Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Projekte
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
Bodenentdeckungspfad
Ehevorbereitung
Eltern-Kind-Gruppen
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
Lebensqualität für das Alter
Logotherapie - der Ansatz einer humanen Psychotherapie
LUMOO
Mittelschulabschluss – HASA
Ostbayerischer Jakobsweg
Regensburger Ökumenisches Gespräch
VereinsAkademie
Video-Kurse bei der KEB
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Alle Formulare
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Neustart in den Pfarreien
Intern
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Darstellung wechseln:
© Karel Viták
SETKÁVÁNÍ - ENCOUNTERS - BEGEGNUNGEN
DEUTSCH-TSCHCHISCHES SYMPOSIUM IN KLATTAU/KLATOVY
"In Klattau sind die Mumien der Jesuiten noch sehr lebendig" (Bischof Voderholzer in seiner Predigt vor der Sudentendeutschen Landsmannschaft in St.Michael in München). Neues Leben in den "Klattauer Katakomben"- Gemeinsames Interesse an Geschichte, Kultur, Musik und Literatur verbindet Tschechen und Deutsche und schafft Freundschaften. Die ...
Kurs-Nr.. Z1-301 – Fr 27.05.2022, 7:00 Uhr - Sa 28.05.2022, 21:30 Uhr
Regensburger Hauptbahnhof, Bahnhofstr. 18, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Regensburg-Stadt
© Bilddokumentation Stadt Regensburg
"Vom Bären an der Kette bis zum Schachtürken"
Stadtführung zu Anekdoten aus der Regensburger Vergangenheit
Die Geschichte von Regensburg ist eine Fundgrube für Historiker, aber sie ist genauso auch eine Schatzkiste für Liebhaber von Anekdoten und kleinen Geschichten. Manche von ihnen gehören eher in den Bereich von Sagen und Legenden, aber erstaunlich viele beruhen doch auf überlieferten Tatsachen. Und weil die Altstadt so gut erhalten ist, lassen sie ...
Kurs-Nr.. F4-43 – Fr 27.05.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
Adlerbrunnen, Krauterermarkt, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© KHG
MUSIKworkshop
Bei diesem MUSIKworkshop ist jede*r willkommen: Anfänger*innen und Fortgeschrittene, Gitarrist*innen und Flötenspieler*innen, Sänger*innen und Rapper*innen... Hauptsache du hast Freude am Singen und/oder Musizieren!! Das erwartet dich: - Workshops für Percussion, Gesang und das Spielen von Begleitinstrumenten - Liedbegleitung in Bands - Open ...
Kurs-Nr.. Z6-341 – So 29.05.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
KHG Regensburg, Weiherweg 6a, 93051 Regensburg
Kreativität
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Erzählen von der Überwindung des Todes - Auferstehung im NT
Kurs-Nr.. 01-35 – So 29.05.2022, 19:00 Uhr
Pfarrheim St. Coloman, St.-Koloman-Weg 4, 93055 Regensburg
Senioren
Religionen
Gesellschaft
Familien
Lebensende
Ökumene
Kultur
Regensburg-Stadt
© THD
Nachbarn (2021)
in der Reihe 'Mensch im Fokus'
Seit Januar 2015 gibt es im niederbayerischen Deggendorf eine Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende. 2018 wurde sie in ein so genanntes Ankerzentrum umgewandelt. Wer sind die Menschen, die dort monatelang, oft sogar jahrelang, abgeschottet von der übrigen Bevölkerung hinter dem Zaun leben? Im Rahmen des Pflichtseminars „Kurzfilm“ im ...
Kurs-Nr.. Z2-231 – Mo 30.05.2022, 19:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Marisa Kohler
Gemeinsam müllfrei leben!
Online-Seminar mit Anmeldung Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach mal in das Thema "Zero Waste" reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig. Viermal im Jahr treffen wir uns online, um Tipps und Tricks zur Müllvermeidung auszutauschen und zu diskutieren. Tipp: Bitte beim Betreten des virtuellen Raumes "mit Mikrofon" ...
Kurs-Nr.. F6-132 – Di 31.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
© Universität Regensburg
OFFENER CAMPUS: Befremdend anders?
Inspirationen theologischer Forschung
Wie wohl fühlen Sie sich in der Komfortzone des Eigenen? Die Wirklichkeit hält noch ganz Anderes bereit: Überraschendes, Befremdliches, Forderndes. Es wird bisweilen abgewehrt oder übergriffig einverleibt. Beides ist der kirchlichen Tradition nicht fremd. Die Theologie lässt sich aber auch vom "Stachel des Fremden" (B. Waldenfels) inspirieren. ...
Kurs-Nr.. Z1-295 – Mi 01.06.2022, 14:30 - 18:15 Uhr
Raum Hörsaal 24, Vielberth-Gebäude, 93053 Regensburg
Glaube
Gesellschaft
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© okticket
Alleinerziehend – Kabarett, Musik & Podium mit Eva Karl Faltermeier und Isa Fischer
Was verbindet eine Kabarettistin, die sich während der Pandemie getrennt und gleichzeitig selbständig gemacht hat und eine Musikerin, die parallel studiert? Vermutlich einiges - aber auch, dass sie beide alleinerziehend sind und ihren Weg mit kleinen Kindern machen. Und hier setzt der Abend an: beim Sich-Verbinden, Voneinander-Lernen und - mit ...
Kurs-Nr.. F3-70 – Mi 01.06.2022, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.
Degginger, Wahlenstraße 17, 93047 Regensburg
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Beziehung
Familien
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Kirche und …
Online Seminare ohne Anmeldung
Die Kirche steht mitten in der Gesellschaft - und hat zu vielen gesellschaftlichen und politischen Themen einen eigenen Standpunkt. Diese Reihe fragt nach den positiven Bausteinen, die Kirche zu Lebens- und Umweltschutz zu bieten hat. Gleichzeitig muss sich die Kirche aber auch gesellschaftlicher Kritik stellen - das betrifft etwa die Frage nach ...
Kurs-Nr.. Z1-116 – Di 26.04.2022, 19:00 Uhr - Do 02.06.2022
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Die Kirche und das Geld
In der Reihe „Die Kirche und…“
Papst Franziskus fordert immer wieder eine arme Kirche. Dabei wird gerade die Kirche in Deutschland als „reich“ bezeichnet. Woher kommt dieser Reichtum? Wieso zahlen wir Kirchensteuern und warum erhält die Kirche noch weitere Staatsleistungen? Kann die Kirche in Deutschland wirklich arm werden?
Kurs-Nr.. Z1-119 – Do 02.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© mindjazz
Zu jeder Zeit
in der Reihe 'Mensch im Fokus'
Jedes Jahr machen sich tausende von Auszubildenden auf den Weg, Gesundheits- und Krankenpflegende zu werden. Sie lernen in Krankenhäusern, Rehakliniken, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, wie vielseitig ihr zukünftiger Beruf ist. Sie verbringen viele Unterrichtsstunden in der Pflegeschule und büffeln anatomische, technische und ...
Kurs-Nr.. Z2-233 – Do 02.06.2022, 19:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Mehrsprachige Zugänge und Methoden in sprachlicher Förderung
Die Schulung befasst sich Zugängen und Methoden der sprachlichen Förderung (insb. des Deutschen als Zweitsprache), die alle sprachlichen Ressourcen der Lernenden wertschätzen und produktiv nutzen. Im ersten Teil der Veranstaltung wird knapp auf die Mehrsprachigkeit als Phänomen eingegangen. Anschließend werden anhand von Beispielen mehrere ...
Kurs-Nr.. Z2-354 – Fr 03.06.2022, 14:00 - 16:30 Uhr
über Zoom
Flucht
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Sprachen
Persönlichkeitsbildung
Fortbildung
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Kurs-Nr.. Z1-273 – Mi 08.06.2022, 14:30 - 15:30 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Erinnerungskrieg?
Vom Rekurs auf den Nationalsozialismus
In der jüngeren Vergangenheit erleben wir in vielen verschiedenen Bereichen, dass die Geschichte herangezogen wird, um politisches Handeln zu rechtfertigen oder gegenwärtige Entwicklungen zu erklären. Die Situation rund um Corona wird von Maßnahmen-GegnerInnen und Corona-LeugnerInnen mit der Verfolgung von Jüdinnen und Juden im vergangenen ...
Kurs-Nr.. Z2-275 – Do 09.06.2022, 18:00 - 19:30 Uhr
Online-Plattform der KEB
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-328 – Mo 13.06.2022, 17:00 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Soziale Freundschaft – Was meint der Papst damit?
Ein Blick auf die Sozialenzyklika Fratelli Tutti
Vortrag mit Diskussion - mit Anmeldung
Papst Franziskus hat mit "Fratelli Tutti" zur SOZIALEN FREUNDSCHAFT aufgerufen. Wir werden überlegen, wie Papst Franziskus das konkret denkt und es sich vorstellt. Ebenso betrachten wir die Handlungsansätze, die wir alle - jeder von uns an den Orten, wo wir leben - umsetzen können- "Fratelli tutti" ist nach "Laudato si'" die zweite ...
Kurs-Nr.. Z1-135 – Mi 15.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© I.F. Görres-Forschungsstelle
Tagung:
Ein neuer Blick auf Ida Friederike Görres (1901-1971)
"Glut und Schmerzen des Glaubens"
Am 15. Mai 2021 jährte sich der 50. Todestag von Ida Friederike Görres, geb. Reichsgräfin Coudenhove-Calergi. Die einst berühmte Autorin des deutschen "renouveau catholique", hochbegabte Tochter eines Österreichers und einer Japanerin, ist heute kaum mehr in Erinnerung - zu Unrecht! Denn Görres' ebenso klare wie originelle Darstellungen von ...
Kurs-Nr.. Z1-58 – Fr 17.06.2022, 15:00 Uhr - Sa 18.06.2022, 12:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Was ist Freiheit?
Kurs-Nr.. Z1-263 – Mo 20.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Erinnerungskultur
Umgang mit der Vergangenheit
Wenn wir nicht wissen, woher wir kommen, wissen wir auch nicht, wohin wir gehen... Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Unter diesem Leitprinzip ist Erinnerungskultur ein wichtiges und breites Spektrum in unserem Leben. Sich mit der Geschichte auseinandersetzen und ...
Kurs-Nr.. Z4-237 – Mo 20.06.2022, 19:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Kultur
Religionen
Regensburg-Stadt
Die Qualifikation zur Freiheit
Kurs-Nr.. Z1-264 – Di 21.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Kurs-Nr.. Z1-30 – Mi 22.06.2022, 12:00 - 13:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen des ...
Kurs-Nr.. Z1-335 – Mi 22.06.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Festvortrag
"Keine Verfassung garantiert sich selbst"
Zur Bedeutung der Religionsfreiheit für das Gelingen eines freiheitlichen Staates
Kurs-Nr.. Z1-266 – Mi 22.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Was...., damit kann man auch telefonieren?
Tablet und Smartphone für Einsteiger
- Was kann die aktuelle Technik? Leistungsfähigkeit, Speicher, Bildschirm. - unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Telefon, SMS, Email, Chat, Spiele, Videos, Internet, Apps - Unterscheidung der Betriebssysteme: Apple, Android, Windows - Was sind Apps? Welche sind wirklich sinnvoll? - Chat, WahtsApp, Twitter, Facebook und Co: schnelle mobile ...
Kurs-Nr.. G6-692 – Mi 22.06.2022, 18:00 Uhr - Mi 20.07.2022, 19:30 Uhr, 5 x mittwochs
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Regensburg-Stadt
© KEB
"Umgang mit Tod und Trauer im Verein"
Workshop der VereinsAkademie
Vereinsmitglieder verbringen häufig viel Zeit miteinander, sind verbunden durch gemeinsame Interessen, werden auch zu Freunden, private Kontakte entstehen, man kennt die Familie. Der Tod eines Vereinsmitglieds ist ein herber Verlust, der persönlich tief berührt. Es besteht der Wunsch, der Familie, den ...
Kurs-Nr.. Z2-28 – Mi 22.06.2022, 19:00 Uhr
Medienhaus MZ, Kumpfmühler Str. 15, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Tablet und Smartphone für Fortgeschrittene
Voraussetzung: Tablet und Smartphone für Einsteiger Bitte beachten: die mitgebrachten Tablets und Smartphones müssen fertig installiert und eingerichet sein!
Kurs-Nr.. G6-743 – Mi 22.06.2022, 19:30 Uhr - Mi 20.07.2022, 21:00 Uhr, 5 x mittwochs
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Regensburg-Stadt
Kann es einen freiheitlichen Staat ohne Religion geben?
Vorträge in der Reihe
Kurs-Nr.. Z1-262 – Mo 20.06.2022, 18:00 Uhr - Do 23.06.2022, 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Die Religionsfreiheit als Recht zur Erhaltung des Glaubens und zur Erneuerung der Kirche
Kurs-Nr.. Z1-265 – Do 23.06.2022, 18:00 - 20:00 Uhr
an der Fakultät für Katholische Theologie, H4, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Glaube
Religionen
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Ist das noch gesund? (Theoriekurs)
In unserer Gesellschaft sind Ernährungstrends, -ratschläge und -regeln allgegenwärtig, ebenso wie Informationen darüber, welches Essen krank machen kann. Rund 90 % der Deutschen finden eine gesunde Ernährung wichtig. Manche Menschen beschäftigen sich jedoch übermäßig mit dem Thema. Sie halten sich streng an selbst aufgestellte Essemsregeln und ...
Kurs-Nr.. G5-700 – Do 23.06.2022, 18:00 - 21:00 Uhr
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Gesundheit
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Was...., damit kann man auch telefonieren?
Tablet und Smartphone für Einsteiger
- Was kann die aktuelle Technik? Leistungsfähigkeit, Speicher, Bildschirm. - unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: Telefon, SMS, Email, Chat, Spiele, Videos, Internet, Apps - Unterscheidung der Betriebssysteme: Apple, Android, Windows - Was sind Apps? Welche sind wirklich sinnvoll? - Chat, WahtsApp, Twitter, Facebook und Co: schnelle mobile ...
Kurs-Nr.. G6-742 – Do 23.06.2022, 18:00 Uhr - Do 21.07.2022, 19:30 Uhr, 5 x donnerstags
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Senioren
Regensburg-Stadt
Internet für Senioren
Grundkenntnisse am PC erforderlich! Das Internet ist nicht nur ein Spielplatz für Computer-Freaks. Es ist auch nicht nur ein Arbeitsmittel für Firmen und Behörden. Mit der Hilfe des Internets können gerade auch Senioren Informationen recherchieren, die sie interessieren. Es ist möglich, Kontakte zu anderen Nutzern herzustellen um sich über ...
Kurs-Nr.. G6-744 – 5 x donnerstags,
GEB - Gesellschaft für Erwachsenenbildung, Dr.-Gessler-Str. 19 b, 93051 Regensburg
Senioren
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-139 – Sa 25.06.2022, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-333 – Mo 27.06.2022, 9:30 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
"Unser Jahn Regensburg"
Besichtigung des Jahnstadions
Kurs-Nr.. P4-90 – Mo 27.06.2022, 17:00 Uhr
Jahn-Stadion, Franz-Josef-Strauß-Allee 22, 93053 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
Der steinige Weg zweier Geschwister -
Ein Blick auf den jüdisch-christlichen Dialog
Vortrag mit Diskussion, vielen Bildern und Musik - mit Anmeldung
Im Mittelalter finden sich an Portalen der Kirchen oft Darstellungen, bei denen das Judentum als verblendet dargestellt wird. Ihnen wurde das Heil abgesprochen, da sie Christus nicht als Messias anerkannten. Die Kirche hingegen zeigt sich in diesen Darstellungen als die triumphierende Herrscherin, die mit Krone das Heil ermöglicht. Diese Bilder ...
Kurs-Nr.. 01-222 – Di 28.06.2022, 19:30 Uhr
Gasthof Butz, , 93086 Wörth an der Donau
Gesellschaft
Religionen
Glaube
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-334 – Mi 29.06.2022, 9:30 Uhr, bereits ausgebucht!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Kurs-Nr.. Z1-31 – Mi 29.06.2022, 12:00 - 13:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Altmann Gerd / pixabay
"Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit"
1x monatlich - jeden dritten Mittwoch im Monat - von 19-20:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© Kinderhilfe Afghanistan
Quo vadis Afghanistan?
Bei dem Vortrag wird Dr. Reinhard Erös auf die Lage und Perspektiven in Afghanistan eingehen.
Durch den Krieg in der Ukraine ist die Notlage in Afghanistan, die Hungersnot und auch die Situation der Mädchen und Frauen aus dem Blick geraten. Wie heute die Ukraine, wurde 1979 Afghanistan von der sowjetischen Armee überfallen. Dort wurde über 10 Jahre lang ein brutaler Krieg mit mehr als einer Million toter Afghanen und 5 Millionen ...
