Führung
Religiöse und politische Umbrüche seit Beginn der Neuzeit sowie die politische Neuordnung des untergegangenen Heiligen Römischen Reiches schürten im 19. Jahrhundert eine große Sehnsucht nach dem Mittelalter, in dem als sichtbare Zeichen tiefer Gläubigkeit riesige Kathedralen entstanden. Nach Eingliederung Regensburgs in das Königreich Bayern rückte der gotische Dom St. Peter ins Blickfeld von König Ludwig I., der, getrieben von der Sehnsucht nach nationaler und religiöser Erneuerung, die Vollendung des Domes beauftragte und ihn zugleich zum Nationaldenkmal erhob.
Veranstaltungsnr. | 7-81144 |
Datum | So 19.10.2025, 16:00 - 17:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Infozentrum DOMPLATZ 5 |
Gebühr | 8,00 € / 5,00 € / Kinder bis 16 Jahre frei |
Veranstalter | DOMPLATZ 5 und KEB |