Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Veranstaltungsreihen
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
Bodenentdeckungspfad
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
Lebensqualität für das Alter
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
LUMOO
Mittelschulabschluss – HASA
Ostbayerischer Jakobsweg
Regensburger Ökumenisches Gespräch
VereinsAkademie
Video-Kurse bei der KEB
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Alle Formulare
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Intern
Vorlesen
Newsletter
Unsere Angebote
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© pixabay.com/de/
Die neuen Strategien der Extremen Rechten durchschauen
Sich als ChristInnen nicht ködern lassen
Seit Anfang der 2000er Jahre ist zu beobachten, dass extrem rechte Gruppierungen, selbst ausgewiesene Rechtsextremisten bis in die Neonaziszene hinein, traditionell katholische Themenfelder der katholischen mit unterschiedlichen Aktionsformen besetzen, facebook-Kampagnen oder Demonstrationen organisieren. Für ChristInnen und Kirchen ist dies ein ...
Di 06.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Glaube
Beziehung
Familien
Regensburg-Stadt
„Der Hochrhein-Limes. Zum Umgang mit Grenzen und Migrationen in der Mitte Europas“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 07.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Stadt Regensburg, Christian Kaister
Führung durch die Erlebnis-Ausstellung um:welt
mit anschließendem Vortrag zum Thema „Heizen mit erneuerbarer Energie“ der Energieagentur
Die interaktive Erlebnis-Ausstellung führt auf rund 600 Quadratmetern durch sechs Erlebnisbereiche. Nach dem Motto "Wir sind alle Astronauten und unser Raumschiff ist die Erde" zeigt die um:welt dabei eine ganz neue Perspektive auf unseren Planeten, und lässt mit fest installierten Medienstationen, Infobereichen und interaktiven Elementen in die ...
Mi 07.06.2023, 14:45 Uhr
Energie-Bildungszentrum um:welt, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg
Umwelt
Fortbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© FUNDACIÓN INFINITO
Sonnenaufgang über Kalkutta -
Von der Dunkelheit ins Licht
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Der neue Film von Regisseur Jose Maria Zavala, Sonnenaufgang über Kalkutta, ist eine Lobeshymne auf eine kleine große Frau, die ihr Leben den Ärmsten der Armen gewidmet hat. Die Heilige Mutter Teresa erinnert uns auch heute daran, dass Kalkutta überall ist. Auch in deiner Stadt gibt es ein Kalkutta, da wo es Menschen schlecht geht, weil sie arm ...
Mi 07.06.2023, 18:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© FUNDACIÓN INFINITO
Sonnenaufgang über Kalkutta -
Von der Dunkelheit ins Licht
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Der neue Film von Regisseur Jose Maria Zavala, Sonnenaufgang über Kalkutta, ist eine Lobeshymne auf eine kleine große Frau, die ihr Leben den Ärmsten der Armen gewidmet hat. Die Heilige Mutter Teresa erinnert uns auch heute daran, dass Kalkutta überall ist. Auch in deiner Stadt gibt es ein Kalkutta, da wo es Menschen schlecht geht, weil sie arm ...
Sa 10.06.2023, 13:00 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
Prävention im Alter:
Wie bleibe ich fit und selbstbestimmt trotz Pflegebedarf
Mo 12.06.2023, 14:30 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Prof. Erika Rosenberg
Straßenbenennung in Regensburg nach Emilie Schindler
Ein Gedenken an eine "Gerechte unter den Völkern"
Emilie Schindler (1907-2001) war viel mehr als die Frau in Schindlers Schatten. Hollywood hat keinen Platz für diese zivilcouragierte, mutige Frau gehabt. Zwischen Oktober 1939 und Mai 1945 unterstützte und rettete sie jüdische ArbeiterInnen ihrer Fabriken. Sie verteilte heimlich Lebensmittel, Medikamente, Kleidungsstücke und mehr als einmal ...
