Online-Seminar
Tomaten, Paprika und Gurken haben heute fast das ganze Jahr Saison. Ein Zeichen von Wohlstand und Fortschritt, sowie gärtnerischem Können? Oder wohl doch eher ein Verlust an kulinarischer Vielfalt, an Arten und Sorten, weil sie durch das Raster unseres gängigen Supermarktsortiments fallen. Wir holen uns die Frische im Winter aus anderen Ländern oder produzieren "regional" in aufwendig geheizten und klimatisierten Gewächshäusern. Den riesigen ökologischen Fußabdruck verdrängen wir und damit auch unsere Gesundheit. Denn diese ist nicht nur abhängig von den Inhaltsstoffen in unseren Nahrungsmitteln, sondern auch von der Luft und den Umweltbedingungen, die uns umgeben.
Für die Fülle an Nahrungsmitteln, die wir heute kennen, brauchen wir die ganze Welt, mit all ihren bekannten Problemen. Dabei hätten wir eine noch größere Vielfalt und Frische - auch im Winter - vor Ort, im heimischen Anbau ohne viel Technik, einfach im Rhythmus der Jahreszeiten, im kalten Folientunnel oder Gewächshaus. Denn es ist in der Regel nicht der Frost, der den Pflanzen im Winter so zusetzt, sondern die Nässe. Selbst unser Pflücksalat hält Temperaturen bis -10°C aus, nasse Winter dagegen nicht. Auch im Balkonkasten, auf der Fensterbank und auf dem Balkon, im eigenen Garten ist hier viel möglich. Wir müssen es nur tun.
Wie das funktioniert, sowie das notwendige Hintergrundwissen, vermittelt die Gartenbauingenieurin Katrin Schumann in ihrem Vortrag. Sie zeigt, was möglich ist, wie wir Frische und Gesundheit auch im Winter auf dem Teller haben können, ohne auf Fluggemüse oder aufwendig beheizte und produzierte Glashausware zurückgreifen zu müssen.
Referentin:
Katrin Schumann, Autorin, Referentin, absolvierte das Gartenbaumstudium an der TU München in Weihenstephan
Veranstaltungsnr. | 7-81429 |
Datum | Mi 08.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Ort | online |
Hinweis: | Mehr Infos zu den anstehenden Vortragsthemen und Referenten findet Ihr hier: https://gesunder-boden.de/webinar-um-7 Der Teilnahme-Link ist bei der jeweiligen Veranstaltung zu finden. |
Veranstalter | Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. (IGGB) in Kooperation mit der KEB |
Unser Ziel ist es, Wissen über Bodengesundheit zu fördern und Gleichgesinnte miteinander zu vernetzen. Unsere WEBINARE um 7 schaffen Raum für den Austausch von Erfahrungswissen und fördern die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft.
Die Live-Sendungen sind offen für alle teilt den Link gerne in Eurem Netzwerk und ladet Freunde ein! Zu den Aufzeichnungen haben nur unsere Mitglieder Zugang über den Mitgliederbereich der Homepage und auf YouTube.
Wir starten immer um 19 Uhr mit einem ca. 40-minütigen Vortrag eines Referenten, gefolgt von einer offenen Gesprächsrunde für Fragen und Diskussionen. Insgesamt dauern unsere Webinare rund 1,5 Stunden.
Unsere Formate: Boden um 7 - Wasser um 7 - Wald um 7 - Mensch um 7 - Tier um 7
Live dabei sein - so einfach geht’s!
Klickt zum Webinar-Termin auf "Zoom-Link zur Veranstaltung"
Die Teilnahme erfolgt über Zoom - entweder direkt im Browser oder komfortabler über die Zoom-App. Bei erstmaliger Nutzung kann eine kurze Zoom-Installation erforderlich sein.
Das Webinar wird aufgezeichnet und steht anschließend als Wissensbeitrag im Mitgliederbereich zur Verfügung.
Veranstaltung | Boden um 7 - Unkräuter - Zeigerpflanzen verstehen - Bodenprozesse erkennen |
Datum | Do 07.08.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltung | Boden um 7 - |
Datum | Do 04.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltung | Wasser um 7 |
Datum | Di 23.09.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Boden um 7 - Bearbeitungserosion. Was ist denn das? |
Datum | Do 02.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltung | Mensch um 7 Wintergemüse - so viel mehr als Paprika, Tomate und Co |
Datum | Mi 08.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Tier um 7 Rinder - Klimakiller oder unersetzbar? Ihre Bedeutung für nachhaltigen Landbau und Ernährung |
Datum | Do 09.10.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltung | Wald um 7 |
Datum | Do 16.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Wasser um 7 |
Datum | Do 23.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Boden um 7 - |
Datum | Do 06.11.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltung | Mensch um 7 |
Datum | Mi 12.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Wasser um 7 |
Datum | Do 27.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Boden um 7 - |
Datum | Do 04.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltung | Mensch um 7 |
Datum | Mi 10.12.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Veranstaltung | Tier um 7 Entwicklung der Nutztiere in unserer Kultur |
Datum | Do 18.12.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |