Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Veranstaltungsreihen
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
Bodenentdeckungspfad
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
Lebensqualität für das Alter
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
LUMOO
Mittelschulabschluss – HASA
Ostbayerischer Jakobsweg
Regensburger Ökumenisches Gespräch
VereinsAkademie
Video-Kurse bei der KEB
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Alle Formulare
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Intern
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Start
Aktuelle Veranstaltungen
Darstellung wechseln:
© Neue Visionen
Unsere Herzen - Ein Klang
The Joy of Singing
in der Reihe 'Mensch im Fokus'
Eine besondere Magie liegt im gemeinsamen Singen – da sind sich alle einig, die schon einmal im Chor gesungen haben. Wenn die unterschiedlichsten Stimmlagen in aller Verschiedenheit zueinanderfinden, entsteht eine enorme musikalische Kraft. UNSERE HERZEN - EIN KLANG geht diesem Zauber nach und begleitet zwei Chorleiterinnen und einen Chorleiter, ...
Mo 06.02.2023, 19:30 - 22:00 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Kreativität
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
Ringvorlesung:
"Anti-Genderismus - Kritik und Polemik gegen Genderkonzepte"
Vorträge in der Reihe
Di 17.01.2023, 16:00 Uhr - Di 07.02.2023, 18:00 Uhr, immer dienstags
Universität Regensburg, Sammelgebäude, Hörsaal 18, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg oder via Zoom
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Weil Frauen zählen! Gender Bias in den (theologischen) Wissenschaften
Vorträge in der Reihe
Di 07.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Universität Regensburg, Sammelgebäude, Hörsaal 18, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg oder via Zoom
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Medien in der Familie:
Online-Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen
Streamen, Surfen, digitales Spielen - das familiäre Umfeld spielt für Kinder und Jugendliche eine wichtige Rolle, wenn es um den richtigen Umgang mit Medien geht. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns in das Thema einzutauchen. Im Gespräch gehen wir u. a. diesen Fragen nach: * Welche Bedeutung haben mediale Vorbilder? * Medienkonsum: Wann ist es zu ...
Di 07.02.2023, 19.00 Uhr
von Zuhause aus ;o)
Familien
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
Vom Kaiser "Vater des Vaterlandes" zu den Senatoren patres, Patronen und ... Patriarchen: Figuren städtischer Vaterschaft im spätantiken Rom und Italia
Veranstaltung der Metropolität in der Vormoderne
Mi 08.02.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Universitätsstraße 31, Hörsaal H5, 93053 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Literarisches Café der Ackermann-Gemeinde Regensburg
Fr 21.10.2022, 15:00 Uhr - Fr 10.02.2023
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Von der Kuhmagd zur Professorin
in der Reihe "Literarisches Café der Ackermann-Gemeinde Regensburg"
Schonungslos und Humorvoll erzählt Christa ihre außergewöhnliche Autobiographie. Sie wächst als Flüchtlingskind auf, wird Krankenhaushelferin und schließlich Professorin. Als Kind von sudetendeutschen Heimatvertriebenen besucht sie nur 7 Jahre die Volksschule in einem fränkischen Dorf. Sie übernimmt früh Verantwortung, denn ihre Eltern sind ...
Fr 10.02.2023, 15:00 Uhr
Café-Pernsteiner, Von-der-Tann-Str. 40, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Vom ehemaligen Braunkohlerevier zum modernen Industrie- und Tourismusstandort
182,5 Millionen Tonnen geförderte Braunkohle in 76 Betriebsjahren – zumindest landschaftlich ist von diesem einstigen Braunkohleabbau in der heutigen Tourismusregion Wackersdorf/Steinberg im „Oberpfälzer Seenland“ kaum mehr etwas bemerkbar. Der Vortrag der ersten Christian Gottlieb Gumpelzhaimer-Preisträgerin nimmt die Transformationsprozesse, ...
Mi 15.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Runtingerhaus, Keplerstr. 1, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Ahnenforschung mit DNA
Die Entzifferung der menschlichen Erbsequenz hat der Wissenschaft bereits viele neue Fenster eröffnet - so etwa der Medizin, Archäologie, Frühgeschichte und den vergleichenden Sprachwissenschaften. Nun wird dieses Forschungsprojekt so langsam auch für Ahnenforscher interessant... Viele Hobby-Genealogen sind stolz auf einen Familien-Stammbaum von ...
Mi 15.02.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Naturkundemuseum Ostbayern, Historischer Saal, Am Prebrunntor 4, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Soziale Freundschaft – Was meint der Papst damit?
Ein Blick auf die Sozialenzyklika Fratelli Tutti
Vortrag mit Diskussion - mit Anmeldung
Papst Franziskus hat mit "Fratelli Tutti" zur SOZIALEN FREUNDSCHAFT aufgerufen. Wir werden überlegen, wie Papst Franziskus das konkret denkt und es sich vorstellt. Ebenso betrachten wir die Handlungsansätze, die wir alle - jeder von uns an den Orten, wo wir leben - umsetzen können- "Fratelli tutti" ist nach "Laudato si'" die zweite ...
