Seminar
Im Praxisalltag pädagogischer Berufe sind häufiger Kinder und Jugendliche anzutreffen, die große Schwierigkeiten haben, ihre Motorik, Konzentration und Emotion zu kanalisieren, um einfache Anweisungen und Aufgabenstellungen richtig und vollständig umzusetzen. Neben den besonderen Auffälligkeiten ist es für ein professionelles Handeln von grundlegender Bedeutung, die individuellen Bedürfnisse und die subjektiven Perspektiven von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S zu verstehen.
Im Rahmen der Fortbildung wird Ihnen ein Einblick in das komplexe Feld der AD(H)S-Diagnostik gegeben und verschiedene Prä- und Interventionsansätze sowie pädagogisch-didaktische Handlungsmöglichkeiten werden für Ihren Praxisalltag aufgezeigt.
Wir diskutieren und klären u.a. folgende Fragen:
- Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration
- Förderung der Fähigkeit zur Selbstregulation
- Förderung von Bewusstheit
- Förderung emotionaler Regulationsfähigkeit
Referent:
Dr. Philipp Abelein, Akademischer Rat am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen einschl. inklusiver Pädagogik an der Universität Regensburg
Datum | Di 12.09.2023, 9:00 - 17:00 Uhr |
Ort | Haus Hermannsberg, Hermannsberg 1, 93109 Wiesent |
Gebühr | 60,00 € |
Veranstalter | KJF, gefördert durch Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales in Kooperation mit KEB |
Anmeldung | Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520, E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |