Führung
Im Jahr 999 wurde St. Vitus als Benediktinerkloster außerhalb der Stadtmauern gegründet. Um 1100 entstand anstelle des Vorgängerbaus eine romanische Hallenkirche, die erste ihrer Art in Bayern. Kartäuser-Mönche zogen im 15. Jahrhundert in das Kloster ein und führten in der Kartause Prüll gut 300 Jahre ein Leben in völliger Abgeschiedenheit, Askese und Gebet. 1803 wurde die Kartause im Zuge der Säkularisation aufgehoben. Die Kirche dient heute als Krankenhauskirche für das im ehemaligen Kloster untergebrachte Bezirksklinikum. Vor der Kirche befindet sich ein Gedenkort für die etwa 1500 Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus im Rahmen der T4-Krankenmordaktion von der Heil- und Pflegeanstalt Karthaus-Prüll aus nach Hartheim bei Linz gebracht und dort ermordet wurden oder aufgrund von Mangelernährung in der Regensburger Anstalt sterben mussten.
Veranstaltungsnr. | 7-81149 |
Datum | Di 23.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Ort | St. Vitus, Karthaus Prüll, Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg |
Gebühr | 8,00 € / 5,00 € / Kinder bis 16 Jahre frei |
Veranstalter | DOMPLATZ 5 und KEB |
Anmeldung | Tel.: 0941/597 1662 (Mo-Fr, 10-15 Uhr), www.domplatz-5.de DOMPLATZ 5 , domfuehrungen@bistum-regensburg.de, Tel. 0941/597 16 62 |