Vortrag
"Was ist Liebe? Was ist Schöpfung? ... - so fragt der letzte Mensch und blinzelt." Diese Worte legt Nietzsche dem "letzten Menschen" in den Mund. Es sind Fragen die jeden Menschen herausfordern, ihn berühren, vielleicht sogar erschüttern können, wenn er begreift, dass er geschaffen ist und sich nicht sich selbst verdankt. Nietzsche stellt die Frage nach der Schöpfung gleich im Anschluß an die Frage nach der Liebe. Ein Zufall?
Besteht zwischen Liebe und Schöpfung ein innerer Zusammenhang und gibt es einen solchen Zusammenhang auch im christlichen Schöpfungsglauben?
Zudem ist danach zu fragen: Warum gibt es überhaupt den Menschen? In der christlichen Schöpfungstheologie wird als Antwort die "Schöpfung aus Liebe" gegeben. Könnte sich eine solche Erkenntnis vielleicht sogar fundamental auf das Leben und die eigene Lebensgestaltung auswirken?
Referent:
Roland Preußl, Pastoralreferent, Leiter der regionalen KEB Regensburg Stadt., Bakk. Phil,. Dipl. Theol., Pastoralreferent, Logotherapeut (Sinnzentrierte Psychotherapie), Leiter der regionalen KEB Regensburg Stadt.
Studierte Philosophie und Theologie in St. Georgen in Frankfurt a. M. und an der Universität Regensburg.
In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigte er sich u. a. mit den Themen Gute Arbeit und Mindestlohn. Impulse der Arbeiten flossen in die Gesetzgebung der Mindestlohnthematik ein.
| Veranstaltungsnr. | 7-81693 |
| Datum | Mi 22.04.2026, 19:00 - 20:30 Uhr |
| Ort | EmmeramForum, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg |
| Gebühr | 10,00 € |
| Zahlungsarten | Lastschrift |
| Verwendungszweck | 7-81693 + Name der Teilnehmenden |
| Veranstalter | KEB |
| Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de oder anmeldung@keb-regensburg-stadt.de |
| Anmeldung bis | 20.04.2026 |