Vorträge
"Die Metropole und ihr Umland. Archäologische Perspektiven" - Moderation: Dirk Steuernagel
Jessica Windmaißer (Regensburg), Rhodos – ein Schmelztiegel der Kunst? Grabbeigaben aus den archaischen Nekropolen von Jalissos und Kamiros im Vergleich
Magdalini Valsamidou (Regensburg), Zwischen Hafen, Markt und Heiligtum. Ephesos als Metropole durch fünf Keramikfunde betrachtet
Marina Pizzi (Regensburg), Zur Neudefinition des Begriffs ‚Extended Metropolis‘: Die Beziehung zwischen Villae und städtischer Versorgung
Giulia Fioratto (Innsbruck), Beyond the city wall: Aquileia and its territory
Referent:
verschiedene Referentinnen und Referenten
| Veranstaltungsnr. | 7-81638 |
| Datum | Do 13.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
| Ort | Altes Finanzamt, Landshuter Str.4, 93047 Regensburg - Vortragsraum 319 |
| Veranstalter | Metropolität in der Vormoderne in Kooperation mit dem Mittelalterzentrum "Forum Mittelalter", der Universität Regensburg, der Fakultät für Katholische Theologie und der KEB Regensburg Stadt |
| Anmeldung | Anmeldung in Präsenz und hybrid bis zum 3.11. unter susanne.ehrich@ur.de |
Weitere Informationen:
Das Programm der Tagung "Metropolität in der Vormoderne. Ergebnisse und Perspektiven" blickt bilanzierend auf die Forschungsergebnisse des interdisziplinären Graduiertenkollegs und verortet diese im größeren nationalen und internationalen Forschungsdiskurs zu Metropolen, ihrer Urbanität, Zentralität und Geschichtlichkeit. In sieben thematischen Panels werden die Graduiertenprojekte diskutiert und mit Beiträgen der PIs der Universität Regensburg und Vorträgen von nationalen und internationalen Expert:innen flankiert.
| Veranstaltung | "Die metropolitane Gesellschaft - Kommunikation und Konflikt" |
| Datum | Mi 12.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr |
| Veranstaltung | EmmeramForum Regensburg – Geschichte trifft Zukunft |
| Datum | Mi 12.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr |
| Veranstaltung | Köln global. Die Verflechtungsgeschichte einer frühmittelalterlichen Metropole |
| Datum | Mi 12.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
| Veranstaltung | Liturgie im mittelalterlichen Jerusalem: Die Heilige Stadt im Wechselspiel metropolitaner Netzwerke |
| Datum | Do 13.11.2025, 9:00 - 10:00 Uhr |
| Veranstaltung | „Sakraltopographie und Metropolen" |
| Datum | Do 13.11.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
| Veranstaltung | "Die Metropole und ihr Umland. Archäologische Perspektiven" |
| Datum | Do 13.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
| Veranstaltung | Von der Spätantike ins Mittelalter: Veränderungen des Siedlungs- und Wirtschaftswesen im westlichen Kleinasien |
| Datum | Do 13.11.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
| Veranstaltung | Führung im document Niedermünster |
| Datum | Do 13.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
| Veranstaltung | "Urbane Eliten in den Metropolen" |
| Datum | Fr 14.11.2025, 9:00 - 10:30 Uhr |
| Veranstaltung | Der Bauch und das Antlitz der Metropole. Urbaner Stoffwechsel und Stadttopographie im Vergleich der mittelalterlichen „Mega-Cities“ Bagdad, Kairo und Konstantinopel (ca. 600-1200 n. Chr.) |
| Datum | Fr 14.11.2025, 11:00 - 12:00 Uhr |
| Veranstaltung | "Metropolitane Liturgien" |
| Datum | Fr 14.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
| Veranstaltung | "Herrschaft in der Metropole" |
| Datum | Fr 14.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
| Veranstaltung | Bagdad im Mittelalter – Geschichte und Definition der Doppelstadt |
| Datum | Fr 14.11.2025, 17:30 - 18:30 Uhr |
| Veranstaltung | "Das Bild der Metropole" |
| Datum | Sa 15.11.2025, 9:00 - 10:30 Uhr |
| Veranstaltung | Global Connections? Die Visualisierung metropolitaner Geltungsansprüche in der Frühen Neuzeit |
| Datum | Sa 15.11.2025, 11:00 - 12:00 Uhr |
| Veranstaltung | Roundtable zum Thema "Metropolität in der Vormoderne. Ergebnisse und Perspektiven" |
| Datum | Sa 15.11.2025, 12:00 - 13:00 Uhr |