Mo 12.06.2023, 19:00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Mi 14.06.2023, 11:45 - 12:45 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
„Päpste im Exil – das Papsttum in Avignon: Krise oder Neuanfang in der Kirche des späten Mittelalters?“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 14.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Fr 16.06.2023, 11:45 - 12:45 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Bilddokumentation Stadt Regensburg
"Vom Bären an der Kette bis zum Schachtürken"
Stadtführung zu Anekdoten aus der Regensburger Vergangenheit
Die Geschichte von Regensburg ist eine Fundgrube für Historiker, aber sie ist genauso auch eine Schatzkiste für Liebhaber von Anekdoten und kleinen Geschichten. Manche von ihnen gehören eher in den Bereich von Sagen und Legenden, aber erstaunlich viele beruhen doch auf überlieferten Tatsachen. Und weil die Altstadt so gut erhalten ist, lassen sie ...
Fr 16.06.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Adlerbrunnen, Krauterermarkt, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© KEB
Umsatzsteuerpflicht bei Vereinsfesten
Aktuelle Online-Stunde der VereinsAkademie
In dieser Aktuellen Stunde geht es darum, worauf zu achten ist, wenn ein Verein ein Sommerfest ausrichtet, und dabei Getränke und Speisen verkauft. Was ist mit Kuchenverkauf durch den Elternbeirat? Was ist mit Kinderflohmärkten? Was mit Verkäufen auf Kirchenbasaren? Worauf sollten Ehrenamtliche und Vereine sowie alle anderen achten.
Fr 16.06.2023, 19:30 - 20:15 Uhr
online
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 18.06.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
Vortragsreihe des Akademischen Forums Albertus Magnus
Das im Jahre 2014 von S.E. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gegründete AKADEMISCHE FORUM ALBERTUS MAGNUS ist eine offene Plattform für Vorträge und Tagungen zu Themen aus dem Schnittkreis von Kirche, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Das FORUM koordiniert darüber hinaus die vier wissenschaftlichen Institute der Diözese Regensburg.
Mi 22.03.2023 - Mo 19.06.2023, Veranstaltungsbeginn bitte bei Vortragsbeschreibung einsehen
siehe Einzelvorträge
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Wikimedia - gemeinfrei
400 Jahre Blaise Pascal
Zur Würdigung eines großen Gelehrten und entschiedenen Christen
"Vortragsreihe des Akademischen Forums Albertus Magnus"
19.30 Uhr: Pascal - der christliche Philosoph und jansenistische Theologe Referent: Prof. Dr. Sigmund Bonk 20.15 Uhr: Pascal - der Naturwissenschaftler, Erfinder und Mathematiker Referent: Dr. Daniel Saudek Aus Anlass des 400. Geburtstags des bedeutenden französischen Mathematikers, Gelehrten, Erfinders und Philosophen am 19. Juni 2023 werden an ...
Mo 19.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Scheubeck-Jansen-Forum / RUBINA - Energiebildungszentrum, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Ziegetsdorf, Königswiesen, Graß im Wandel der Zeit
Einführung in die Stadtgeschichte und die Geschichte der Stadtteile mit anschließenden Berichten von Zeitzeugen
Di 20.06.2023, 15:30 Uhr
Pfarrzentrum St. Paul, Friedrich-Ebert-Str. 2, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Vom Milchschwammerl bis zur Pestsäule
Ein kulturhistorischer Rundgang durch Regensburgs Alleengürtel
Der "Grüne Gürtel" um die Regensburger Altstadt ist nicht nur eine erholsame Alleeanlage mit interessanter Pflanzenwelt, er beherbergt auch etliche kulturelle Schätze und Denkmäler. Erkunden wir zusammen bei einem gemütlichen Rundgang die Allee zwischen Bahnhof und Jakobstor und spüren dabei Regensburger Kulturgeschichte nach.
Di 20.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Milchschwammerl, Albertstraße 13, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
„ZeitRäume von Flucht und Exil – Zur Konstruktion von Zeit und Raum in hugenottischen Life writings“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 21.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Internet für Senioren
Sie erhalten eine leicht verständliche Einführung in die wichtigsten Programme des MS-Office-Pakets. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Anwendungen und Formularen, die Sie speziell im privaten Bereich einsetzen können: Ein Haushaltsbuch mit Auswertungen aller Einnahmen und Ausgaben, mit Statistiken und Grafiken, damit Sie immer den Überblick über Ihre ...