Mi 15.02.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Gerechter Krieg?!
Philosophieren zu Krieg und Gerechtigkeit
Die Vorstellung, dass Krieg unter irgendwelchen Umständen gerecht sein könnte, war mit der Erfindung der Atomwaffen - und der damit im Raum stehenden Selbstauslöschung der Menschheit - ins Hintertreffen geraten. In den letzten Monaten hat der Krieg nicht nur in unseren Alltag Einzug gefunden - in die Zeitungen, ins Fernsehen und ins Radio, auf die ...
Do 16.02.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Flucht
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Logotherapie und Ikigai -
Was hat die japanische Sinnfindungs-tradition mit Frankl zu tun?
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 22.02.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Gott + Mensch
Forschung und Fragen der Zeit aus christlich-theologischer Perspektive
Von der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg und der Katholischen Hochschulgemeinde ausgewählte Studierende präsentieren in der Reihe GOTT UND MENSCH aktuelle Themen aus Theologie und angrenzenden Wissenschaftsbereichen in den Pfarreien der Stadt Regensburg.
Glaube
Ökumene
Religionen
Beziehung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
Gerne können auch Führungen für Gruppen kostenpflichtig gebucht werden.
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
MENSCH IM FOKUS - Kinoreihe
Filmgespräche
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren ...
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gerechtigkeit
Lebensende
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Flucht
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Gerne können auch Führungen für Gruppen kostenpflichtig gebucht werden.
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
Gerne können auch Führungen für Gruppen kostenpflichtig gebucht werden.
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Firmbee - pixabay.com/de
"Immer unter Strom!?" Elektrosmog zu Hause und im Büro - Erkenntnisse, Gefahren und Abhilfemöglichkeiten
Di 28.02.2023, 19.00 Uhr, Dauer ca. 1,5h
Online-Kursraum der KEB (auf BigBlueButton), von Zuhause aus
Gesundheit
Gesellschaft
Umwelt
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Historisches Museum Basel, Philipp Emmel
Der Thron in der Wolfgangskrypta
Seit 1894 ist in der Wolfgangskrypta der Basilika St. Emmeram, in der Mittelnische der Westwand, eine steinerne Kathedra aus dem 10. bis 12. Jahrhundert aufgestellt. Zuvor befand sich der Thron zwischen dem Doppelnischenportal in der Vorhalle. Der Thron ist als sog. "Heinrichsstuhl" bekannt. Die Bezeichnung geht zurück auf eine Regensburger ...
Di 28.02.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Emmeram, Wiesmeierweg, Eingang gegenüber Hausnr. 11, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Institut Papst Benedikt XVI
Begegnungszentrum Joseph Ratzinger in Pentling
Im Institut Papst Benedikt XVI, wird das theologische und wissenschaftliche Werk von Joseph Ratzinger erschlossen und in einer Gesamtausgabe seiner Schriften dokumentiert. In seiner Zeit als Professor der Theologie an der Universität Regensburg (1969-1977) lebte er in Pentling. Dem Besucher seines Privathauses werden Einblicke in alltägliche Leben ...
Mi 01.03.2023 - Mo 31.07.2023
Institut Papst Benedikt XVI., Bismarckplatz 2, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© KEB
VereinsAkademie
Gemeinschaft bilden. Ehrenamt stärken.
Sich in einem Verein ehrenamtlich engagieren macht Freude - aber die Anforderungen werden immer größer. So müssen beispielsweise komplexe finanzrechtliche Vorgaben genauso beachtet werden wie Gesetze und Normen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht. Zudem soll Ihr Engagement im Verein auch neue Mitglieder ansprechen und den Verein gesichert ...
Mi 01.03.2023, 1:00 Uhr - Di 01.08.2023, 21:00 Uhr, die Titel und Termine der Workshops finden Sie zeitnah auf unserer Homepage.
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun"? oder "Was ist, wenn ich was falsch mache"? In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Mi 01.03.2023, 9:00 Uhr - Mo 31.07.2023, 16:45 Uhr
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Pressestelle Landratsamt Regensburg
Fachtag Demenz: Entlastung pflegender Angehöriger
7. Fachtag Demenz
geplantes Programm für den 7. Fachtag Demenz Die demenzfreundliche Gemeinde - Entlastung pflegender Angehöriger ? 9.30 Uhr Grußworte Landrätin Tanja Schweiger, Wolfgang Stöckl, Bischöflicher Beauftragter für Katholische Erwachsenenbildung -Hauptabteilung Seelsorge 10.00 Uhr Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz, Claudia Niemann, ...
Mi 01.03.2023, 9.30 Uhr - Fr 31.03.2023, 16.30 Uhr März 2023 der Termin steht noch nicht fest
AURELI'UM, Am Anger 1, 93138 Lappersdorf
Fortbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Land
© pixabay.com/de/
Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter
Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Gedankenexperimente erfreuen sich in der theoretischen und praktischen Philosophie über verschiedene Themen hinweg großer Beliebtheit. Der Reiz liegt zweifellos in deren Anschaulichkeit und Referenz an die menschliche Kreativität. Oft sind solche Gedankenspiele von hohem Unterhaltungswert, lösen aber auch kontroverse Diskussionen aus oder werden ...
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
Das Projekt "Ziegen für Mweiga"
Chancen der Digitalisierung in der Partnerschaftsarbeit
Für Engagierte in Partnerschaftsgruppen bzw. Weltläden und Interessierte in Oberfranken-Ost
Dieses Treffen soll Raum geben für Austausch unter den Akteur:innen, für gegenseitige Inspiration und Vernetzung, sowie für Fragen und Ausblicke. Ulrich Frey wird von seinem Projekt Ziegen für Mweiga in Kenia berichten und es wird einen Input geben zum Thema Chancen von Digitalisierung für eine gleichberechtigte Partnerschaftsarbeit. Im Anschluss ...
Do 02.03.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Online auf Zoom (den Link bekommen Sie vor der Veranstaltung per E-Mail)
Fortbildung
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Umwelt
Wunsiedel
© Hilde Artmeier und Wolfgang Burger
Equal Pay: Morden Frauen günstiger?
Im Gespräch mit dem Krimi-Duo Hilde Artmeier und Wolfgang Burger
Noch immer verdienen Frauen für gleiche Arbeitsleistung in der Regel wesentlich weniger als Männer. Der Aktionstag "Equal Pay" macht jährlich auf diesen Gender-Pay-Gap aufmerksam. Aber wie ist das eigentlich in der Literaturbranche? Werden Frauen auch hier benachteiligt? Über dieses Thema sprechen wir in einer Podiumsdiskussion mit dem Autorenduo ...
Mo 06.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Raum für Engagement, St.-Kassians-Platz, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Jüdisches Leben in Regensburg mit Besichtigung der Synagoge und Besuch eines Cafés
Die Caritas Regensburg lädt alle, die in der Geflüchtetenhilfe aktiv sind, zu einer kostenfreien Führung rund um das jüdische Leben in Regensburg ein. Treffpunkt ist das Jüdische Gemeindezentrum am Brixner Hof. Gemeinsam mit der Historikerin und Stadtführerin Sylvia Seifert besuchen wir die Synagoge. Die männlichen Teilnehmer der Führung bitten ...
Fr 10.03.2023, 12:00 - 15:00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Religionen
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
R-Lesen
Ostbayerische Literatur entdecken
Ziel der Reihe R-Lesen ist es, Leben und Werk "vergessener Autor/innen" aus der Region in den Mittelpunkt zu rücken, somit also neu "Erlesenes" zu entdecken. Gleichzeitig wird berühmter Literat/innen gedacht. Verschiedenste Themen rund um das Medium Buch bieten Raum zur Diskussion. Geplante Themen sind: 13.03.2023 Themenabend Heinrich Heine zum ...
Staatliche Bibliothek, Gesandtenstr. 13, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Prof.Dr. Franz Vesely
Einführung in die originäre Logotherapie
nach Viktor E. Frankl
Wie geht Leben gut?
Online-Abendkurs in 10 Modulen
Die Logotherapie ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie. Sie wurde vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905 - 1997) entwickelt und wird auch als Dritte Wiener Schule der Psychotherapie bezeichnet. Sie widmet sich in besonderer Weise den Sinnfragen und den Werten des Menschen. Das Wort Logotherapie geht ...
Mo 13.03.2023, 17:30 Uhr - Mo 17.07.2023, 20:00 Uhr, die Module 1 - 10 des Abendkurses finden jeweils digital, vierzehntägig montags von 17.30 - 20.00 Uhr statt.
Online via Zoom
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
Die päpstliche Schweizer Garde - tapfer und treu
Mo 13.03.2023, 18:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Studienreise nach Israel und Jordanien
Die Pfarrgemeinde St. Franziskus Burgweinting plant eine 8tägige Reise nach Israel und Jordanien. Auf dem Programm stehen u.a.: Bethlehem: Besichtigung der Geburtskirche und -grotte Besichtigung der Hirtenfelder Jericho: Wanderung durchs Wadi Kelt nach Jericho Besichtigung Kloster am Berg d.Versuchung Besuch Tel Jericho / Tel es Sultan Besuch des ...
Do 16.03.2023 - Do 23.03.2023, die genaue Abfahrt/Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Pfarrheim St. Franziskus Burgweinting, Kirchfeldallee 3, 93055 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Senioren
Fahrten
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Einführung in den Optimismus
Zur griechischen Zuversicht
Die europäische Philosophie beginnt in Griechenland mit einer heute kaum mehr vorstellbaren Zuversicht. In den Menschen, in die Natur, in das Leben überhaupt. Was machte die alten Griechen so optimistisch? Woher nahmen sie diese Einstellung - wo doch die Zeitgenossen noch an Götter und Göttinnen glaubten, die ihnen unvermittelt und unbegründet ...
Do 16.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB Regensburg Stadt Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Glaube
Regensburg-Stadt
Meine Immobilie: verschenken oder vererben ?
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Elke Kestler, erläutert gesetzliche Voraussetzungen um Immobilien zu Lebzeiten und im Erbfall zu übertragen. Speziell behandelt werden im Vortrag steuerliche Auswirkungen bei Übertragung des selbstgenutzten Eigenheims. Will der Übergeber sich an der zu übertragenden Immobilie eigene Rechte, wie etwa ...
Mo 20.03.2023, 19.00 - 20.30 Uhr
online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Gesellschaft
Senioren
Cham
© Sabine Jakobs
Denken hilft! Philosophische Anstöße in Zeiten der Veränderung
Online-Vortrag und Gespräch mit der Theologin Dr. Dr. Katharina Ceming
Dieser Titel reizt zum Widerspruch: Von "Denken hilft auch nicht" bis zu "Denken hilft zwar, nützt aber nichts" mag die Palette der Einwände reichen. Weshalb, auf welche Weise und wozu denken helfen kann, soll ein kleiner Streifzug durch die Geschichte der Philosophie klären helfen. Im Denken, genauer im Nachdenken sahen viele Philosophen nämlich ...
Di 21.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© pixabay.com/de/
Köpfstatt, Sommerhaus und Villa - Schlaglichter zur Grundstücksgeschichte des Gebäudes Dechbettenerstraße 2
Die Dechbettener Straße führt in westlicher Richtung bis hinaus in den Stadtteil Dechbetten. Der bauliche Bestand beiderseits der Fahrbahn zeichnet sich im Bereich des Inneren Westens durch gründerzeitliche Villenbebauung aus. Auch das Haus Dechbettener Straße 2 entstand in jener Zeit. Das heutige Bauwerk ist aber erst der Schlusspunkt einer ...
Mi 22.03.2023, 19:00 Uhr
Großer Runtingersaal, Keplerstr. 1, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Marius Reiser
Diakone, Presbyter und Bischöfe
Die Entwicklung der frühchristlichen Ämter
"Vortragsreihe des Akademischen Forums Albertus Magnus"
Die Frage nach dem Amt bzw. den Ämtern in der Kirche ist seit den Debatten rund um den "Synodalen Weg" verstärkt in den Fokus des theologischen wie auch öffentlichen Interesses gelangt. So mancher fragt sich im Blick auf die gegenwärtigen starken Demokratisierungstendenzen in der Katholischen Kirche Deutschlands, wie sinnvoll die traditionelle ...
Mi 22.03.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Konferenzraum 4, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Pressestelle Landratsamt Regensburg
Fachtag Demenz: Thema N. N.
8. Fachtag Demenz
geplantes Programm für den 8. Fachtag Demenz Ablaufskizze: 09.00 Uhr: Ankommen der Gäste 09.30 Uhr: Grußwort N.N. 10.00 Uhr: Vortrag N.N. 12.00-13.30 Uhr: Mittagspause 13.30 Uhr: Vortrag N.N. 15.30 Uhr: Diskussion / Zeit für Fragen / Austausch am Podium
Do 23.03.2023, 9.30 - 15.30 Uhr
Jahnhalle Regenstauf, Jahnstraße 6, 93128 Regenstauf
Fortbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Land
(Pflegende) Angehörige
Was muss ich im Falle eines Pflegebedürftigen in meiner Familie wissen?
Von den ca. 3,4 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden rund 76 Prozent zu Hause versorgt. Zwei Drittel der Angehörigen übernehmen die Pflege ohne Unterstützung eines ambulanten Pflegedienstes und ohne Wissen über gesetzliche und individuelle Leistungsmöglichkeiten. Die Bedeutung der Arbeit der pflegenden Angehörigen ist folglich immens. ...
Do 23.03.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
online
Gesundheit
Gesellschaft
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 25.03.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Jesus von Montreal
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch
Kurz vor Beginn der Karwoche gibt der Film "Jesus von Montreal" Gelegenheit, sich mit einer aktuellen Version der Passionsgeschichte auseinanderzusetzen und aus dem Film selbst, sowie aus dem anschließenden gemeinsamen Gespräch darüber Impulse für den eigenen Glauben zu gewinnen. Einleitung und Moderation durch Herrn Christian Herrmann, SchR ...
Di 28.03.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Mary - Ist Geistiges am Ende doch physikalisch zu erklären?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Im Streit um das rechtmäßige Verhältnis zwischen Geist und Körper erhebt vor allem der sogenannte Physikalismus den Anspruch, sämtliche im Universum auftretende Phänomene lückenlos beschreiben und erklären zu können. Der Philosoph Frank Jackson hat in seinem berühmten Gedankenexperiment von einer Wissenschaftlerin namens Mary die Annahmen des ...
Di 28.03.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
Jaspers' Existenzphilosophie und Frankls Existenzanalyse.
Versuch einer Verhältnisbestimmung.
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 29.03.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Wie Kinder den Umgang mit Geld lernen
Für Eltern mit Kindern ab Grundschulalter
"Über Geld spricht man nicht". Doch, tut man - gerade dann, wenn Werbung bereits die Kleinsten als Zielgruppe im Fokus hat und sie zum Kaufen anregt. Wie können Kinder einen verantwortlichen Umgang mit Geld lernen? Ganz einfach: Kinder lernen durch Vorbilder. Dieser Vortrag gibt Tipps rund ums Taschengeld und zeigt, wie man mit Kindern ...
Do 30.03.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg oder ONLINE
Familien
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Thema wird noch bekannt gegeben
Do 30.03.2023, 18:30 Uhr
Pfarrzentrum Herz Marien, Rilkestr. 17, 93049 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Anette Daugardt
Den Schmerz der Anderen begreifen
Im Gespräch mit Charlotte Wiedemann
"Den Schmerz der Anderen begreifen" - das ist die Forderung, die Charlotte Wiedemann in ihrem neuen Buch aufstellt. Die Anerkennung und Würdigung dessen, was andere erlitten haben, ist nach Wiedemann der Schlüssel zu einer gerechteren Welt. Ihr Buch fragt nach der Entstehung und der Reichweite der Empathie mit Opfern und der Rolle medialer ...
Do 30.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Konferenzraum 3 (K3) Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Caroline Pitzke
Warum wir Familien und Freunde an radikale Ideologien verlieren - und wie wir sie zurückholen können
Online-Vortrag und Austausch mit der Autorin Dana Buchzik
Querdenker-Demos, gewaltbereite Reichsbürger*innen und Verschwörungstheoretiker*innen: Immer mehr Menschen driften auf der Suche nach Halt und Orientierung in radikale Ideen- und Vorstellungswelten ab, finden Antworten in Chat-Gruppen, Internetforen und fragwürdigen Webseiten. Immer häufiger wissen Angehörige und Freunde sich im Umgang mit ...
Do 30.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Zoom-Online-Kursraum von KBWdigital
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Wunsiedel
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
So 02.04.2023, 14:30 - 16:00 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 16.04.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus
Erhalten Sie bei einer Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüdischen Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen des ...
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus
Erhalten Sie bei einer Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen des ...
Mo 17.04.2023, 18:00 - 19:00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Was verbirgt sich hinter dem Enkeltrick?
Mo 17.04.2023, 18:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Mein eigener Garten - ein Biotop des Lebens
in der Reihe "Schöpfung bewahren"
In diesem 2. Modul der Veranstaltungsreihe zum Thema "Schöpfung bewahren" präsentiert die ausgebildete Gärtnerin, Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und Ökologie sowie Gartenbesitzerin, Frau Sabine Reinhardt aus Obertraubling (www.sabines-biologisch.de), ein Plädoyer für einen reichhaltigen, bunten und artenreichen Lebensraum, in dem sich ...
Mo 17.04.2023, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Konrad, Meraner Str. 2, 93057 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Umwelt
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
„Schutz für Geflüchtete in der Geschichte der Religionen (5.-7. Jahrhundert)“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 19.04.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© happylife2016/123rf
Fachtag "HALTepunkte"
Ein vielfältiger Fachtag zum Thema Demenz
Die "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" in Regensburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum Fachtag "HALTepunkte". Derzeit leben rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland mit der Diagnose Demenz mit teils sehr unterschiedlichen Verläufen. Auf lange Sicht gesehen stellt eine Demenz die Betroffenen, deren Familien ...
Do 20.04.2023, 13:00 - 16:45 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Konferenzraum 3, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Gesundheit
Senioren
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Fr 21.04.2023, 15:30 - 17:30 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
"Resilienz" - Das Immunsystem der Seele stärken
Mo 24.04.2023, 14:30 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Im Land der falschen Scheunen - Was ist Wissen?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Die klassische Definition von Wissen ist: Wissen ist eine wahre, gerechtfertigte Überzeugung. Nun haben die sogenannten Gettier-Fälle dazu geführt, dass diese klassische Definition durchaus angefragt werden kann, indem Szenarien vorgestellt werden, in denen die Definition von Wissen zwar zutrifft, man aber intuitiv dennoch nicht von Wissen sprechen ...
Di 25.04.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
„Keine Bürgerschaft ohne Zuwanderung. Kadmos und Aeneas als Städtegründer aus der Ferne“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 26.04.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Logotherapie und Buddhismus:
Mitgefühl als Weg zum Sinn?
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 26.04.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Erec Brehmer
Wer wir gewesen sein werden
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen ...
Mi 26.04.2023, 19:30 - 22:00 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Umwelt
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Georg-Britting-Stiftung
Höhenflüge deutscher Lyrik - Georg Brittings poetische Meisterwerke
Eine Hommage an Regensburgs größten Dichter
"Vortragsreihe des Akademischen Forums Albertus Magnus"
Zum Jahresthema des Kulturreferats der Stadt Regensburg mit dem Titel "Höhenflüge" gilt es, auch Regensburgs größtem Dichter Georg Britting (1891-1964) Tribut zu zollen. Dessen beste Erzählungen und vor allem nicht wenige seiner Gedichte zählen zu den bedeutendsten Leistungen der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Vor genau 90 Jahren (1933) ...
Fr 28.04.2023, 16:00 - 21:00 Uhr
Andreasstadl, Veranstaltungssaal/4. OG, Andreasstr. 28, 34493055 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 29.04.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gäubodenmuseum; Fotowerbung Bernhard, Straubing
Kumpfmühl in guter Gesellschaft. Die Römerabteilung im Straubinger Gäubodenmuseum.
Das Straubinger Gäubodenmuseum präsentiert einen einmaligen Bestand an römischen Prunkmasken sowie herausragende Fundstücke aus der Zeit der frühen Bajuwaren. Der zum Welterbe Donaulimes zählende Römerpark weist auf die einstigen römischen Kastelle von Sorviodurum hin. Nach einem Besuch der jüdischen Synagoge beschließen wir unseren Ausflug mit ...
Mi 03.05.2023, 8:30 Uhr, Abfahrt Regensburg: 9.10 Uhr; Rückkehr gegen 18.00 Uhr
Regensburger Hauptbahnhof (Vorplatz), Bahnhofstr. 18, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Religionen
Regensburg-Stadt
„Ich bringe euch in die Wüste der Völker (Ez 20,35) – Exodus und Heimatlosigkeit“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 03.05.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Familienwochenende
Fr 05.05.2023 - So 07.05.2023
Familienferienheim Lambach
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Aus der Vogelperspektive - Zeitstadt-Stadtzeit
Viele Regensburger/innen und Gäste der Stadt rätseln über die Kunsttafeln, die an etlichen historischen Gebäuden in der Regensburger Altstadt zu finden sind. Vor fast 30 Jahren legte die Bildende Künstlerin Maria Maier mit ihnen eine Spur durch die Stadt. In den Quadraten fixiert sich eine Kommunikation zwischen verschiedenen Gebäuden. Zu erkennen ...
Fr 05.05.2023, 16:00 - 18:00 Uhr
Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Familien
Regensburg-Stadt
„Religiöse Minderheiten in der Diaspora. Migration und sprachliche Identität im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 10.05.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Karlheinz Dietz
Das "Heilige Antlitz" in Manoppello:
Schweißtuch oder Kunstwerk?
"Vortragsreihe des Akademischen Forums Albertus Magnus"
Das "Heilige Antlitz" (auch: "der Volto Santo") in Manoppello in den Abruzzen gilt seit einigen Jahren vielen Kennern als ein 'nicht von Menschenhand gemachtes Wunderbild'. Bei dem Material handele es sich um wertvolle Muschelseide und das Bild könne darauf gar nicht gemalt worden sein. Manche sehen in dem Objekt ein zweites Grabtuch Christi und ...
Do 11.05.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Von den Römern zu den Bajuwaren - Vor 2000 Jahren in Burgweinting
Schon vor 2000 Jahren tummelten sich Familien mit ihren Kindern in Burgweinting. Wir wollen zusammen erkunden, wie ihr Alltag ausgesehen hat. Wo finden wir heute noch Spuren der römischen Siedler? Wie sahen die Häuser der ersten Bayern aus? Wie lebten die Kinder? Ein Rundgang für Familien mit Kindern (ab 6 Jahren) entlang der archäologischen Achse ...
Fr 12.05.2023, 15:30 - 17:30 Uhr
Vor der Otto-Schwerdt-Mittelschule, Kirchfeldallee 6, 93055 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Familien
Regensburg-Stadt
© Bilddokumentation Stadt Regensburg
Regensburger Straßennamen
Die Regensburger Straßennamen sind eine wahre Fundgrube. In der Altstadt gibt es so merkwürdige Bezeichnungen wie "Entengang", "Hundsumkehr" und "Zur Schönen Gelegenheit". Erfahren Sie bei dieser Führung mit dem Regensburger Historiker Matthias Freitag mehr über die Bedeutung der Regensburger Straßennamen.
Fr 12.05.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Adlerbrunnen, Krauterermarkt, 93047 Regensburg (Treffpunkt)
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 14.05.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
"Schafkopf"
Einführung in das Spiel und die Spielregeln
Di 16.05.2023, 15:30 Uhr
Pfarrzentrum St. Paul, Friedrich-Ebert-Str. 2, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© mindjazz pictures UG (Filmverleih)
Der wilde Wald – Natur Natur sein lassen
in der Reihe 'Mensch im Fokus'
"Natur Natur sein lassen" lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz eines massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Weil der Mensch nicht in die Natur eingreift, wächst aus den einstigen Wirtschaftswäldern ein Urwald heran, ein einzigartiges Ökosystem und ein Refugium der ...
Di 16.05.2023, 19:30 - 22:00 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Umwelt
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Das Straßenbahnproblem - Ist jedes Leben gleich viel wert?
In der Reihe: Von farbenblinden Wissenschaftlerinnen, chinesischen Zimmern und dicken Männern als Lebensretter - Eine Einführung in verschiedene Bereiche der Philosophie und Ethik anhand von Gedankenexperimenten.
Ist es moralisch besser, jemanden sterben zu lassen als aktiv zu töten? Das Gedankenexperiment des Straßenbahnproblems lässt einen die gestellte Frage nicht mehr ganz so einfach beantworten. Das Gedankenexperiment befeuert die ethische Diskussion um die Unterscheidung von negativen Pflichten (etwas zu unterlassen) und positiven Pflichten (etwas zu ...
Di 16.05.2023, 19:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Fortbildung
Gesellschaft
Glaube
Lebensende
Religionen
Regensburg-Stadt
„Mobilität, Migration und kulturelle Wechselbeziehungen von Musikerinnen und Musikern in der Vormoderne“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 17.05.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Die Tremmelhausener Höhe in 4 Jahreszeiten
Mo 22.05.2023, 18:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
"Von Küste zu Küste - die Rolle der lingua franca für interkulturelle Kommunikation im späten Mittelalter und der Frühen Neuzeit"
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 24.05.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Platons Philosophie
Von Ideen, Höhlen und warum die Philosophie in aller Welt die Kunst zu sterben sein soll
Platons Höhlengleichnis kennen Sie vielleicht. Wenn Sie Lust haben, wirklich zu verstehen, was Platon damit aussagen wollte und wie es in seine Philosophie insgesamt einzuordnen ist, warum Platon allgemein nicht viel von seinen Mitmenschen hielt und weshalb er meinte, dass Philosophie die Kunst des Sterbens sei, dann sind Sie hier genau richtig. ...
Do 25.05.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB Regensburg Stadt Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Fortbildung
Gerechtigkeit
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 27.05.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
„Migrantische Gemeinschaften in hellenistischen und römischen Hafenstädten (2. Jh. v. Chr. – 2. Jh. n. Chr.)“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 31.05.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Regensburger Stolpersteine
Stolpersteine, ein europaweites Kunstwerk von Gunter Demnig, sind Erinnerungssteine zum Gedenken an diejenigen Bürger/innen, die aus politischen, religiösen, medizinischen oder ethischen Gründen in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden. Während des Vortrags werden exemplarisch einige der jüdischen Opfer vorgestellt und ihren ...
Mi 31.05.2023, 15:30 - 17:00 Uhr
Neupfarrplatz Regensburg, 93047 Regensburg, Treffpunkt: Dani-Karavan-Denkmal
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
Führung mit Sinn im Öffentlichen Dienst -
Logotherapie in der Verwaltung
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 31.05.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die neuen Strategien der Extremen Rechten durchschauen
Sich als ChristInnen nicht ködern lassen
Seit Anfang der 2000er Jahre ist zu beobachten, dass extrem rechte Gruppierungen, selbst ausgewiesene Rechtsextremisten bis in die Neonaziszene hinein, traditionell katholische Themenfelder der katholischen mit unterschiedlichen Aktionsformen besetzen, facebook-Kampagnen oder Demonstrationen organisieren. Für Christ*innen und Kirchen ist dies ein ...
Di 06.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Glaube
Beziehung
Familien
Regensburg-Stadt
„Der Hochrhein-Limes. Zum Umgang mit Grenzen und Migrationen in der Mitte Europas“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 07.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Prävention im Alter:
Wie bleibe ich fit und selbstbestimmt trotz Pflegebedarf
Mo 12.06.2023, 14:30 Uhr
Pfarrheim St. Josef Reinhausen, Wieshuberstr. 4, 93059 Regensburg
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
„Päpste im Exil – das Papsttum in Avignon: Krise oder Neuanfang in der Kirche des späten Mittelalters?“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 14.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Glaube
Regensburg-Stadt
© Bilddokumentation Stadt Regensburg
"Vom Bären an der Kette bis zum Schachtürken"
Stadtführung zu Anekdoten aus der Regensburger Vergangenheit
Die Geschichte von Regensburg ist eine Fundgrube für Historiker, aber sie ist genauso auch eine Schatzkiste für Liebhaber von Anekdoten und kleinen Geschichten. Manche von ihnen gehören eher in den Bereich von Sagen und Legenden, aber erstaunlich viele beruhen doch auf überlieferten Tatsachen. Und weil die Altstadt so gut erhalten ist, lassen sie ...
Fr 16.06.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Adlerbrunnen, Krauterermarkt, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© Firmengruppe Rösl
Führungen am Lehrpfad für Geologie, Landschaft und Rohstoffabbau
in der Friedrich-Zeche in Regensburg/Dechbetten
Was geschah vor vielen Millionen Jahren? Wie sah die Landschaft in Dechbetten zu dieser Zeit aus? Warum findet man heute noch Überreste uralter Bäume und versteinerte Haifisch-Zähne in der Grube? Im Lehrpfad auf dem Gelände der Firmengruppe Rösl in Regensburg-Dechbetten können Jung und Alt mit allen Sinnen Erdgeschichte erfahren. Auf dem Rundweg ...
