Online-Seminar
Im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Stadt Regensburg laden wir herzlich zu einer besonderen Online-Bildungsveranstaltung mit Rabbiner Benjamin Kochan ein.
Im Zentrum steht das jüdische Laubhüttenfest (Sukkot), ein Fest, das Freude, Gemeinschaft und Erinnerung miteinander verbindet. Es wird sieben Tage lang gefeiert und nimmt Bezug auf den Auszug aus Ägypten sowie das Leben in einfachen Hütten während der Wüstenwanderung. Zugleich ist es ein Dankfest für die Ernte.
Rabbiner Kochan gibt einen fundierten Einblick in:
- den Ursprung und die historische Bedeutung des Festes,
- die religiöse und rituelle Feiergestalt von Sukkot,
- den Sitz im heutigen jüdischen Leben,
- sowie die familiären und gemeinschaftlichen Bräuche rund um das Fest.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von religiösem oder kulturellem Hintergrund, die mehr über jüdisches Leben und Feste erfahren möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden interkulturellen Austausch!
Referent:
Rabbiner Benjamin Kochan
Veranstaltungsnr. | 7-81128 |
Datum | Mo 29.09.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort | Online-Bildungsplattform der KEB |
Gebühr | Kostenfrei, Spenden erwünscht. |
Hinweis: | Zu Veranstaltungen mit Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink per E-Mail mit der Anmeldebestätigung zugesandt. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung befindet sich der Link direkt auf dieser Seite. Bitte verwenden Sie für das Online-Seminar die Browser CHROME oder FIREFOX. Diese Browser garantieren eine gute technische Umsetzung. Es wird nämlich bei unserer Lösung keine Software auf ihrem PC installiert. Unsere Software-Lösung entspricht zu 100% den Datenschutzbestimmungen. Unsere Prämisse ist, dass wir Ihnen Bildung mit Datensicherheit bieten. Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie den Zugangslink über Ihr Smartphone öffnen und so teilnehmen. |
Veranstalter | KEB und GCJZ Regensburg |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de |
Anmeldung bis | 28.09.2025 |
Hier finden Sie eine kurze technische Information zur Teilnahme am Online-Seminar: