Vorträge
15.00 - 15.30 Uhr Einführung, Jörg Oberste
15.30-17.00 Uhr: "Die metropolitane Gesellschaft - Kommunikation und Konflikt"
Moderation: Harriet Rudolph
Leda-Sophie Moors (Regensburg), Inklusion statt Exklusion? Die Geiselhaft des Demetrios I. Soter als Fallbeispiel sozialer Angliederung im republikanischen Rom
Julia Schwarzer (Leuven), Stadt als Kirche: Konflikt und Selbstermächtigung laikaler Gruppen in den Metropolen der östlichen Christenheit
Filip Schuffert (Regensburg), Konflikte im städtischen Raum am Beispiel des frühneuzeitlichen Warschaus
Cherin Nabo (Regensburg), Konfession, Kultur und Konflikt: Regensburg als Bühne der Gesandten des Immerwährenden Reichstags (1663–1806)
Referent:
verschiedene Referentinnen und Referenten
| Veranstaltungsnr. | 7-81633 |
| Datum | Mi 12.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr |
| Ort | EmmeramForum, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg |
| Veranstalter | Metropolität in der Vormoderne in Kooperation mit dem Mittelalterzentrum "Forum Mittelalter", der Universität Regensburg, der Fakultät für Katholische Theologie und der KEB Regensburg Stadt |
| Anmeldung | Anmeldung in Präsenz und hybrid bis zum 3.11. unter susanne.ehrich@ur.de |
Weitere Informationen:
Das Programm der Tagung "Metropolität in der Vormoderne. Ergebnisse und Perspektiven" blickt bilanzierend auf die Forschungsergebnisse des interdisziplinären Graduiertenkollegs und verortet diese im größeren nationalen und internationalen Forschungsdiskurs zu Metropolen, ihrer Urbanität, Zentralität und Geschichtlichkeit. In sieben thematischen Panels werden die Graduiertenprojekte diskutiert und mit Beiträgen der PIs der Universität Regensburg und Vorträgen von nationalen und internationalen Expert:innen flankiert.
| Veranstaltung | "Die metropolitane Gesellschaft - Kommunikation und Konflikt" |
| Datum | Mi 12.11.2025, 15:00 - 17:00 Uhr |
| Veranstaltung | EmmeramForum Regensburg – Geschichte trifft Zukunft |
| Datum | Mi 12.11.2025, 17:00 - 19:00 Uhr |
| Veranstaltung | Köln global. Die Verflechtungsgeschichte einer frühmittelalterlichen Metropole |
| Datum | Mi 12.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
| Veranstaltung | Liturgie im mittelalterlichen Jerusalem: Die Heilige Stadt im Wechselspiel metropolitaner Netzwerke |
| Datum | Do 13.11.2025, 9:00 - 10:00 Uhr |
| Veranstaltung | „Sakraltopographie und Metropolen" |
| Datum | Do 13.11.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
| Veranstaltung | "Die Metropole und ihr Umland. Archäologische Perspektiven" |
| Datum | Do 13.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
| Veranstaltung | Von der Spätantike ins Mittelalter: Veränderungen des Siedlungs- und Wirtschaftswesen im westlichen Kleinasien |
| Datum | Do 13.11.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
| Veranstaltung | Führung im document Niedermünster |
| Datum | Do 13.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
| Veranstaltung | "Urbane Eliten in den Metropolen" |
| Datum | Fr 14.11.2025, 9:00 - 10:30 Uhr |
| Veranstaltung | Der Bauch und das Antlitz der Metropole. Urbaner Stoffwechsel und Stadttopographie im Vergleich der mittelalterlichen „Mega-Cities“ Bagdad, Kairo und Konstantinopel (ca. 600-1200 n. Chr.) |
| Datum | Fr 14.11.2025, 11:00 - 12:00 Uhr |
| Veranstaltung | "Metropolitane Liturgien" |
| Datum | Fr 14.11.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
| Veranstaltung | "Herrschaft in der Metropole" |
| Datum | Fr 14.11.2025, 16:00 - 17:30 Uhr |
| Veranstaltung | Bagdad im Mittelalter – Geschichte und Definition der Doppelstadt |
| Datum | Fr 14.11.2025, 17:30 - 18:30 Uhr |
| Veranstaltung | "Das Bild der Metropole" |
| Datum | Sa 15.11.2025, 9:00 - 10:30 Uhr |
| Veranstaltung | Global Connections? Die Visualisierung metropolitaner Geltungsansprüche in der Frühen Neuzeit |
| Datum | Sa 15.11.2025, 11:00 - 12:00 Uhr |
| Veranstaltung | Roundtable zum Thema "Metropolität in der Vormoderne. Ergebnisse und Perspektiven" |
| Datum | Sa 15.11.2025, 12:00 - 13:00 Uhr |