So 18.06.2023, 15:00 Uhr
Rösl, Lohackerstr. 19, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
Vortragsreihe des Akademischen Forums Albertus Magnus
Das im Jahre 2014 von S.E. Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gegründete AKADEMISCHE FORUM ALBERTUS MAGNUS ist eine offene Plattform für Vorträge und Tagungen zu Themen aus dem Schnittkreis von Kirche, Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft. Das FORUM koordiniert darüber hinaus die vier wissenschaftlichen Institute der Diözese Regensburg.
Mi 22.03.2023 - Mo 19.06.2023, Veranstaltungsbeginn bitte bei Vortragsbeschreibung einsehen
siehe Einzelvorträge
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Wikimedia - gemeinfrei
400 Jahre Blaise Pascal
Zur Würdigung eines großen Gelehrten und entschiedenen Christen
"Vortragsreihe des Akademischen Forums Albertus Magnus"
19.30 Uhr: Pascal - der christliche Philosoph und jansenistische Theologe Referent: Prof. Dr. Sigmund Bonk 20.15 Uhr: Pascal - der Naturwissenschaftler, Erfinder und Mathematiker Referent: Dr. Daniel Saudek Aus Anlass des 400. Geburtstags des bedeutenden französischen Mathematikers, Gelehrten, Erfinders und Philosophen am 19. Juni 2023 werden an ...
Mo 19.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Scheubeck-Jansen-Forum / RUBINA - Energiebildungszentrum, Rudolf-Vogt-Str. 18, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Ziegetsdorf, Königswiesen, Graß im Wandel der Zeit
Einführung in die Stadtgeschichte und die Geschichte der Stadtteile mit anschließenden Berichten von Zeitzeugen
Di 20.06.2023, 15:30 Uhr
Pfarrzentrum St. Paul, Friedrich-Ebert-Str. 2, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Vom Milchschwammerl bis zur Pestsäule
Ein kulturhistorischer Rundgang durch Regensburgs Alleengürtel
Der "Grüne Gürtel" um die Regensburger Altstadt ist nicht nur eine erholsame Alleeanlage mit interessanter Pflanzenwelt, er beherbergt auch etliche kulturelle Schätze und Denkmäler. Erkunden wir zusammen bei einem gemütlichen Spaziergang die Allee zwischen Bahnhof und Jakobstor und spüren dabei Regensburger Kulturgeschichte nach.
Di 20.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
Milchschwammerl, Albertstraße 13, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
„ZeitRäume von Flucht und Exil – Zur Konstruktion von Zeit und Raum in hugenottischen Life writings“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 21.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Philosophie des Aristoteles
Warum Aristoteles die Mitte sucht
In dem berühmten Fresko von Raffael, das die Schule von Athen zeigt, sieht man die beiden einflussreichsten Philosophen der Antike, Platon und Aristoteles, in durchaus merkwürdigen Gesten zueinander gewandt stehen. Platon weist nach oben, zur Welt der Ideen, während sein Schüler die Hand demonstrativ in der Mitte hält. Was hat das zu bedeuten? In ...
Do 22.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Bildungsraum der KEB Regensburg Stadt Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Fortbildung
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Glaube
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Sa 24.06.2023, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
„Der Riss im Gebälk oder die Fragen des Exils – Zu Dantes Convivio und Commedia“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 28.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
Logotherapie und jüdisch-christliche Tradition:
Vom Vertrauen auf Gott und von innerer Widerstandsfähigkeit
In der Online Vortragsreihe 2023 - Originäre Logotherapie in Theorie und Praxis (Einzelveranstaltung 15 €)
Die Logotherapie (logos = Sinn) ist eine sinnzentrierte und werteorientierte Psychotherapie, die vom Wiener Psychiater und Neurologen Viktor E. Frankl (1905-1997) entwickelt wurde. Die Anwendung der Logotherapie geht weit über die Grenzen der Psychotherapie hinaus: sie ist gleichermaßen in der Beratung, in der Gemeindearbeit, im Ehrenamt und in ...
Mi 28.06.2023, 18:30 - 20:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Persönlichkeitsbildung
Ökumene
Glaube
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Nein sagen und mich abgrenzen
Hören Sie sich auch allzu oft "Na gut" sagen, wenn Sie eigentlich "Nein" sagen möchten? Wenn die Freundin kurzfristig Hilfe beim Umzug braucht, der Kollege Arbeit delegiert, um früher ins Wochenende zu kommen, oder die Verwandtschaft sich über Ihren Kopf hinweg selbst eingeladen hat? Oft scheuen wir den Konflikt, wollen hilfsbereit sein, niemanden ...
Do 29.06.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
„Höfische und heroische Inszenierungen von Exil und (Des-)Integration in mittelhochdeutscher Dichtung“
In der Reihe "Flucht, Migration, Exil. Perspektiven der Vormoderne"
Mi 05.07.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Universität Regensburg, Universitätsstr. 31, Hörsaal 2, 93053 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Dr. Werner Chrobak
Burgkapelle St. Michael in Graß und die "Papstkirche" Johann Baptist in Pentling
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Wirtshaus: Gasthaus Altes Tor, Pentling
Do 06.07.2023, 17:00 Uhr
Kirchentüre, Burgweg 1, 93053 Regensburg - Graß
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
nach oben springen