Seminar
In unserer heutigen Arbeitswelt, die geprägt ist von Vielfalt und unterschiedlichen Lebens- und Berufserfahrungen, gewinnt das generationenübergreifende Arbeiten immer mehr an Bedeutung. Es ist eine zentrale Kompetenz, um ein harmonisches, respektvolles und produktives Teamklima zu fördern. Wenn Mitarbeiter*innen verschiedener Generationen erfolgreich zusammenarbeiten, profitieren nicht nur die einzelnen Teammitglieder, sondern auch das gesamte Unternehmen durch innovative Ideen, vielfältige Perspektiven und eine
positive Arbeitsatmosphäre.
Überblick:
• Verstehen der Generationenunterschiede: Ein Einblick in die Charakteristika und Werte verschiedener Generationen, um Missverständnisse zu vermeiden und gemeinsame Stärken
zu erkennen.
• Effektive Kommunikation als Grundlage: Strategien für eine klare und respektvolle Verständigung im Team.
• Perspektiven wertschätzen: Den Blick für unterschiedliche Erfahrungen schärfen und gegenseitigen Respekt fördern.
• Psychologische Sicherheit schaffen: Ein Umfeld entwickeln, in dem sich alle sicher und wertgeschätzt fühlen.
• Methodisches Arbeiten: Werkzeuge und Ansätze, um die Zusammenarbeit in generationsübergreifenden Gruppen zu stärken und flexibel zu gestalten.
Referentin:
Prof.Dr. Hanna Schäffer
Veranstaltungsnr. | 7-81575 |
Datum | Di 20.01.2026, 8:30 - 16:30 Uhr |
Ort | Kath. Akademie f. Berufe i.Gesundheits- u.Sozialwesen, Ostengasse 27, 93047 Regensburg |
Gebühr | 130,00 € |
Veranstalter | KJF in Koop. mit KEB |
Anmeldung | KJF, Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520 E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |