oleksandr Klymenko schafft Bilder der Hoffnung
Es sind grobe Kistendeckel oder Böden, auf die Ikonen gemalt sind. Teilweise sind noch Scharniere dran - bei anderen fehlen Stücke aus dem Holz. Die Bretter sind abgebrochen oder abgesplittert. Der ukrainische Künstler Oleksandr Klymenko benutzt das Holz leerer Munitionskisten, um sie als Ikonenbilder zu gestalten. Aus den leeren Kisten, Symbol für ...
Eröffnung am Donnerstag, 28. September, um 19:00 Uhr, dann jeweils sonntags von 14:00 – 17:00 Uhr, bis 29. Oktober 2023
Galerie St. Klara, Kapuzinergasse 11, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Begegnung der Söhne und Töchter Abrahams
Mit Gottes Verheißung auf dem Weg in die Zukunft
Die Tagung soll Möglichkeiten bieten, sich in Unterschiedlichkeiten sowie in Gemeinsamkeiten wahrzunehmen und kennen zu lernen.
So 01.10.2023, 15:00 Uhr - Di 03.10.2023, 13:00 Uhr
Haus Werdenfels, Waldweg 15, 93152 Nittendorf
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Info-TECH: Heizen mit erneuerbarer Energie
Vortrag der Energieagentur in der um:welt
Jeden ersten Mittwoch im Monat bietet die Energieagentur Regensburg in der um:welt einen kostenfreien Vortrag zu wechselnden Themen aus dem Bereich Haus- und Energietechnik an. Am 04. Oktober um 16 Uhr dreht sich in dieser so genannten Info-TECH alles um das Thema „Erneuerbar Heizen“. Nur ca. 25% der Wärme wurden 2020 in Bayern mittels ...
Mi 04.10.2023, 16:00 Uhr
Energie-Bildungszentrum um:welt, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg
Gesellschaft
Umwelt
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© stiftung-medienpaedagogik-bayern
Medien in der Familie:
Schwerpunkt Digitale Spiele
Online-Abend für Eltern von 10- 14-Jährigen
Diese Infoveranstaltung gibt Einblicke in die digitale Spielewelt von 10- bis 14-Jährigen: • Welche Spielgenres gibt es? • Was fasziniert Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren an digitalen Spielen? • Gewalt und exzessives Spielen: Ab wann schaden Spiele Kindern? • Wie können Kontaktrisiken in Spiele-Chats minimiert werden? • Wie sind Kinder vor ...
Mi 04.10.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 60 min.
von Zuhause
Familien
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© pixabay.com/de/
Argentinien früher und heute
Argentinien. Ein Silberland?
Die Geschichte eines im Vergleich zu Europa jungen südamerikanischen Landes, einst Getreidekammer der Welt, Wiege des peronistischen Populismus, Unterschlupf zahlreicher Kriegsverbrecher, denen es durch die Rattenlinie gelang, Europa zu verlassen und den Nürnberger Prozessen zu entfliehen. Ein Kulturschock für viele Europäer, für andere ein ...
Mi 04.10.2023, 19:00 - 22:00 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Bildungswege in Deutschland
Infoabend für junge Menschen aus der Ukraine und ihre Eltern
Programm: 1) Das deutsche und bayerische Schulsystem – ein kurzer Einblick 2) Welche Einstiegsmöglichkeiten habe ich? a) Schule b) Jugendintegrationskurs und dann? c) Ausbildung – Das duale Ausbildungssystem und welche Chancen habe ich durch eine berufliche Ausbildung d) Studium i) Hochschulen- Angebotsstruktur und Schwerpunkte ii) ...
Do 05.10.2023, 17:30 Uhr
Evang. Studierendengemeinde, Am Peterstor 2, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Flucht
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Caritas Regensburg
Schulung zur psychoedukativen Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
In dieser Schulung haben Sie die Möglichkeit, Grundlagen zum Thema Stress, Trauma und Posttraumatischer Belastungsstörung zu erwerben oder aufzufrischen sowie stabilisierende Maßnahmen zu erlernen, welche Sie dazu befähigen sollen, in konkreten Situationen mit traumatisierten, geflüchteten Menschen niedrigschwellig intervenieren zu können. Die ...
Fr 06.10.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
Beratungszentrum St. Gabriel (großer Konferenzsaal), Bruderwöhrdstraße 3, 93055 Regensburg
Flucht
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun?" oder "Was ist, wenn ich was falsch mache?" In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Sa 07.10.2023, 9:00 - 16:45 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Andrea Ihöfer
Was hat es mit dem braunen Schrank vor dem Pfarrheim auf sich?
Ein Projekt der Initiative Foodsharing in Regensburg
Seit längerer Zeit befindet sich vor dem Pfarrheim der Pfarrei St. Konrad ein brauner Schrank, zugänglich für alle und rege besucht. Darin befinden sich verschiedene Lebensmittel. Lebensmittel, die vor der Tonne bewahrt wurden und über diese sich die Besucher des Schrankes freuen. Denn Lebensmittel, die das Haltbarkeitsdatum überschritten haben, ...
