Seminar
Aufsichtspflichten tragen in der Praxis immer wieder zur Verunsicherung betroffener Mitarbeiter*innen bei. Im Gesetz findet die Aufsichtspflicht kaum Niederschlag. Es gibt keine allgemeingültigen Definitionen, gesetzlich festgelegte Beispiele, an denen sich die Praxis wie an einer Checkliste orientieren könnte.
Die Veranstaltung soll zeigen, dass die Aufsichtspflicht kein übertriebener Anlass zur Sorge ist. Anhand von Beispielen soll verdeutlicht werden, dass sich mit "gesundem Menschenverstand" Aufsichtspflichten erfüllen lassen und wo die Verantwortung der einzelnen Mitarbeiter*innen, aber auch der Leitungskräfte und Träger der Einrichtungen/Leistungsangebote, liegt.
Referentin:
Edda Elmauer, Assessorin, Abteilungsleiterin, Allgem. Jugendhilfe / Recht
Datum | Do 11.05.2023, 10:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Haus Hemma, Oberländer Str. 1, 93051 Regensburg |
Gebühr | 105,00 € inkl. Mittagessen |
Veranstalter | KJF, Referat Personalentwicklung in Kooperation mit AGkE Regensburg und KEB |
Anmeldung | Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520, E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |