Fortbildung
In dieser praxisorientierten Fortbildung tauchen wir ein in die Welt der erlebnis- und waldpädagogischen Arbeit. Gemeinsam erkunden wir die Klausenhöhle und nutzen diesen natürlichen Raum als erlebnispädagogisches Element. Ziel ist es, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und sich auf spielerische Art kreative und nachhaltige Methoden für
die Arbeit mit Kindern und Jugendliche anzueignen. Es erwarten Sie praktische Übungen, Austausch und Inspiration für Ihre pädagogische Arbeit im Freien!
Inhalte der Fortbildung:
• Grundlagen der erlebnis- und waldpädagogischen Arbeit
• Die Höhle als erlebnispädagogisches Medium
• Gestaltung von erlebnisorientierten Lernangeboten
• Sicherheitsaspekte und nachhaltiges Handeln im Wald
• Reflexion und Austausch zu Erfahrungen in der Praxis
• Tipps für die Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen
Bitte mitbringen:
Eigene Verpflegung, festes Schuhwerk, ggf. Regenjacke
Info: Helme werden gestellt
Treffpunkt um 09.00 Uhr: Parkplatz, 93343 Essing
Referent:
Luis Trelle
Veranstaltungsnr. | 7-81570 |
Datum | Mi 20.05.2026, 9:00 - 14:00 Uhr |
Ort | Klausenhöhle Essing, Naturpark Altmühltal, 93343 Essing |
Gebühr | 60,00 € |
Veranstalter | Referat Personalentwicklung in Kooperation mit AGkE Regensburg, KJF und KEB |
Anmeldung | KJF, Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520 E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |