Online Seminar mit Anmeldung
Die digitalen Medien gehören zum Leben dazu und auch die Kleinsten wachsen inzwischen ganz selbstverständlich in einer digitalisierten Welt auf. So selbstverständlich, dass wir oft die Gefahren übersehen, die an die digitalen Medien geknüpft sind -
seien es anstößige Inhalte, Mobbing, Nötigung oder Sucht. Dazu kommen oft Hemmschwellen, inwieweit man die Privatsphäre des Kindes oder Jugendlichen übergehen darf, um Inhalte auf dem Smartphone anzusehen, und Unsicherheit in Fragen der Strafbarkeit. Birgit Zwicknagel gibt einen Einblick in ihre Arbeit und zeigt an Fallbeispielen, wie eine optimale Medienerziehung schon in jungen
Jahren beginnen kann und wie man auch die "digitale Pubertät" übersteht.
Referentin:
Birgit Zwicknagel, Medienerzieherin/-trainerin; Gründerin des "Computermäusevereins"; Leiterin des Schulungsprogramms „Clever ins Netz“ und des Medienkompetenzzentrums in Stamsried.
Datum | Di 27.06.2023, 10:30 - 12:00 Uhr |
Ort | online |
Gebühr | 39,00 € |
Veranstalter | KJF in Koop. mit KEB |
Anmeldung | Referat Personalentwicklung / Referat Pastoral Tel. 0941/5868520, E-Mail fobi@kjf-regensburg.de |