Mo 09.10.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Monodrama zu Alma Rosé
Vortrag mit Musik
Die jüdische Konzertgeigerin bespielte die großen Bühnen der Welt, bevor sie 1943 nach Auschwitz deportiert wurde und dort das Frauenorchester leitete. Sie war die Nichte von Gustav Mahler und Tochter des Konzertmeisters der Wiener Philharmoniker Arnold Rosé. Sarah Haváèková verkörpert Alma Rosé, ein Damenstreichquartett bringt die Musik zu Gehör, ...
Mi 11.10.2023, weitere Informationen finden Sie später auf der Homepage
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Rechtliche Fragen bei der Vereinsgründung und -auflösung
Eine Veranstaltung der VereinsAkademie
Mehr als eine halbe Million Vereine im Bereich Ehrenamt gibt es in Deutschland. So unterschiedlich die Motive, Interessen für die Gründung auch sind - es gilt gesetzlich geregelte Schritte sowie deren bestimmte Abfolge zu beachten. Ebenso unterschiedliche Gründe gibt es, die zur Auflösung eines Vereins führen: das Ziel für die Gründung ist ...
Mi 11.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Konferenzraum 4 (K4), Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
So retten wir das Klima - Bist du dabei?
Prof. Dr. Michael Sterner lehrt an der OTH Regensburg zu Energiespeicher und Energiesystemen. Seit über 15 Jahren berät er als Energieexperte die Bundesregierung in Energiefragen. Er ist aber nicht nur wissenschaftlich - technologisch unterwegs, vielmehr unterstützt er auch soziale Projekte in Kenia, wo er zwei Jahre lang als Freiwilliger in der ...
Do 12.10.2023, 19:30 Uhr
Pfarrzentrum Herz Marien, Rilkestr. 17, 93049 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Regensburger Stolpersteine
Stolpersteine, ein europaweites Kunstwerk von Gunter Demnig, sind Erinnerungssteine zum Gedenken an diejenigen Bürger/innen, die aus politischen, religiösen, medizinischen oder ethischen Gründen in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Während des Vortrags werden exemplarisch einige der jüdischen Opfer vorgestellt und ihren ...
Fr 13.10.2023, 16:30 - 18:00 Uhr
Neupfarrplatz Regensburg, 93047 Regensburg, Treffpunkt: Dani-Karavan-Denkmal
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun?" oder "Was ist, wenn ich was falsch mache?" In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Sa 14.10.2023, 9:00 - 16:45 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
REIHE: Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Start der Reihe
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 17.09.2023, 15:00 Uhr - So 15.10.2023
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 15.10.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Karin Kaper Film
Walter Kaufmann –
Welch ein Leben!
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: Im Leben des in Berlin geborenen und am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren gestorbenen Walter ...
Mi 18.10.2023, 20:15 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Karin Kaper Film Berlin
Walter Kaufmann –
Welch ein Leben!
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: im Leben des in Berlin geborenen und am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren gestorbenen Walter ...
Do 19.10.2023, vormittags. Die genaue Uhrzeit kann beim Kino erfragt werden.
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Die Restaurierung des Gesandtenfriedhofs
an der Dreieinigkeitskirche
Der Friedhof an der Dreieinigkeitskirche diente als Begräbnisstätte für evangelische Gesandte und deren Familien, die am Immerwährenden Reichstag in Regensburg tätig waren. Im Laufe von fast 200 Jahren formte sich hier eine einzigartige europäische Diplomaten-Nekropole des Barock. In den Jahren 2023 bis 2026 wird eine umfängliche Restaurierungs- ...
Sa 21.10.2023, 14:00 Uhr
Dreieinigkeitskirche, Am Ölberg 1, Hauptportal, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 21.10.2023, 16:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Chor- und Orchesterkonzert:
W. A. Mozart: Messe in C-Moll KV 427
Samuel Barber: Adagio für Strings
Chor St. Anton, Solisten, Kammerorchester Regensburg Julia Glas, Leitung
So 22.10.2023, 16:00 Uhr
Stadtpfarrkirche St. Anton, Furtmayrstrasse, 93053 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Tapisserie de Bayeux, gemeinfrei
Das Schwur- und Scheidungsverbot Jesu in der Bergpredigt
Das strikte Scheidungsverbot Jesu führt in der Kirche zu einem bis heute anhaltendem pastoralen Ringen um seine Verwirklichung. Daneben ist das Schwurverbot merkwürdig folgenlos geblieben. Der Vortrag untersucht die biblische Überlieferung und Wirkungsgeschichte der beiden Herrenworte.
Di 24.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Logotherapie im kirchlichen Kontext -
Personalberatung und Seelsorge.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 25.10.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Der Individualismus der philosophischen Neuzeit
Die Zweifel von Descartes und warum Thomas Hobbes viel über Wölfe nachgedacht hat
Das Ende der religiösen Welterklärungen markiert eine Zeitenwende in der Philosophie des Abendlandes. In der Neuzeit nimmt man die ehemals belächelte Tradition des Skeptizismus wieder auf und bemüht sich, mittels der radikalen Infragestellung von Welt und Wirklichkeit bislang unhinterfragte Annahmen - etwa, dass die Welt wirklich existierte - auf ...
Do 26.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
M26, Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?
Wie können Angehörige den/die Kranke/n unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Welche Veränderungen treten bei den Betroffenen auf? Wer kann mir jetzt wie helfen? Die Veranstaltung "Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?" richtet sich an alle Menschen, die Fragen zum Thema Sterben und Tod haben und wissen möchten, was sie für eine gelingende ...
Fr 27.10.2023, 15:00 - 18:00 Uhr
Auditorium (Vordergebäude, 2. OG) Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Familien
Beziehung
Lebensende
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Fröhlich Laura
Mental Load:
Wenn ich nicht dran denke, tut es keiner!
Sie liegen abends wach und grübeln über nie enden wollende To-do-Listen? Ihnen wächst der Alltag über den Kopf und Sie finden keine Pause, um endlich mal auszuruhen? Sie streiten als Paar über die Arbeitsaufteilung und über unterschiedlich gesetzte Prioritäten, was berufliche und private Arbeit betrifft? Dann sitzen Sie vermutlich in der ...
Fr 27.10.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Familien
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Gesundheit
Beziehung
Gerechtigkeit
Wunsiedel
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Gerne können auch Führungen für Gruppen kostenpflichtig gebucht werden.
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun?" oder "Was ist, wenn ich was falsch mache?" In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Sa 04.11.2023, 9:00 - 16:45 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Fortbildung zur Stärkung der persönlichen Resilienz von Eh-renamtlichen, Hauptamtlichen und Multiplikator/innen
In dieser Fortbildung wird der Begriff Resilienz definiert und hierzu eine theoretische Grundlage erarbeitet. Dabei liegt der Fokus auf den sieben Säulen der Resilienz, dem Thema Achtsamkeit, der achtsamen Kommunikation und Entspannung. Dazu werden jeweils praktische Übungen erprobt, die Sie dann auch in Ihren Berufsalltag übertragen können. Sie ...
Mo 06.11.2023, 9:30 - 16:30 Uhr
Beratungszentrum St. Gabriel (großer Konferenzsaal), Bruderwöhrdstraße 3, 93055 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Erste Schritte am PC - auch für Senioren
Dieser Kurs ist ideal für Personen, die keine oder nur sehr wenige Computer-Kenntnisse besitzen. Inhalt: Aufbau und Funktionsweise des Computers, Kennenlernen von Bildschirm, Tastatur und Maus; einen kurzen Brief schreiben und abspeichern; erste Schritte im Internet; ein Ausflug ins Internet, erfahren wie e-Mails funktionieren!
Mo 06.11.2023, 16:00 Uhr - Mo 04.12.2023, 17:30 Uhr, 5 x montags, 16:00 - 17:30 Uhr
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen
Für Eltern mit Kindern ab Grundschulalter
"Über Geld spricht man nicht". Doch, tut man - gerade dann, wenn Werbung bereits die Kleinsten als Zielgruppe im Fokus hat und sie zum Kaufen anregt. Wie können Kinder einen verantwortlichen Umgang mit Geld lernen? Ganz einfach: Kinder lernen durch Vorbilder. Dieser Vortrag gibt Tipps rund ums Taschengeld und zeigt, wie man mit Kindern ...
Mo 06.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Familien
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© KEB
Jüdisches Zentrum München
Exkursion nach München mit Sylvia Seifert. Im Mittelpunkt steht dabei jüdisches Leben, jüdischer Alltag. Die Programmpunkte beinhalten eine Führung durch die Münchner Synagoge der orthodoxen jüdischen Gemeinde mit Besichtigung der Mikwe, ein Mittagessen im koscheren Café Einstein und den Besuch des jüdischen Museums. Ablauf: Treffpunkt Regensburg ...
Di 07.11.2023, 9:30 - 18:15 Uhr
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Ahnen- und Familiengeschichtsforschung
Wie fange ich an? Wo finde ich was? Wie kann mir das Internet dabei helfen?
Sie wollten schon immer mal mehr über Ihre Familiengeschichte wissen? Ihre Ahnen erforschen und mehr über die Herkunft Ihrer Familie erfahren? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie am besten damit anfangen, welche Quellen Sie nutzen und wie Sie recherchieren können. Das Seminar bietet ausreichend Raum für Fragen und Austausch über eigene Ergebnisse.
Di 07.11.2023, 18:30 Uhr - Di 28.11.2023, 20:00 Uhr, 3 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Regensburger Synagoge und das sanierte jüdische Gemeindehaus
Führung für Individualgäste
Bei einer Führung durch die neue Synagoge und das Gemeindezentrum von 1912 erhalten Sie einen Einblick in die historischen Hintergründe des Neubaus, vom Wunsch bis zur Realisierung, sowie die Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Bau. Erfahren Sie mehr über die architektonischen Grundüberlegungen und über die Geschichte der ...
Di 07.11.2023, 18:30 - 19:30 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Warum rechte Politik nicht mit der Bibel vereinbar ist
Biblische Hinweise für politische Herausforderungen heute
Die Entstehung der biblischen Traditionen im Alten Israel hat nicht nur religiöse Bedeutung. Die Texte rund um die biblische Exodus-Erzählung bringen auch eine grundlegende Veränderung des sozialen und politischen Zusammenlebens zum Ausdruck. Daran können heutige Versuche anschließen, die sich den gesellschaftlichen und politischen ...
Mi 08.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Literarisches Café mit Arthur Schnabl
Die verkehrten Zwillinge: Eine Wirtshausbegegnung von Franz Kafka und Josef Schwejk
Fr 10.11.2023, 15:00 Uhr
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun?" oder "Was ist, wenn ich was falsch mache?" In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Sa 11.11.2023, 9:00 - 16:45 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Herder Verlag
Jenseits von Putin
Im Gespräch mit den BuchautorInnen über Russlands toxische Gesellschaft
Als Russland am 24. Februar 2022 die Ukraine angriff, schien das großen Teilen der russischen Gesellschaft egal zu sein. Das ist nicht überraschend. Seit Jahren wird das russische Expansionsstreben davon begleitet, dass gesellschaftlich das Recht des Stärkeren gilt. Gewalt wird von vielen als Mittel der Politik akzeptiert. Gesine Dornblüth und ...
Mo 13.11.2023, 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg K3 (Konferenzraum 3)
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Der Eichstätter Freundeskreis um Fritz Gerlich im katholischen Widerstand
Um 1930 hatte sich in Eichstätt ein fester Freundeskreis um den Journalisten Fritz Gerlich gebildet. Ihm gehörten die Äbtissin der Benedikterinennabtei St. Walburg - Benedicta von Spiegel- , die stigmatisierte Therese Neumann, der Kapuzinerpater Ingbert Naab, der Großgrundbesitzer Erich Fürst Waldburg-Zeil sowie 2 Theologieprofessoren an. Die ...
Di 14.11.2023, 19:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© NEW DOCS e.K.
Vergiss Meyn Nicht -
LONELY OAKS
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Herbst 2018: Der Hambacher Forst wird zum unübersichtlichen Schauplatz des Klimakonflikts. Mitten in diesem Chaos verunglückt der Filmstudent Steffen Meyn tödlich. Ausgehend vom Filmmaterial, das er über zwei Jahre gesammelt hat, folgen wir Steffens Weg auf die Bäume und in einen Aktivismus voller Widersprüche. Pressestimmen: »Selbst wenn man ...
Mi 15.11.2023, 19:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Aufsichtspflicht und Co – Rechtliche Aspekte der Vereinsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Eine Veranstaltung der VereinsAkademie
Auch wenn für eine erfolgreiche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen die Beziehung und das pädagogische Know-How im Vordergrund stehen, gibt es verschiedene rechtliche Aspekte, die für die ehrenamtliche Vereinsarbeit im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit von Bedeutung sind. In dem ca. 2-stündigen Workshop werden deshalb u.a. die ...
Di 21.11.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Konferenzraum 4 (K4), Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Tablet und Smartphone für Fortgeschrittene
Di 21.11.2023, 19:30 Uhr - Di 19.12.2023, 21:00 Uhr, 5 x dienstags, 19:30 - 21:00 Uhr
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Regensburg-Stadt
© JETZT
Emilie Schindler - eine vergessene Heldin
Ein Gedenken an eine "Gerechte unter den Völkern"
Emilie Schindler (1907-2001) war viel mehr als die Frau in Schindlers Schatten. Im Hollywoodfilm "Schindlers Liste" gab es wenig Platz für diese mutige Frau. Zwischen Oktober 1939 und Mai 1945 unterstützte und rettete sie jüdische Fabrikarbeiter/innen. Sie verteilte heimlich Lebensmittel, Medikamente, Kleidung und gefährdete dabei ihr eigenes ...
Mi 22.11.2023, die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben auf unserer Homepage www.keb-regensburg-stadt.de
Jugendpastoralzentrum JETZT, Obermünsterplatz 10, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© juliliphotography
Mehr Ich in all dem Wir
Wie bekommen wir das als Mütter hin?
Warum werden Frauen bereits im Kreißsaal übersehen, indem sie Rässelchen und Bodys zur Geburt geschenkt bekommen - und viel zu selten etwas für sich selbst? Warum schaffen es Frauen in der Folge dann auch nur schwer, sich wie selbstverständlich auch mal Zeiten nur für sich zu nehmen? Hängt das möglicherweise sogar zusammen? Lisa Harmann, 41, und ...
Mi 22.11.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Familien
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Gesundheit
Beziehung
Gerechtigkeit
Wunsiedel
© Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar
Von der Freiheit und der Revolution
Die Philosophie des Immanuel Kant
Kant gilt als einer der wichtigsten Philosophen Europas und hat dessen Gesellschaftsform wie kein anderer beeinflusst. Wir wollen uns anschauen, warum. Wie Kant über Freiheit und Moral denkt, warum er das Recht auf Meinungsfreiheit nachdrücklich einforderte und weshalb er glaubte, dass, wenn wir nur lange genug nachdächten, herausfinden könnten, ...
Do 23.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
M26, Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Die Geschichte Regensburgs für Einsteiger
Theorie-Teil 1
Do 23.11.2023, 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
Stadtrundgang für Einsteiger
Praxis-Teil 1
Fr 24.11.2023, 16:00 Uhr
Neupfarrplatz, 93047 Regensburg (Treffpunkt: bei den Stufen der Neupfarrkirche)
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© ullstein
Der Fettversteher –
Wie wir unser gutes Fett aktivieren, um unser schlechtes zu verlieren
Veranstaltung in der Reihe "Bildung Shoppen"
Was Sie wirklich über Ihren Fettstoffwechsel wissen sollten, um überschüssige Pfunde loszuwerden, das erfahren Sie in diesem Buch. Anstatt der nächsten Trend-Diät hinterherzulaufen, Paleo auszuprobieren oder sich mit Intervallfasten zu quälen, lernen Sie, was Ihr Körper wirklich braucht und wie Ihr Fett so tickt. Prof. Dr. Alexander Bartelt ist ein ...
Sa 25.11.2023, 11:00 - 12:30 Uhr
Donau-Einkaufszentrum (DEZ), Weichser Weg 5, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© A. Berg
"Die Stadt um 1000 - ein fussläufiger Höhenflug"
Beitrag zum städtischen Jahresthema "Höhenflug"
Unser Ausgangspunkt ist der Donaumarkt, der mit intensiver gewerblicher Nutzung aus der Zeit um 1000 aufwarten kann. Wir machen einen Rundgang durch das Regensburg in ottonischer Zeit über Stationen ehemaliger Ausgrabungsstätten. Highlight ist der Besuch des document Niedermünster. Wir treffen auf ursprüngliche Stadtzugänge, streifen Plätze mit ...
Sa 25.11.2023, 13:15 - 16:15 Uhr
Museum der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg - vor dem Eingang zum Wirtshaus
Kultur
Gesellschaft
Pilgern
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Walter Höllerer - Leben und Werk
In der Reihe R-Lesen
Ziel der Reihe R-Lesen ist es, Leben und Werk "vergessener Autor/innen" aus der Region in den Mittelpunkt zu rücken, somit also neu "Erlesenes" zu entdecken. Zudem wird berühmter Literat/innen gedacht. Verschiedenste Themen rund um das Medium Buch bieten Raum zur Diskussion. Der Themen-Abend zu Walter Höllerer beginnt mit einer Einführung in die ...
Mo 27.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Staatliche Bibliothek, Gesandtenstr. 13, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Paulinus Verlag
Galilei, Darwin, die Kirche und ich.
Glaube, Naturwissenschaft und Wissen. Wie geht das zusammen?
Frau Dr. Joanna Maria Otto nimmt uns in ihrer Personal-Union als Wissenschaftlerin und gläubige ehemalige Nonne mit in das Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft und Religion, wie es sich besonders seit dem Konflikt um Galileo Galilei und schließlich mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin auftat. In diesem Vortrag geht sie der Frage nach, ...
Mo 27.11.2023, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Religionen
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
© Geiger Johannes
Rennpferd? Einhorn? Rennhorn? - AD(H)S bei Mädchen und Frauen
Workshop für Eltern und pädagogisches Fachpersonal
AD(H)S ist eine besondere Art des Seins - und dies noch einmal insbesondere bei Mädchen, da es im pädagogischen Alltag oft nicht erkannt und verstanden wird. Wie können wir Mädchen unterstützen, ihr Anderssein anzunehmen und zu schätzen? Wie können wir sie stärken in einer Gesellschaft, die zu oft in Normen denkt? Der allergrößte Teil der Forschung ...
Di 28.11.2023, 19:00 - 21:30 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Wunsiedel
Logotherapie im Krankenhaus -
Der Mensch in seiner letzten Lebensphase.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 29.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Christian Werner
Das deutsche Krokodil – Meine Geschichte
Ijoma Mangold wächst in den siebziger Jahren in Heidelberg auf. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, geht aber nach kurzer Zeit nach Afrika zurück. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich wieder und bringt Unruhe in die Verhältnisse. Wie wuchs man als "Mischlingskind" und "Mulatte" in der ...