Kurs-Nr.. Z2-351 – Do 30.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Konferenzraum 3, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Flucht
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© Wikimedia - gemeinfrei
"Gute Nacht aller Erdensog' und Pracht"
Romantische Musikästhetik
Zum 200. Todestag von E. T. A. Hofmann Die Tagung findet mit freundlicher Unterstützung der Stadt Regensburg statt im Rahmen des Jahresthemas 2022 "Zwischentöne".
Viele Menschen fühlen sich beim Musizieren oder Musikerleben in eine andere und bessere Welt versetzt. Religiöse Menschen glauben, Gott dabei näher zu sein als im oft eher banalen Alltag. Säkulare Humanisten haben das Gefühl, hinüberzugleiten in ein irgendwie schöneres, harmonischeres und liebevolleres geistiges Utopia. Es ist genau dieses, noch ...
Kurs-Nr.. Z4-59 – Fr 01.07.2022, - 18:00 Uhr, anschließend Konzert: 19.30 Uhr
Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik, Andreasstr. 9, 93059 Regensburg
Religionen
Gesellschaft
Kultur
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Kurs-Nr.. Z1-32 – Mi 06.07.2022, 12:00 - 13:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Alte Kirche Mariä Himmelfahrt und Neue Kirche Mariä Himmelfahrt Sinzing.
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-96 – Mi 06.07.2022, 17:00 Uhr
Kirche Sinzing, , 93161 Sinzing
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
Alte Kirche Mariä Himmelfahrt und Neue Kirche Mariä Himmelfahrt Sinzing.
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-98 – Do 07.07.2022, 17:00 Uhr
Kirche Sinzing, , 93161 Sinzing
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Das Stadtarchiv - Gedächtnis der Stadtgesellschaft
Das Stadtarchiv Regensburg gehört zu den großen kommunalen Archiven Bayerns. Als "Gedächtnis" der Stadtgesellschaft verwahrt es historisch bedeutende Bestände zur Lokalgeschichte vom 13. Jahrhundert bis heute. Die Führung ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen dieses Wissensspeichers und zeigt Nutzungsmöglichkeiten für die eigene Heimat- oder ...
Kurs-Nr.. F4-37 – Do 07.07.2022, 17:00 - 18:30 Uhr
Runtingerhaus, Keplerstr. 1, 93047 Regensburg
Kultur
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
"Zeitenwende" oder: "Kommt jetzt der Krieg der Systeme und Ideologien"?
Der Zerfall des Ostblocks brachte einen enormen Schub der Globalisierung. Die EU war ein strahlendes Vorbild für eine Entwicklung, die in vielen Ländern den Wohlstand wachsen ließ und die Weichen für einen Weg zu liberalen Demokratien zu stellen schien. So glaubte man jedenfalls. Aber dann kamen immer spürbarere Erschütterungen der globalisierten ...
Kurs-Nr.. Z2-421 – Do 07.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen des ...
Kurs-Nr.. Z1-173 – Mo 11.07.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung!
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
"Wo man singt, da lass dich ruhig nieder"
Kurs-Nr.. P4-91 – Mo 11.07.2022, 18:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Kurs-Nr.. Z1-33 – Mi 13.07.2022, 12:00 - 13:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
Alte Pfarrkirche Mater Dolorosa und Christkönigskirche in Saal a.d. Donau
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-99 – Mi 13.07.2022, 17:00 Uhr
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen des ...
Kurs-Nr.. Z1-336 – Mi 13.07.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© KEB
"Pressearbeit - gewusst wie!"
Workshop der VereinsAkademie
Pressearbeit für Vereine informiert nicht nur über Veranstaltungen und schafft Sichtbarkeit, sondern macht auch auf potentielle neue Mitglieder aufmerksam. Somit kann Pressearbeit maßgeblich zur Weiterentwicklung und zum Wachstum des Vereins beitragen, spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Wie gelingt erfolgreiche Pressearbeit? Was ist zu ...
Kurs-Nr.. Z2-29 – Mi 13.07.2022, 19:00 Uhr
Medienhaus MZ, Kumpfmühler Str. 15, 93047 Regensburg
Fortbildung
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
Alte Pfarrkirche Mater Dolorosa und Christkönigskirche in Saal a.d. Donau
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-100 – Do 14.07.2022, 17:00 Uhr
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Benediktinerabtei Rohr
Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Rohr in Niederbayern
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-101 – Mo 18.07.2022, 15:00 Uhr, Beginn bereits um 15:00 Uhr!!!
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Volker Staab
Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Führung durch Frau Ilse Danziger Vorsitzende Jüdische Gemeinde Regensburg
Erhalten Sie bei einer Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen des ...
Kurs-Nr.. Z1-145 – Mo 18.07.2022, 18:00 - 19:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung!
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
"Kirche und Wirtshaus"
Führungsreihe
Die Idee "Kirche und Wirtshaus" wurde 1998 in Regensburg von Stadtheimatpfleger Dr. Werner Chrobak geboren. Schon von Anfang an erfolgreich, begann sich dieses Kultur-Projekt bald bayernweit auszubreiten. Bei den Kirchenführungen öffnen sich dem Besucher neue Perspektiven oder erschließen jahrhundertealte, längst vergangene Welten. Beim ...
Kurs-Nr.. Z4-106 – Mi 06.07.2022, 17:00 Uhr - Di 19.07.2022, Änderungen vorbehalten
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
© Benediktinerabtei Rohr
Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Rohr in Niederbayern
Termin in der Reihe "Kirche und Wirtshaus"
Kurs-Nr.. Z1-102 – Di 19.07.2022, 15:00 Uhr, Beginn bereits um 15:00 Uhr!!!
Treffpunkt am Portal der Kirche
Gesellschaft
Kultur
Glaube
Religionen
Regensburg-Stadt
MENSCH IM FOKUS - Kinoreihe
Filmgespräche
Menschliche Realitäten an den Rändern unserer Gesellschaft Im Sinne von Papst Franziskus wollen wir den Blick auf die Menschen an den Rändern unserer Gesellschaft richten. Nicht nur der gesunde, leistungsfähige und sozial integrierte Mensch ist Bestandteil menschlichen Daseins, sondern auch der Kranke, der Gescheiterte und der nach einem besseren ...
Kurs-Nr.. 02-224 –
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Gerechtigkeit
Lebensende
Beziehung
Persönlichkeitsbildung
Kultur
Flucht
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-140 – Sa 23.07.2022, 15:00 Uhr, die Führung entfällt!
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Wirtschaftswunder Deutschland -
Die Automobilität der 50- und 60-iger Jahre
Kurs-Nr.. P4-92 – Mi 27.07.2022, 18:30 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit, Steinweg 28, 93059 Regensburg
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-141 – Sa 06.08.2022, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Marisa Kohler
Gemeinsam müllfrei leben!
Online-Seminar mit Anmeldung Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach mal in das Thema "Zero Waste" reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig. Viermal im Jahr treffen wir uns online, um Tipps und Tricks zur Müllvermeidung auszutauschen und zu diskutieren. Tipp: Bitte beim Betreten des virtuellen Raumes "mit Mikrofon" ...
Kurs-Nr.. F6-17 – Mo 12.09.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
© Suhrkamp Verlag
Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass
Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg – katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität – durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, ...
Kurs-Nr.. Z2-50 – Do 22.09.2022, 19:00 Uhr
Buchhandlung Dombrowsky, St.-Kassians-Platz 6, 93047 Regensburg
Flucht
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-142 – Sa 24.09.2022, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Altmann Gerd / pixabay
"Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit"
1x monatlich - jeden dritten Mittwoch im Monat - von 19-20:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© pixabay.com/de/
Kultur- und Begegnungsreise nach Rom
Sonderreise der Gruppe "Katholische Erwachsenenbildung Regensburg" nach Rom
"Ich muss einmal auch Rom sehen", sagte schon der Apostel Paulus. Auch zwei Jahrtausende später folgen Christen aus aller Welt seinem Motto - und werden, ob der unzähligen Schätze der Ewigen Stadt, mit bleibenden Eindrücken für das ganze Leben belohnt! Samstag, 01.10. - Anreise Morgens Abfahrt mit dem Bus aus Regensburg. Fahrt über Innsbruck und ...
Kurs-Nr.. Z0-109 – Sa 01.10.2022, 7:30 Uhr - Sa 08.10.2022, 19:00 Uhr
Kultur
Senioren
Fahrten
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Sprachen
Regensburg-Stadt
© C.H. Beck Verlag
Wer klaute die Mona Lisa?
