Vortrag
Papst Franziskus starb am 21. April 2025 - am Morgen des Ostermontag - im Alter von 88 Jahren. Nach den mehrtägigen Trauerfeierlichkeiten beginnen in Kürze die konkreten Vorbereitungen für das Konklave zur Wahl seines Nachfolgers durch die 135 wahlberechtigten Kardinäle. Basisinfo Konklave bietet Hintergrundinformationen und Einordnungen der Geschichte und Gegenwart des Papstwahlverfahrens, dessen Fundament in der heutigen Form auf das Hochmittelalter zurückgeht.
Referentin:
Prof. Dr. Andrea Riedl, geb. 1984, studierte in Graz, Thessaloniki und Wien Theologie und Klassische Philologie. Von 2011 bis 2015 war sie Assistentin am Institut für Historische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und vertiefte ihre Studien im Fachbereich Ostkirchenkunde.
Ihre Dissertation schrieb sie im Fach Mittelalterliche Kirchengeschichte zum Thema der Beziehungen zwischen Ost- und Westkirche im 13. Jahrhundert. Von 2015 bis 2017 war sie als wissenschaftlich-pädagogische Assistentin bei den THEOLOGISCHEN KURSEN tätig. Nach zwei Forschungsjahren an der University of Notre Dame in den USA, bei den Monumenta Germaniae Historica (MGH) in München, als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien und Gastdozentin an der Universität Regensburg, übernahm sie 2020 die Fachbereichsleitung für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie an der TU Dresden. Seit 2024 hat Andrea Riedl die Vertretungsprofessur für Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg inne.
Veranstaltungsnr. | 7-80766 |
Datum | Di 06.05.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, c. t. |
Ort | Universität Regensburg, Universitätsstraße Hörsaal 16 (H16) |
Gebühr | kostenfrei |
Hinweis: | Der Vortrag findet im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte des Mittelalters" statt. Studierende (auch außerhalb des Basismoduls Historische Theologie) und Gäste sind herzlich willkommen! |
Veranstalter | Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg in Kooperation mit der KEB Regensburg Stadt |
Anmeldung | keine Anmeldung nötig. |