Mi 21.06.2023, 19:30 Uhr - Mi 19.07.2023, 21:00 Uhr, 5 x mittwochs
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Senioren
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Philosophie des Aristoteles
Warum Aristoteles die Mitte sucht
In dem berühmten Fresko von Raffael, das die Schule von Athen zeigt, sieht man die beiden einflussreichsten Philosophen der Antike, Platon und Aristoteles, in durchaus merkwürdigen Gesten zueinander gewandt stehen. Platon weist nach oben, zur Welt der Ideen, während sein Schüler die Hand demonstrativ in der Mitte hält. Was hat das zu bedeuten? In ...
Do 22.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB Regensburg Stadt Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Glaube
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Fr 23.06.2023, 11:45 - 12:45 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 24.06.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Mo 26.06.2023, 9:00 - 10:30 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Mi 28.06.2023, 10:00 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Mi 28.06.2023, 11:45 - 12:45 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
„Der Riss im Gebälk oder die Fragen des Exils – Zu Dantes Convivio und Commedia“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 28.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Mi 28.06.2023, 18:00 - 19:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Logotherapie und jüdisch-christliche Tradition:
Vom Vertrauen auf Gott und von innerer Widerstandsfähigkeit
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 28.06.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Nein sagen und mich abgrenzen
Hören Sie sich auch allzu oft "Na gut" sagen, wenn Sie eigentlich "Nein" sagen möchten? Wenn die Freundin kurzfristig Hilfe beim Umzug braucht, der Kollege Arbeit delegiert, um früher ins Wochenende zu kommen, oder die Verwandtschaft sich über Ihren Kopf hinweg selbst eingeladen hat? Oft scheuen wir den Konflikt, wollen hilfsbereit sein, niemanden ...
Do 29.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Do 29.06.2023, 18:00 - 19:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
„Höfische und heroische Inszenierungen von Exil und (Des-)Integration in mittelhochdeutscher Dichtung“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 05.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Dr. Werner Chrobak
Burgkapelle St. Michael in Graß und die "Papstkirche" Johann Baptist in Pentling
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Wirtshaus: Gasthaus Altes Tor, Pentling
Do 06.07.2023, 17:00 Uhr
Kirchentüre, Burgweg 1, 93053 Regensburg - Graß
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Dr. Werner Chrobak
Burgkapelle St. Michael in Graß und die "Papstkirche" Johann Baptist in Pentling
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Wirtshaus: Gasthaus Altes Tor, Pentling
Fr 07.07.2023, 17:00 Uhr
Kirchentüre, Burgweg 1, 93053 Regensburg - Graß
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Caritas Regensburg
Schulung zur psychoedukativen Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
In dieser Schulung haben Sie die Möglichkeit, Grundlagen zum Thema Stress, Trauma und Posttraumatischer Belastungsstörung zu erwerben oder aufzufrischen sowie stabilisierende Maßnahmen zu erlernen, welche Sie dazu befähigen sollen, in konkreten Situationen mit traumatisierten, geflüchteten Menschen niedrigschwellig intervenieren zu können. Die ...
Fr 07.07.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
Beratungszentrum St. Gabriel (großer Konferenzsaal), Bruderwöhrdstraße 3, 93055 Regensburg
Flucht
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Die Landshuter Hochzeit - geschichtliche Betrachtungen zur Landshuter Hochzeit und Hintergründe des wiederkehrenden Festzuges
Mo 10.07.2023, 18:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne
Ringvorlesung im Sommersemester
Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder den Auswirkungen von Naturkatastrophen flüchten müssen, war noch nie so hoch wie heute. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine sind mittlerweile über 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Die historischen Linien für Gründe und Wahrnehmungsweisen von Flucht und ...
Mi 19.04.2023, 14:00 Uhr - Mi 12.07.2023, 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Hörsaal 2, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Flucht
Regensburg-Stadt
„Flucht und Migration als Bildthema der Vormoderne. Eine Spurensuche“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 12.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Dr. Werner Chrobak
Pfarrkirche St. Ägidius, Hainsacker
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Wirtshaus: Gasthaus Prößl, Hainsacker
Do 13.07.2023, 17:00 Uhr
Kirchentüre, Pfarrstr. 11, 93138 Lappersdorf/Hainsacker
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Dr. Werner Chrobak
Pfarrkirche St. Ägidius, Hainsacker
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Wirtshaus: Gasthaus Prößl, Hainsacker
Fr 14.07.2023, 17:00 Uhr
Kirchentüre, Pfarrstr. 11, 93138 Lappersdorf/Hainsacker
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 16.07.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus
Erhalten Sie bei einer Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen des ...
Mo 17.07.2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Do 20.07.2023, 9:30 - 10:30 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Dr. Werner Chrobak
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Lappersdorf mit Orgelvorführung
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Wirtshaus: Pizzeria La Pineta
Do 20.07.2023, 17:00 Uhr
Kirchentüre, Kirchberg 6, 93138 Lappersdorf
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
"Kirche und Wirtshaus"
Führungsreihe
Die Führungsreihe "Kirche und Wirtshaus" ist eine seit 25 Jahren erfolgreiche Veranstaltung, die kunstgeschichtliches Wissen und Geselligkeit auf einen Nenner bringt. Heuer werden die frisch renovierte ehemalige Burgkapelle St. Michael in Graß, die "Papstkirche" Johann Baptist in Pentling, die Pfarrkirche St. Ägidius in Hainsacker und die ...
Do 06.07.2023, 17:00 Uhr - Fr 21.07.2023, Änderungen vorbehalten
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Dr. Werner Chrobak
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Lappersdorf mit Orgelvorführung
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Wirtshaus: Pizzeria La Pineta
Fr 21.07.2023, 17:00 Uhr
Kirchentüre, Kirchberg 6, 93138 Lappersdorf
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
"Der Brandner Kasper kehrt zurück"
Fahrt zur Luisenburg mit Einführung
Sa 22.07.2023, 11:00 Uhr
Pfarrheim Wiesmeierweg, Eingang ggü. Hausnr. 11., 93047 Regensburg
Religionen
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Der Vortrag muss leider entfallen: Freiheit und Verantwortung - Frankl und Camus im fiktiven Dialog
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 26.07.2023, 18:30 - 20:00 Uhr, der Vortrag muss leider entfallen.
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Fragen - Fakten - Fingerfood
... mit Musik und Fingerfood
Beginn immer um 19:30 Uhr Einlass um 19:00 Uhr Genießen Sie ein Bildungserlebnis in einem besonderen Format: Hochkarätige Referenten präsentieren spannende Themen, zu denen Sie Ihre Fragen stellen können. Entspannte Musik und anregende Tischgespräche geben dem Vortrag einen besonderen Rahmen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Freie ...
Mensa der Barmherzigen Brüder, Prüfeninger Straße 86, 93047 Regensburg
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Lebensende
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 29.07.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 13.08.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 26.08.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
MENSCH IM FOKUS - Kinoreihe
Filmgespräche
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren ...
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gerechtigkeit
Lebensende
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Flucht
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© altrofoto
Logotherapie in der Jugendarbeit -
Von der Sehnsucht nach sinnvollen ‚Auf-Gaben'.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 30.08.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Jüdisches Regensburg
Führungen mit Sylvia Seifert
In Kooperation mit der Gästeführerin Sylvia Seifert bieten wir Führungen zum Themenbereich "Jüdisches Regensburg" an. Folgende Rundgänge sind bei der Referentin buchbar: - Jüdisches Leben in Regensburg - Regensburger Stolpersteine - Besichtigung der Mikwe in der Holzländestraße 5 - Besichtigung des Friedhofs an der Schillerstraße
Fortlaufendes Angebot
Gesellschaft
Religionen
Kultur
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Wir bieten an: Gruppenführungen durch die Regensburger Synagoge und das jüdische Gemeindehaus
Bei einer Führung durch die neue Synagoge und das Gemeindezentrum von 1912 erhalten Sie einen Einblick in die historischen Hintergründe des Neubaus, vom Wunsch bis zur Realisierung, sowie die Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Bau. Erfahren Sie mehr über die architektonischen Grundüberlegungen und über die Geschichte der ...