Die berühmtesten Kunstdiebstähle der Welt
Vom Diebstahl der Mona Lisa 1911 bis zum Juwelenraub im Grünen Gewölbe 2019 – dieses Buch steckt voller fesselnder und unglaublicher Geschichten. Susanna Partsch hat die spektakulärsten Kunstdiebstähle ausgewählt und erzählt von gewieften Mafia-Clans, als Polizisten verkleideten Tätern, findigen Kunstdetektiven, zerschnittenen Gemälden, besessenen ...
Kurs-Nr.. F4-13 – Do 06.10.2022, 18:30 - 20:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Vielfalt statt Wachstumszwang
Was eine nachhaltige Zukunft den Menschen bieten könnte
Zunächst soll geklärt werden, ob es Wachstumszwänge tatsächlich gibt, wo sie herrühren und wie sie behoben werden könnten. Ziel muss sein, das Bruttoinlandsprodukt als Maß für politisches Gestalten nicht nur formal durch einen anderen Maßstab zu ersetzen, ohne damit Wirtschaftskrisen und Arbeitslosigkeit zu riskieren. Welches Handeln einer neuen ...
Kurs-Nr.. Z2-24 – Di 11.10.2022, 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gerechtigkeit
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Letzte Hilfe - wie kann Sterben gelingen?
Wie können Angehörige den Kranken unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Welche Veränderungen treten beim Betroffenen auf? Wer kann mir jetzt wie helfen? Die Veranstaltung "Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?" richtet sich an alle Menschen, die Fragen zum Thema Sterben und Tod haben und wissen möchten, was sie für eine gelingende ...
Kurs-Nr.. Z2-22 – Fr 21.10.2022, 16:00 - 19:00 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesellschaft
Familien
Beziehung
Lebensende
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-136 – Sa 30.04.2022, 15:00 Uhr - Sa 22.10.2022
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© IGGB e.V.
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-143 – Sa 22.10.2022, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Roland Preußl
Gruppenführung: Die neue Synagoge Regensburg und das sanierte jüdische Gemeindehaus.
Erhalten Sie bei einer Gruppen-Führung durch den Neubau und das Gemeindezentrum von 1912 Einblicke in die historischen Hintergründe des Neubaus, Verantwortung der Regensburger Stadtgesellschaft für den Neubau, Entwicklung der Jüd. Gemeinde in den letzten Jahrzehnten, vom Wunsch eines Neubaus bis zur Realisierung, architektonische Grundüberlegungen ...
Kurs-Nr.. Z1-34 – Mi 16.11.2022, 17:00 - 18:00 Uhr, ausgebuchte Gruppenführung.
Jüdisches Gemeindezentrum, Am Brixener Hof 2, 93047 Regensburg
Kultur
Senioren
Gesellschaft
Religionen
Regensburg-Stadt
© Altmann Gerd / pixabay
"Globale Entwicklung und Nachhaltigkeit"
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
1x monatlich - jeden dritten Mittwoch im Monat - von 19-20:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
Besuch und Kennenlernen des Johannes-Hospiz
Wenn Leiden nicht mehr geheilt werden können und medizinische Therapien zwar Linderung, doch keine Genesung bieten, wird der Mensch mit seiner Vergänglichkeit konfrontiert. Lässt es die erforderliche Pflege oder medizinische Betreuung nicht zu, den letzten Lebensabschnitt zu Hause zu erleben, ist ein Hospiz eine würdige Herberge für Sterbende. Auf ...
Kurs-Nr.. 01-100 – Gruppenangebot. Ab Herbst buchbar.
Beziehung
Lebensende
Glaube
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
Erste Hilfe Kurs - Grundkurs
Ausbildung / Grundkurs
Jeder kennt das Gefühl oder die unterschwellige Angst, wenn ein Notfall eintrifft: "Was genau kann ich tun"? oder "Was ist, wenn ich was falsch mache"? In den Erste Hilfe Seminaren der Malteser bekommen Sie eine Art "Werkzeug" an die Hand, mit dem Sie in allen Situationen sicher handeln können. Unsere engagierten Kursleiter verfügen über ...
Kurs-Nr.. Z5-77 – Die Kurse werden kontinuierlich angeboten.
Malteser Hilfsdienst e.V., Am Singrün 1, 93047 Regensburg
Beziehung
Gesundheit
Gesellschaft
Regensburg-Stadt
nach oben springen