Themenreihe
Dank medizinischem Fortschritt und hohem Lebensstandard steigt unsere Lebenserwartung stetig an. Das führt dazu, dass unsere Gelenke zeitlich mehr und mehr beansprucht werden. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass ab dem 60. Lebensjahr nahezu jeder Mensch in Deutschland mehr oder weniger mit Gelenksarthrose zu kämpfen hat. Das Hüftgelenk ist hiervon besonders häufig betroffen.
Unsere Informationsveranstaltung soll Sie über die Entstehung und die Verhütung von Hüftgelenksarthrose informieren.
Programm
18.00 Uhr | Begrüßung
Prof. Dr. Bernd Füchtmeier
18.05 Uhr | Hüftgelenksarthrose: Entstehung und konservative Therapie
Dr. Jens Lüttmann
18.15 Uhr | Der Oberschenkelhalsbruch – Wie geht es weiter?
Dr. Andreas Proske
18.30 Uhr | Der endoprothetische Hüftgelenksersatz – Notwendigkeit, Methoden und Wechseloperationen
Prof. Dr. Bernd Füchtmeier
18.45 Uhr | Narkoseführung und Schmerztherapie – Während und nach der Hüftgelenksoperation
Dr. Cristina Blaj
19.00 Uhr | Das Hüftgelenk ist wieder neu: Wie muss ich üben?
Andrea Weiss
19.10 Uhr | Möglichkeiten der ambulanten Rehabilitation
Franziska Schäffer
Veranstaltungsnr. | 7-81595 |
Datum | Di 23.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Ort | Barmherzige Brüder, Prüfeninger Str. 86, 93049 Regensburg - Hörsaal, Haus St. Vinzenz, 3. Stock |
Gebühr | kostenfrei |
Veranstalter | Krankenhaus Barmherzige Brüder in Kooperation mit der KEB |