Termine nach Absprache
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Bilddokumentation Stadt Regensburg
Regensburger Straßennamen
Die Regensburger Straßennamen sind eine wahre Fundgrube. In der Altstadt gibt es so merkwürdige Bezeichnungen wie "Entengang", "Hundsumkehr" und "Zur Schönen Gelegenheit". Erfahren Sie bei dieser Führung mit dem Regensburger Historiker Matthias Freitag mehr über die Bedeutung der Regensburger Straßennamen.
Fr 15.09.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Adlerbrunnen, Krauterermarkt, 93047 Regensburg (Treffpunkt)
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 17.09.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Di 19.09.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Logotherapie - Gedanken zur Persönlichkeitsentwicklung.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 27.09.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die politische Philosophie der Antike
Vom Privileg des Beobachtens und der Notwendigkeit, dass die Philosophin das Zepter übernimmt.
Mit Sokrates beginnt nach früheren philosophiegeschichtlichen Einordnungen die echte, die wahre Philosophie. Genauer gesagt beginnt sie am Abend vor seinem Tod. Da saß Sokrates nämlich mit seinen Freunden zusammen und lästerte über die Kollegenschaft. Die hätten es allesamt verabsäumt, sich darüber Gedanken zu machen, warum Menschen so handeln, wie ...
Do 28.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB, Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Bilddokumentation Stadt Regensburg
"Vom Bären an der Kette bis zum Schachtürken"
Stadtführung zu Anekdoten aus der Regensburger Vergangenheit
Die Geschichte von Regensburg ist eine Fundgrube für Historiker, aber sie ist genauso auch eine Schatzkiste für Liebhaber von Anekdoten und kleinen Geschichten. Manche von ihnen gehören eher in den Bereich von Sagen und Legenden, aber erstaunlich viele beruhen doch auf überlieferten Tatsachen. Und weil die Altstadt so gut erhalten ist, lassen sie ...
Fr 29.09.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Adlerbrunnen, Krauterermarkt, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 30.09.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© stiftung-medienpaedagogik-bayern
Medien in der Familie:
Schwerpunkt Digitale Spiele
Online-Abend für Eltern von 10- 14-Jährigen
Diese Infoveranstaltung gibt Einblicke in die digitale Spielewelt von 10- bis 14-Jährigen: • Welche Spielgenres gibt es? • Was fasziniert Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren an digitalen Spielen? • Gewalt und exzessives Spielen: Ab wann schaden Spiele Kindern? • Wie können Kontaktrisiken in Spiele-Chats minimiert werden? • Wie sind Kinder vor ...
Mi 04.10.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 60 min.
von Zuhause
Familien
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© Caritas Regensburg
Schulung zur psychoedukativen Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
In dieser Schulung haben Sie die Möglichkeit, Grundlagen zum Thema Stress, Trauma und Posttraumatischer Belastungsstörung zu erwerben oder aufzufrischen sowie stabilisierende Maßnahmen zu erlernen, welche Sie dazu befähigen sollen, in konkreten Situationen mit traumatisierten, geflüchteten Menschen niedrigschwellig intervenieren zu können. Die ...
Fr 06.10.2023, 17:00 - 20:00 Uhr
Beratungszentrum St. Gabriel (großer Konferenzsaal), Bruderwöhrdstraße 3, 93055 Regensburg
Flucht
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
So retten wir das Klima - Bist du dabei?
Prof. Dr. Michael Sterner lehrt an der OTH Regensburg zu Energiespeicher und Energiesystemen. Seit über 15 Jahren berät er als Energieexperte die Bundesregierung in Energiefragen. Er ist aber nicht nur wissenschaftlich - technologisch unterwegs, vielmehr unterstützt er auch soziale Projekte in Kenia, wo er zwei Jahre lang als Freiwilliger in der ...
