Kurs
Aktenführung und Dokumentation sind zentrale Bestandteile der täglichen Arbeit in den Einrichtungen. Häufig werden sie - auch bei digitaler Erfassung - als zeitraubende Belastung wahrgenommen. Gute Akten aber erfüllen eine Vielzahl von Zwecken: Sie geben dem Betroffenen Auskunft über seine Belange, sie tragen dazu bei, dass Kolleg*innen ohne ggf. nachteilige Informationsverluste übernehmen können, sie sichern uns Mitarbeiter*innen ab, wenn Vorwürfe erhoben werden, sie sichern die KJF bei Prüfungen durch den Kostenträger ab.
Die Veranstaltung soll zeigen, dass Aktenführung und Dokumentation egal ob in Papierform oder digital so gestaltet werden können, dass kein unverhältnismäßiger Zeitaufwand erforderlich ist und dass die Inhalte der Akten die o.g. Zwecke bestmöglich erfüllen. Besprochen werden auch in Gruppenarbeit insb. der sinnvolle Aufbau einer Akte, die Systematik der Erfassung von Inhalten, Aufbewahrung bzw. Zugangsberechtigung zu einer Akte bis hin zu Löschkriterien und Vorschlägen zu Musterakten.
Referentin:
Edda Elmauer, Assessorin, Abteilungsleiterin, Allgem. Jugendhilfe / Recht
Veranstaltungsnr. | 7-81577 |
Datum | Di 07.07.2026, 10:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Haus Hemma, Oberländer Str. 1, 93051 Regensburg |
Gebühr | 130,00 € |
Veranstalter | KJF in Koop. mit KEB |
Anmeldung | KJF, Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520 E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |