Vortrag
"Meine Zeit ist da; bei dir will ich mit meinen Jüngern das Paschamahl feiern." (Mt 26,18) Mit diesen Worten lässt Jesus - laut dem Evangelisten Matthäus - seine Jünger einen Platz suchen, der zum Ort des Letzten Abendmahls werden wird. Dieses Mahl wird im neutestamentlichen Vers als Paschamahl bezeichnet.
So hören wir heutige Lesende aus diesem Zitat einen Verweis auf die großen Feste des Judentums und des Christentums heraus: auf die Pesachfeier und auf das österliche Triduum.
Folgende Fragen werden beleuchtet:
- Wie sind diese Feiern entstanden?
- Wie haben sie sich entwickelt?
- Wie sind sie aufgebaut und gestaltet?
- Welcher Glaubensinhalt prägt sie?
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen beiden?
- Wie verbinden diese Feiern Judentum und Christentum miteinander?
Referent:
verschiedene Referenten
Datum | So 19.03.2023, 19.00 - 21.00 Uhr |
Ort | Gemeindesaal der Israelt. Kultusgemeinde, Wittelsbacherstr. 11, 94315 Straubing |
Gebühr | Kostenfrei, Spenden erwünscht. |
Veranstalter | Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und KEB |
Anmeldung | keine Anmeldung nötig |
Hinweis: Die Veranstaltung kann auch einzeln (ohne Teilnahme an der gesamten Studienwoche) besucht werden.