Do 12.10.2023, 19:30 Uhr
Pfarrzentrum Herz Marien, Rilkestr. 17, 93049 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
REIHE: Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Start der Reihe
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 16.04.2023, 15:00 Uhr - So 15.10.2023
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Karin Kaper Film Berlin
Walter Kaufmann –
Welch ein Leben!
in der Reihe "Mensch im Fokus"
(FSK 12) Der Film beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden, und der selbst durch den Kindertransport nach England gerettet wurde. Romanautor, Seemann, Korrespondent und politischer Aktivist: im Leben des in Berlin geborenen und am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren gestorbenen ...
Mi 18.10.2023
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 21.10.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Logotherapie im kirchlichen Kontext -
Personalberatung und Seelsorge.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 25.10.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Der Individualismus der philosophischen Neuzeit
Die Zweifel von Descartes und warum Thomas Hobbes viel über Wölfe nachgedacht hat
Das Ende der religiösen Welterklärungen markiert eine Zeitenwende in der Philosophie des Abendlandes. Der Zweifel ist mindestens ebenso eng mit dem Begriff der Wahrheit verbunden wie die Sprache und ihre Wörter, mit denen wir uns ihr zu nähern versuchen. In der Neuzeit nimmt man die ehemals belächelte Tradition des Skeptizismus wieder auf und ...
Do 26.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB, Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen
Für Eltern mit Kindern ab Grundschulalter
"Über Geld spricht man nicht". Doch, tut man - gerade dann, wenn Werbung bereits die Kleinsten als Zielgruppe im Fokus hat und sie zum Kaufen anregt. Wie können Kinder einen verantwortlichen Umgang mit Geld lernen? Ganz einfach: Kinder lernen durch Vorbilder. Dieser Vortrag gibt Tipps rund ums Taschengeld und zeigt, wie man mit Kindern ...
Mo 06.11.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Familien
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Ahnen- und Familiengeschichtsforschung
Wie fange ich an? Wo finde ich was? Wie kann mir das Internet dabei helfen?
Sie wollten schon immer mal mehr über Ihre Familiengeschichte wissen? Ihre Ahnen erforschen und mehr über die Herkunft Ihrer Familie erfahren? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie am besten damit anfangen, welche Quellen Sie nutzen und wie Sie recherchieren können. Das Seminar bietet ausreichend Raum für Fragen und Austausch über eigene Ergebnisse.
Di 07.11.2023, 18:30 Uhr - Di 28.11.2023, 20:00 Uhr, 3 Treffen
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Schiller-Nationalmuseum, Marbach am Neckar
Von der Freiheit und der Revolution
Die Philosophie von Immanuel Kant
Kant gilt als einer der wichtigsten Philosophen der abendländischen Philosophiegeschichte und hat die europäische Gesellschaftsform wie kein anderer beeinflusst. Wir wollen uns anschauen, warum. Wie Kant über Freiheit und Moral denkt, warum er das Recht auf Meinungsfreiheit nachdrücklich einforderte und weshalb er glaubte, dass, wenn wir nur lange ...
Do 23.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB, Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© ullstein
Der Fettversteher –
Wie wir unser gutes Fett aktivieren, um unser schlechtes zu verlieren
Veranstaltung in der Reihe "Bildung Shoppen"
Was Sie wirklich über Ihren Fettstoffwechsel wissen sollten, um überschüssige Pfunde loszuwerden, das erfahren Sie in diesem Buch. Anstatt der nächsten Trend-Diät hinterherzulaufen, Paleo auszuprobieren oder sich mit Intervallfasten zu quälen, lernen Sie, was Ihr Körper wirklich braucht und wie Ihr Fett so tickt. Prof. Dr. Alexander Bartelt ist ein ...
Sa 25.11.2023, 11:00 - 12:30 Uhr
Donau-Einkaufszentrum (DEZ), Weichser Weg 5, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Walter Höllerer - Leben und Werk
In der Reihe R-Lesen
Ziel der Reihe R-Lesen ist es, Leben und Werk "vergessener Autor/innen" aus der Region in den Mittelpunkt zu rücken, somit also neu "Erlesenes" zu entdecken. Zudem wird berühmter Literat/innen gedacht. Verschiedenste Themen rund um das Medium Buch bieten Raum zur Diskussion. Der Themen-Abend zu Walter Höllerer beginnt mit einer Einführung in die ...
Mo 27.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Staatliche Bibliothek, Gesandtenstr. 13, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Paulinus Verlag
Galilei, Darwin, die Kirche und ich.
Glaube, Naturwissenschaft und Wissen. Wie geht das zusammen?
Frau Dr. Joanna Maria Otto nimmt uns in ihrer Personal-Union als Wissenschaftlerin und gläubige ehemalige Nonne mit in das Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft und Religion, wie es sich besonders seit dem Konflikt um Galileo Galilei und schließlich mit der Evolutionstheorie von Charles Darwin auftat. In diesem Vortrag geht sie der Frage nach, ...
Mo 27.11.2023, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Religionen
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
Logotherapie im Krankenhaus -
Der Mensch in seiner letzten Lebensphase.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 29.11.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© AutorIn unbekannt
Über das Vielesein der Menschen und das Anderssein
Hannah Arendt vor den Trümmern der Zivilisation
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs stürzt die europäische Philosophie in ein dunkles Loch. Die Shoah steht für den Inbegriff des Versagens einer Kultur, die sich für die Spitze der Zivilisation gehalten hatte. Denkerinnen und Denker bemühen sich nun, der Frage auf die Spur zu kommen, warum Menschen andere ausschließen und, im allerschlimmsten Fall, ...
Do 07.12.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB, Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/ und Prof. Dr. Franz Vesely
Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis
Online Vortragsreihe 2023 (GESAMTPAKET 130 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 01.03.2023 - Fr 15.12.2023, die 11 Vorträge finden ab dem 25. Januar 2023 an jedem letzten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Mental Health Care -
Sinnorientierte Mitarbeiterbetreuung für Unternehmen.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Fr 15.12.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Spital
"800 Jahre Alten- und Krankenpflege"
Sozialeinrichtungen sind keine Erfindung der Neuzeit: Im Mittelalter wurden im Katharinenspital gleichzeitig bis zu 400 Alte, Arme, Kranke und Pilger von einer Laienbruderschaft - Brüder und Schwestern - versorgt. Welchen Weg ging unser Spital seither - hin zu einem modernen Seniorenheim - und welche Alleinstellungsmerkmale haben sich erhalten? ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Katharinenbrunnen (neben Spitalkirche), St-Katharinen-Platz, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Regensburg & Stadtamhof: Doppelstadt am Donaubogen
Die Städte Regensburg und Stadtamhof blicken auf eine turbulente und spannungsreiche Vergangenheit zurück, die eine als Freie Reichsstadt und die andere als bayerische Landstadt. Aus diesem Kontrast heraus entwickelte Stadtamhof eine bis heute nachwirkende Eigenständigkeit. Die Führung beginnt am Besucherzentrum Welterbe (Regensburger Salzstadel), ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel Regensburg, Weiße-Lamm-Gasse 1, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Kathedralen, Paläste, Hospitäler...
Architektonisches Erbe und soziale Dimension
Entdecken Sie Regensburg auf den Spuren der Mäzene und Stifter der einstigen Reichsstadt. Auf engstem Raum drängen sich in der Altstadt Kirchen, Klöster, Paläste und Hospitäler. Über die einstigen Führungseliten und ihr sozial-karitatives Engagement werden städtische Netzwerke sichtbar. Der Rundgang beginnt am Dom St. Peter und führt über die engen ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Dom St. Peter Südseite Südseite (Ludwig-Reiterstatue), Domplatz, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Spital
Ufer- und Insellandschaft im Welterbe
Natur und Kultur längs der Donau...