Mi 29.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Kultur
Gerechtigkeit
Beziehung
Wunsiedel
Die Geschichte Regensburgs für Nichtmehrganzneulinge
Theorie-Teil 2
Mi 29.11.2023, 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© Ken Veeder
Unüberbotene Höhenflüge der Gesangskunst -
100 Jahre Maria Callas (1923 - 1977)
Hommage-Abend: Vortrag mit Musikbeispielen und Filmausschnitten
Als annähernd übermenschlich - jedenfalls aber als überdimensional - haben ganze Legionen von Musikern, Musikkritikern, Opern- und Konzertbesucher das Stimmvolumen, den Stimmumfang (drei Oktaven, bis hinauf zum "es³") und die von Leidenschaft hinterlegte Ausdruckskraft der Ausnahmesopranistin Maria Callas empfunden und über etwa zwanzig Jahre ...
Do 30.11.2023, 19:30 Uhr
Haus der Musik, Konzertsaal, Bismarckplatz 1, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
Stadtrundgang für Nichtmehrganzneulinge
Praxis-Teil 2
Fr 01.12.2023, 16:00 Uhr
Neupfarrplatz, 93047 Regensburg (Treffpunkt: bei den Stufen der Neupfarrkirche)
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© Dr. Gerhard Waldherr
100 Jahre Regensburger Dombauhütte (1923 - 2023)
In diesem Jahr feiert die Staatliche Dombauhütte ihr 100-jähriges Bestehen. Vor drei Jahren wurden der Hüttenwesen von der UNESCO in die Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit würdigt die UN-Kulturorganisation den internationalen Modellcharakter der Bauhütten, die als fest eingerichtete Werkstätten seit Jahrhunderten für den Erhalt ...
Do 07.12.2023, 13:30 Uhr
Dombauhütte Regensburg, Domgarten 4, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Barbara Niggl Radloff
Über das Vielesein der Menschen und das Anderssein
Hannah Arendt vor den Trümmern der Zivilisation
Die Shoah steht für den Inbegriff des Versagens einer Kultur, die sich für die Spitze der Zivilisation gehalten hatte. Denkerinnen und Denker bemühen sich nun, der Frage auf die Spur zu kommen, warum Menschen andere ausschließen und, im allerschlimmsten Fall, zu lebensunwertem Leben erklären. Hannah Arendt macht es sich zum Ziel, zu erfragen, wie ...
Do 07.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
M26, Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Ali Ghandtschi
Über Israel reden
Eine deutsche Debatte
Ein Israeli, der mittlerweile auch Deutscher ist, blickt auf die deutsche Debatte über Israel. In einer Zeit, in der mit der Wiederwahl von Netanjahu und seinen rechtsextremen Partnern die Hoffnung auf eine friedliche Lösung zwischen Israelis und Palästinensern mehr und mehr schwindet. Als Meron Mendel vor zwanzig Jahren nach Deutschland kam, ...
Di 12.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Kultur
Gerechtigkeit
Religionen
Glaube
Wunsiedel
Info-TECH: Energetische Sanierung von Wohngebäuden – Maßnahmen und Förderungen
Vortrag der Energieagentur in der um:welt
Jeden ersten Mittwoch im Monat bieten die Energieagentur Regensburg und die um:welt einen kostenfreien Vortrag zu wechselnden Themen aus dem Bereich Haus- und Energietechnik an. Der Vortrag am ACHTUNG! 13. Dezember um 16 Uhr dreht sich um das Thema Energetische Sanierung. 80 Prozent des Energiebedarfs in Privathaushalten entstehen durch Heizen und ...
Mi 13.12.2023, 16:00 Uhr
Energie-Bildungszentrum um:welt, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg
Gesellschaft
Umwelt
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Ulrich Berner
Orpheus und Christus
Ein faszinierender Vergleich
Der Mythos des thrakischen Sängers Orpheus, dessen Musik die Herzen der Menschen und Tiere, und sogar das stürmische Meer bezwingt, der die Schwelle des Todes überschreitet und ins Leben zurückkehrt, hat schon die Gestalter von Katakomben und frühen Kirchenschriftsteller fasziniert und zu christlichen Stellungnahmen herausgefordert. Auf ihn ...
Do 14.12.2023, 19:00 Uhr
Salettl, Bischof-Wittmann-Straße 27, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/ und Prof. Dr. Franz Vesely
Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis
Online Vortragsreihe 2023 (GESAMTPAKET 130 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 01.03.2023 - Fr 15.12.2023, die 11 Vorträge finden ab dem 25. Januar 2023 an jedem letzten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Mental Health Care -
Sinnorientierte Mitarbeiterbetreuung für Unternehmen.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Fr 15.12.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Regensburg & Stadtamhof: Doppelstadt am Donaubogen
Die Städte Regensburg und Stadtamhof blicken auf eine turbulente und spannungsreiche Vergangenheit zurück, die eine als Freie Reichsstadt und die andere als bayerische Landstadt. Aus diesem Kontrast heraus entwickelte Stadtamhof eine bis heute nachwirkende Eigenständigkeit. Die Führung beginnt am Besucherzentrum Welterbe (Regensburger Salzstadel), ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel Regensburg, Weiße-Lamm-Gasse 1, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Start der Reihe
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
Gerne können auch Führungen für Gruppen kostenpflichtig gebucht werden.
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Studienreise nach Israel
Familienstudienreise mit Kindern ab 10 Jahren
Bei Pilgerfahrten ins Heilige Land klingen biblische Texte und Landschaft (Das 5. Evangelium) wunderbar zusammen. Dieses Erleben wollen wir besonders für Familien oder Einzelerziehenden mit Kinder ab 10 Jahren und Ehepaaren anbieten. Gemeinsam auf den Spuren Jesu an dessen Wirkungsstätten unterwegs zu sein und vorort die Bibeltext und Ausführungen ...
Di 26.12.2023, 7:00 Uhr - Do 04.01.2024, 20:00 Uhr, die genaue Abfahrt/Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Pfarrheim St. Franziskus Burgweinting, Kirchfeldallee 3, 93055 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Senioren
Fahrten
Regensburg-Stadt
"Contra" - von Sönke Wortmann
Aufgrund einer rassistischen Beleidigung muss Professor Pohl Naima bei einem Rhetorikwettbewerb unterstützen. Ansonsten verliert der Professor seinen Job.
Genauer Termin im Pfarrbrief und der Presse
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Hugo Simberg
Der Versuch einer Politik der Verletzbarkeit
Was es heißt, verletzlich zu sein und was gut daran ist, sich die Blöße zu geben
In vielen Philosophien Europas bringt sich eine Sicht zum Ausdruck, die die Autonomie, die eigene Stärke und das Nichtangewiesensein auf andere in den Vordergrund rückt. Aber es gehört doch auch etwas anderes zum Menschsein dazu: eine radikale und irreduzible Offenheit auf andere hin, die sich nicht nur in unseren sozialen Beziehungen zeigt, ...
Do 18.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB, Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© KEB
2. Regensburger Kompetenztag für Vereine
Eine Veranstaltung der VereinsAkademie
Die VereinsAkademie Regensburg veranstaltet wieder einen Kompetenztag in Regensburg für Engagierte. Vereinsleben soll Menschen inklusiv verbinden, Veränderungsmanagement sowie das Vereinsleben in "guten" Fotos festzuhalten und die Bezahlung von Tätigkeiten innerhalb des Vereins sind Themen, die an diesem Kompetenztag gemeinsam in den Workshops ...
Sa 20.01.2024, 9:00 - 16:00 Uhr
Konferenzraum 3 (K3), Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Kinder stark machen fürs Leben
"Schau mal, was ich kann..."
Kinder stark machen fürs Leben. Wie geht das? Indem Eltern wahrnehmen, was ihr Kind schon alles kann. Denn wo Kinder sogenannte Entwicklungsaufgaben bewältigen, wächst das kindliche Selbstbewusstsein und die psychische Widerstandsfähigkeit, auch Resilienz genannt. Auch Rituale und eine Verankerung positiver Erfahrungen spielen hier eine große ...
Mo 22.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
Gesellschaft
Familien
Regensburg-Stadt
© Alamode Filmverleih
Das Lehrerzimmer
in der Reihe 'Mensch im Fokus'
Carla Nowak (Leonie Benesch), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. ...
Mi 24.01.2024, 19:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wie kommst du denn darauf?
Konstruktive Kommunikation mit hochidentifizierten Esoterikern und überzeugten Verschwörungsgläubigen.
Esoterik und Verschwörungsglaube bieten nicht nur in Pandemiezeiten Einordnung, Entlastung und Perspektive. Während der Covid-19 Pandemie machten viele Menschen eine Erfahrung, die Angehörige von hochidentifizierten Esoterikerinnen und Esoterikern schon lange kennen: "Wie schwer ist es doch, miteinander im guten Gespräch zu bleiben?" Vielleicht ...
Di 30.01.2024, 19:00 - 21:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Religionen
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Isaak Lurias Liebeserklärung an das Leben
Eine Theodizee als Rehabilitation des Diesseits
Isaak Luria, der Begründer der neuzeitlichen Kabbala, fragte sich, wie es dazu kommen konnte, dass die Jüdinnen und Juden aus Spanien vertrieben worden waren, in einer doch von Gott geschaffenen Welt. Seine Antwort hat nicht nur zahlreiche PhilosophInnen beeinflusst, sondern ist bis heute noch eine der genialsten Theodizeen, die es gibt, weil es ...
Do 15.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Raum B0 (im Erdgeschoß), Jugendpastoralzentrum JETZT, Obermünsterplatz 10, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Arsenal Filmverleih
Hope - Hoffnung
in der Reihe 'Mensch im Fokus'
Anja (Andrea Bræin Hovig ) lebt mit Thomas (Stellan Skarsgard) in einer großen Patchwork-Familie aus leiblichen und adoptierten Kindern. Seit einiger Zeit haben sich die beiden jedoch auseinandergelebt und verwirklichen ihre Kreativität in einer Art Parallelwelt. Als Anja mit einer Krebsdiagnose im Endstadium konfrontiert wird, bricht ihr modernes ...
