Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Kinder- und Jugendschutz
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Projekte
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
VereinsAkademie
Bodenentdeckungspfad
Eltern-Kind-Gruppen
Ostbayerischer Jakobsweg
Lebensqualität für das Alter
Video-Kurse bei der KEB
LUMOO
Regensburger Ökumenisches Gespräch
Koch-Erlebnisse
Ehevorbereitung
Mittelschulabschluss – HASA
Inklusionsprojekt LISI (Lernen Im Sozialraum –Inklusiv)
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Alle Formulare
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Neustart in den Pfarreien
Intern
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Darstellung wechseln:
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-49 – Sa 20.03.2021, 15:00 Uhr - Sa 25.09.2021
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-52 – Sa 24.04.2021, 15:00 Uhr, muss leider entfallen
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
"Nichts Neues oder ist doch was anders?"
FRATELLI TUTTI, die neue Sozialenzyklika des Papstes
Auftaktveranstaltung zum Thema FRATELLI TUTTI
Prof. Dr. Bernhard Bleyer führt in die Enzyklika "Fratelli tutti" von Papst Franziskus ein. Unter dem Motto "Nichts Neues oder ist doch was anders?" wird er markante Aussagen des Schreibens erläutern. Es ist neben "Laudato si" bereits die zweite Sozialenzyklika, diesmal zur universellen Geschwisterlichkeit. Ist irgendwas Neues dabei? Auf den ersten ...
Di 27.04.2021, 19.00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Glaube
Gesellschaft
Kultur
Persönlichkeitsbildung
Religionen
Ökumene
Gerechtigkeit
Flucht
Fortbildung
Umwelt
Regensburg (Bistum)
© Ökologische Bildungsstätte Burg Hohenberg
35 Jahre Tschernobyl und 10 Jahre Fukushima
Eine Rückschau auf die atomaren Katastrophen und deren Folgen
Für atomare Katastrophen sind 35 Jahre ein Wimpernschlag in der Geschichte - für uns sind 35 Jahre fast ein halbes Menschenleben und die Erinnerungen drohen zu verblassen. Dieser Abend holt die Ereignisse wieder ins Bewusstsein und zieht eine Zwischenbilanz, damit sich die Fehler von damals nicht wieder einschleichen. Insbesondere fragen wir: ...
Di 27.04.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Gesellschaft
Gesundheit
Umwelt
Wunsiedel
Mögliche Wege in eine nachhaltige Zukunft 2
in der Themenreihe: Globale Entwicklung - entwicklungspolitische Aspekte
Trotz unbestreitbarer globaler sozialer und gesellschaftlicher Entwicklungserfolge sehen wir eine zunehmende Ungleichheit der Verteilung des materiellen Wohlstandes und eine abnehmende ökologische Nachhaltigkeit. Wir schauen auf die Akteure, die das Ruder in der Hand haben. Sind es die Milliardäre und Konzerne, die politischen Machthaber oder sind ...
Mi 28.04.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© pixabay.com/de/
Waldbaden - Achtsamkeitstraining im Wald/Park
Der aus Japan stammende Begriff "Waldbaden" ist auch bekannt unter dem Namen "Shinrin-Yoku", der soviel bedeutet wie "die Atmosphäre des Waldes aufnehmen" oder "im Wald baden". Neueste Forschungsergebnisse beweisen: Waldaufenthalte senken die Herzfrequenz und Stresshormonpegel. Darüber hinaus können sie das Immunsystem stärken. In einer kleinen ...
Kurs-Nr.. F5-64 – Mi 05.05.2021, 19:00 Uhr - Mi 09.06.2021, 20:30 Uhr, 3 Treffen, jeweils am 05.05., 19.05. und 09.06.2021 von 19:00 bis 20:30 Uhr.
Park Königswiesen - Treffpunkt: Kirche St. Paul
Gesundheit
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
In der Dämmerung durch den Wald! - Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder
Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke!
Kurs-Nr.. F3-69 – Fr 07.05.2021, 19:00 - 22:00 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Windpower GmbH
Der Klimaschutzweg Regensburg - Inspiration auch für Amberg und Amberg-Sulzbach?
im Rahmen der Klimaschutzwoche „RAUM FÜR MEHR“
Der Klimaschutzweg Regensburg ist ein von der Regensburger Gesellschaft in einem Unterstützerkreis getragenes Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Vereine, Unternehmen und Institutionen. Er erzählt eine Geschichte von Herausforderungen und Lösungen, die mit Energieverbrauch, Umweltverschmutzung und Klimawandel einhergehen. Der Themenweg lädt dazu ein, ...
Sa 08.05.2021, 10:00 - 11:30 Uhr
Zuhause via Online-Konferenz
Gesellschaft
Umwelt
Gerechtigkeit
Fortbildung
Amberg
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. 02-53 – Sa 08.05.2021, 15:00 Uhr, muss leider entfallen
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Familien-Waldbaden
Achtsamkeitstraining für Familien im Wald (für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren)
Der aus Japan stammende Begriff "Waldbaden" ist auch bekannt unter dem Namen "Shinrin-Yoku", der soviel bedeutet wie "die Atmosphäre des Waldes aufnehmen" oder "im Wald baden". Neueste Forschungsergebnisse beweisen: Waldaufenthalte senken die Herzfrequenz und Stresshormonpegel. Darüber hinaus können sie das Immunsystem stärken. Gehen und ...
Kurs-Nr.. F3-63 – Di 11.05.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Park Königswiesen - Treffpunkt: Kirche St. Paul
Familien
Gesundheit
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Starke Bäume und zarte Blüten
Von Päonien, Mauerblümchen und exotischen Früchten
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Bei uns herrschen paradiesische Zustände: Fast wie im Garten Eden wachsen im Dom, Domschatz und St. Ulrich die herrlichsten Pflanzen. Lasst uns einen bunten Strauß aus Tulpen, Nelken, Päonien, Iris und Rosen binden und leckere Trauben sowie exotische Früchte kosten! Wir klären, warum der Granatapfel als die "Speise der Götter" bezeichnet wird, der ...
Kurs-Nr.. M3-198 – Sa 15.05.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-54 – Sa 15.05.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Themenblock 1: Wachstum
Bildung und Wachstum - Einblicke in das chinesische System
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 19.05.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© Paul Saxa
Klimawandel und Verkehrswende -
Macht E-Mobilität Sinn?
Veranstaltung in der Reihe Elektromobilität
Was genau beeinflusst den Klimawandel und welche Rolle spielt unsere Mobilität hierbei? Welche Rahmenbedingungen hat die Politik geschafffen? Wo beginnt die individuelle Verantwortung? Ziel der Veranstaltungen ist es, die Bedeutung der E-Mobilität zu vermitteln.
Kurs-Nr.. Z2-257 – Di 01.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Paul Saxa
Themenreihe "Elektromobilität"
Kein Tag vergeht, in dem in den Medien nicht über das Thema "E-Mobilität" berichtet wird. Aber warum ist das so? Was sind die Gründe für die politisch gewollte Mobiltätswende im Individualverkehr? Wie ist die Elektromobilität zu bewerten? In dieser zweiteiligen Kursreihe bekommen Sie Antworten auf diese Fragen.
Kurs-Nr.. 02-256 – Di 01.06.2021, 19:30 Uhr - Di 08.06.2021, 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Summ, summ, summ ... von Königinnen und fleißigen Bienchen
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Über die eifrigen Bienen gibt es spannende Geschichten zu erfahren: weshalb der heilige Ambrosius einen Bienenstock in Händen hält oder wer die Lebzelter sind, die es ohne Bienen gar nicht geben würde. Bienen, Honig und Wachs werden sogar in der Bibel erwähnt. Wir klären, aus welchem Material die Kerzen in der Kirche sind und ob Bienen tatsächlich ...
Kurs-Nr.. M3-203 – Mi 02.06.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Portal St. Emmeram, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Paul Saxa
E-Mobilität und die Alternativen -
Welcher Weg ist der richtige?
Veranstaltung in der Reihe Elektromobilität
Welche alternativen Antriebe haben welche Vor- und Nachteile? Wie hoch ist jeweils der Energiebedarf? Welche Rolle spielt Recycling? Ziel der Veranstaltung ist es, die Chancen und Perspektiven der E-Mobilität für die Zukunft kennenzulernen.
Kurs-Nr.. Z2-258 – Di 08.06.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Online-Bildungsplattform der KEB
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-220 – Do 10.06.2021, 17:00 - 18:15 Uhr, ausgebucht
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-55 – Sa 12.06.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Themenblock 1: Wachstum
Tierisches Wachstum: Das Mensch-Tier Verhältnis
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 16.06.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© pixabay.com/de/
Kräutergeschichten im Sommerwald - für Erwachsene
Wenn die Sonne am höhsten steht und die Tage lange hell sind, bilden viele Pflanzen ihre wertvollen Wirkstoffe aus. Von deren Verwendung zu Heilzwecken bis zu Brauchtum und Sagen soll in dieser Wanderung die Rede sein.
Kurs-Nr.. F3-68 – Fr 18.06.2021, 19:00 - 21:00 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Kreativität
Umwelt
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-88 – Sa 19.06.2021, 15:00 Uhr, ausgebucht
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Waldbaden zum Start in den Sommer
Achtsamkeitstraining im Wald
"Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese ist grün." Hildegard von Bingen Die Tage rund um den astronomischen Sommeranfang sind die längsten Tage im Jahr. Alles blüht und strotzt vor Kraft. Und genau diese Atmosphäre und die lange Helligkeit sind beste Voraussetzungen für ein Waldbad. Der aus Japan stammende Begriff "Waldbaden" ist auch ...
Kurs-Nr.. F5-62 – Mi 23.06.2021, 19:30 - 21:30 Uhr
Park Königswiesen - Treffpunkt: Kirche St. Paul
Umwelt
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-56 – Sa 26.06.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-198 – Sa 26.06.2021, 15:00 Uhr, bereits ausgebucht
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Marisa Kohler
Gemeinsam müllfrei leben!
Online-Seminar mit Anmeldung | Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach mal in das Thema "Zero Waste" reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig. Viermal im Jahr treffen wir uns online, um Tipps und Tricks zur Müllvermeidung auszutauschen und zu diskutieren. Tipp: Bitte beim Betreten des virtuellen Raumes "mit Mikrofon" ...
Kurs-Nr.. F6-225 – Mi 30.06.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
zuhause
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Starke Bäume und zarte Blüten
Von Päonien, Mauerblümchen und exotischen Früchten
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Bei uns herrschen paradiesische Zustände: Fast wie im Garten Eden wachsen im Dom, Domschatz und St. Ulrich die herrlichsten Pflanzen. Lasst uns einen bunten Strauß aus Tulpen, Nelken, Päonien, Iris und Rosen binden und leckere Trauben sowie exotische Früchte kosten! Wir klären, warum der Granatapfel als die "Speise der Götter" bezeichnet wird, der ...
Kurs-Nr.. M3-207 – Sa 03.07.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
© Wolfgang Ruhl
Geheimnisvolle Zeichen
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
Kurs-Nr.. M3-208 – Sa 10.07.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-57 – Sa 10.07.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© W-film Distribution
Unser Boden, unser Erbe
in der Reihe "Mensch im Fokus"
Der Dokumentarfilm "Unser Boden, unser Erbe" zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen - ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument ...
Kurs-Nr.. Z2-17 – Mi 14.07.2021, 18:30 Uhr
Regina Kino, Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg
Beziehung
Gesellschaft
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Umwelt
Regensburg-Stadt
Themenblock 2: Wohlstand
Mobilitätswohlstand
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 21.07.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-58 – Sa 24.07.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Cordula Hess
Geheimnisvolle Zeichen
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
Kurs-Nr.. M3-215 – Di 10.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
Themenblock 2: Wohlstand
Wohlstand aus der Perspektive Geld
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 18.08.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
Themenblock 2: Wohlstand
Gutes Leben für alle
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 15.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
© Marisa Kohler
Gemeinsam müllfrei leben!
Online-Seminar mit Anmeldung | Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach mal in das Thema "Zero Waste" reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig. Viermal im Jahr treffen wir uns online, um Tipps und Tricks zur Müllvermeidung auszutauschen und zu diskutieren. Tipp: Bitte beim Betreten des virtuellen Raumes "mit Mikrofon" ...
Kurs-Nr.. F6-30 – Mi 22.09.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
zuhause
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-59 – Sa 25.09.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Marisa Kohler
Müllfrei(er) in 4 Wochen: Müll vermeiden im Alltag
Online-Seminar mit Anmeldung | "Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen." (Mark Twain) Mülltonnen quellen über, an Stränden liegt Plastik - unsere Welt erstickt im Müll. Doch es geht auch anders. In dieser Workshop-Reihe zeigt uns die Referentin Marisa Kohler, wie wir ganz einfach im ...
Kurs-Nr.. F2-29 – Mi 06.10.2021, 19:00 Uhr - Mi 27.10.2021, 21:00 Uhr, 4 Treffen
zuhause
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
Themenblock 3: Eurozentrismus
Bilder im Kopf
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 20.10.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
Themenblock 3: Eurozentrismus
Der Torwächter des Weltsystems der Ungerechtigkeit
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 17.11.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
Themenblock 3: Eurozentrismus
Kolonialmuseum der Sprache: Woher kommen „Stämme“, „Naturreligionen“ und „Eingeborene“ in Afrika?
Gesellschaftliche Transformation Wege des inneren Wandels
Wir leben in einer Welt globaler Herausforderungen: Die Klimakrise, die globale Ungleichheit und die Übernutzung planetarer Ressourcen rufen zu einem anderen Umgang mit der Natur und mit unseren Mitmenschen auf. Globales Lernen wird als pädagogische Antwort auf jene Herausforderungen der globalisierten und beschleunigten Welt verstanden. Das Ziel ...
Mi 15.12.2021, 19:00 - 20:30 Uhr
Zuhause
Fortbildung
Umwelt
Gesellschaft
Gerechtigkeit
Amberg
Nach oben