Entdecken Sie Regensburg aus der Perspektive der "Kulturlandschaft am Fluss". Diese hat sich durch natürliche Prozesse und menschliche Eingriffe mehrfach verändert. Handel, Gewerbe und Fischerei wichen zunehmend einer intensiven Wohn- und Freizeitnutzung mit ökologischen Nischen und den dafür typischen Pflanzengesellschaften. Der Rundgang beginnt ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Nordende der Eisernen Brücke beim Parkplatz, Wöhrdstraße 18, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Arne Trautmann
Bier und Kultur in Regensburg
Brauereiführung inklusive Bierverkostung
Unsere Tour dauert ca. 90 Minuten inklusive einer Bierverkostung einiger klassischer Sorten, aber natürlich auch unserer saisonalen Bockbiere. Wir gehören zu den kleineren, regionalen Brauereien, bei denen der Braumeister noch an jeder Stelle eingreifen und seine Handschrift einbringen kann - die ganze Kompetenz wurde hier nicht komplett an die ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Katharinenbrunnen (neben Spitalkirche) , St.-Katharinen-Platz 1, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Spital
Führung im "historischen Bierkeller"
inkl. kleiner Kellerbierverkostung
Die Spitalbrauerei lagerte einst ihr Bier in einem tiefen Gewölbe im Dreifaltigkeitsberg - der einzige Bierkeller seiner Art in Regensburg, der noch besichtigt werden kann. Mit darüber liegendem Wirtshaus, Theater, Fassremise und originalem traditionellem Biergarten hat er sich nahezu unverändert über die Jahrhunderte erhalten. Erleben Sie die Welt ...
Termine können für Gruppen nach Vereinbarung gebucht werden.
Spitalkeller, Alte Nürnberger Str. 12, 93059 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Senioren
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Studienreise nach Israel
Familienstudienreise mit Kindern ab 10 Jahren
Bei Pilgerfahrten ins Heilige Land klingen biblische Texte und Landschaft („Das 5. Evangelium“) wunderbar zusammen. Dieses Erleben wollen wir besonders für Familien oder Einzelerziehenden mit Kinder ab 10 Jahren und Ehepaaren anbieten. Gemeinsam auf den Spuren Jesu an dessen Wirkungsstätten unterwegs zu sein und vorort die Bibeltext und ...
Di 26.12.2023, 7:00 Uhr - Do 04.01.2024, 20:00 Uhr, die genaue Abfahrt/Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Pfarrheim St. Franziskus Burgweinting, Kirchfeldallee 3, 93055 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Senioren
Fahrten
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Der Versuch einer Politik der Verletzbarkeit
Was es heißt, verletzlich zu sein und was daran gut ist, sich die Blöße zu geben
Viele Philosophierende sind sich einig, dass die Philosophie des Abendlandes ein ganz gehöriges Chauvinismus-Problem hat. Nicht nur war es weitenteils ausschließlich Männern vorbehalten gewesen, sich der Philosophie zu verschreiben (oder in den philosophischen Kanon aufgenommen zu werden) - in dem Fragen nach Freiheit, Moral und Wahrheit bringt ...
Do 18.01.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB, Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Versuch einer Theodizee und einer Rehabilitation des Diesseits
Der Kabbalagelehrte Isaak Luria und seine Philosophie
Isaak Luria, der Begründer der neuzeitlichen Kabbala, fragte sich, wie es dazu kommen konnte, dass die Jüdinnen und Juden aus Spanien vertrieben worden waren, in einer doch von Gott geschaffenen Welt. Seine Antwort hat nicht nur zahlreiche Denkerinnen und Denker beeinflusst, sondern ist bis heute noch eine der genialsten Theodizeen, die es gibt. ...
Do 15.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Jugendpastoralzentrum JETZT, Obermünsterplatz 10, 93047 Regensburg Raum B0 im Erdgeschoß
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Inscéal
The Quiet Girl | Das stille Mädchen
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Cáit (Catherine Clinch) wird im Sommer 1981 von ihrer zerrütteten Familie weggeschickt, um bei der Familie ihrer Mutter zu leben. Dabei handelt es sich um Seán (Andrew Bennett) und Eibhlín Cinnsealach (Carrie Crowley), ein Ehepaar mittleren Alters, das sie nie kennen gelernt hat. In der Obhut dieses Paares blüht Cáit langsam auf und entdeckt eine ...
Do 18.07.2024, 17:00 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Beziehung
Regensburg-Stadt
MENSCH IM FOKUS - Kinoreihe
Filmgespräche
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren ...
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gerechtigkeit
Lebensende
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Flucht
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
nach oben springen