Mi 21.02.2024, 19:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Gesundheit
Lebensende
Regensburg-Stadt
© KEB
VereinsAkademie
Gemeinschaft bilden. Ehrenamt stärken.
Sich in einem Verein ehrenamtlich engagieren macht Freude - aber die Anforderungen werden immer größer. So müssen beispielsweise komplexe finanzrechtliche Vorgaben genauso beachtet werden wie Gesetze und Normen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht. Zudem soll Ihr Engagement im Verein auch neue Mitglieder ansprechen und den Verein gesichert ...
Verschiedene Workshops im Herbst-/Wintersemester
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun?" oder "Was ist, wenn ich was falsch mache?" In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
MENSCH IM FOKUS - Kinoreihe
Filmgespräche
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren ...
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gerechtigkeit
Lebensende
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Flucht
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Spital
"800 Jahre Alten- und Krankenpflege"
Sozialeinrichtungen sind keine Erfindung der Neuzeit: Im Mittelalter wurden im Katharinenspital gleichzeitig bis zu 400 Alte, Arme, Kranke und Pilger von einer Laienbruderschaft - Brüder und Schwestern - versorgt. Welchen Weg ging unser Spital seither - hin zu einem modernen Seniorenheim - und welche Alleinstellungsmerkmale haben sich erhalten? ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Katharinenbrunnen (neben Spitalkirche), St-Katharinen-Platz, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Kathedralen, Paläste, Hospitäler...
Architektonisches Erbe und soziale Dimension
Entdecken Sie Regensburg auf den Spuren der Mäzene und Stifter der einstigen Reichsstadt. Auf engstem Raum drängen sich in der Altstadt Kirchen, Klöster, Paläste und Hospitäler. Über die einstigen Führungseliten und ihr sozial-karitatives Engagement werden städtische Netzwerke sichtbar. Der Rundgang beginnt am Dom St. Peter und führt über die engen ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Dom St. Peter Südseite Südseite (Ludwig-Reiterstatue), Domplatz, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Spital
Ufer- und Insellandschaft im Welterbe
Natur und Kultur längs der Donau...
Entdecken Sie Regensburg aus der Perspektive der "Kulturlandschaft am Fluss". Diese hat sich durch natürliche Prozesse und menschliche Eingriffe mehrfach verändert. Handel, Gewerbe und Fischerei wichen zunehmend einer intensiven Wohn- und Freizeitnutzung mit ökologischen Nischen und den dafür typischen Pflanzengesellschaften. Der Rundgang beginnt ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Nordende der Eisernen Brücke beim Parkplatz, Wöhrdstraße 18, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Arne Trautmann
Bier und Kultur in Regensburg
Brauereiführung inklusive Bierverkostung
Unsere Tour dauert ca. 90 Minuten inklusive einer Bierverkostung einiger klassischer Sorten, aber natürlich auch unserer saisonalen Bockbiere. Wir gehören zu den kleineren, regionalen Brauereien, bei denen der Braumeister noch an jeder Stelle eingreifen und seine Handschrift einbringen kann - die ganze Kompetenz wurde hier nicht komplett an die ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Katharinenbrunnen (neben Spitalkirche) , St.-Katharinen-Platz 1, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Spital
Führung im "historischen Bierkeller"
inkl. kleiner Kellerbierverkostung
Die Spitalbrauerei lagerte einst ihr Bier in einem tiefen Gewölbe im Dreifaltigkeitsberg - der einzige Bierkeller seiner Art in Regensburg, der noch besichtigt werden kann. Mit darüber liegendem Wirtshaus, Theater, Fassremise und originalem traditionellem Biergarten hat er sich nahezu unverändert über die Jahrhunderte erhalten. Erleben Sie die Welt ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Spitalkeller, Alte Nürnberger Str. 12, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun?" oder "Was ist, wenn ich was falsch mache?" In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Gerne können Sie für eine Gruppe einen Erste Hilfe Kurs buchen!
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Inscéal
The Quiet Girl | Das stille Mädchen
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Cáit (Catherine Clinch) wird im Sommer 1981 von ihrer zerrütteten Familie weggeschickt, um bei der Familie ihrer Mutter zu leben. Dabei handelt es sich um Seán (Andrew Bennett) und Eibhlín Cinnsealach (Carrie Crowley), ein Ehepaar mittleren Alters, das sie nie kennen gelernt hat. In der Obhut dieses Paares blüht Cáit langsam auf und entdeckt eine ...
Do 18.07.2024, 17:00 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
MENSCH IM FOKUS - Kinoreihe
Filmgespräche
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren ...
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gerechtigkeit
Lebensende
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Flucht
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
nach oben springen