Hauptnavigation überspringen
Start
Über uns
Die KEB in Regensburg
Vorstand und Hauptausschuss
Ihre Ansprechpartner/innen
Mitglieder
Qualitätsentwicklung
Qualitätsverständnis
Unterstützen Sie die KEB!
Kontakt
Ihre Ansprechpartner/innen
Hier finden Sie uns
Öffnungszeiten
Partner
Mitglieder der KEB
Kooperationspartner
Praktikum
Projekte
Online-KEB
Online-KEB ReferentInnen Informationen
VereinsAkademie
Bodenentdeckungspfad
Eltern-Kind-Gruppen
Ostbayerischer Jakobsweg
Lebensqualität für das Alter
LUMOO
Regensburger Ökumenisches Gespräch
Koch-Erlebnisse
Ehevorbereitung
Mittelschulabschluss – HASA
KEB-Praxis
Was ist Erwachsenenbildung ?
Programmmeldung
Abrechnung und Statistik
Zuschuss-Richtlinien
Merkblätter
Durchführung einer Veranstaltung
Themen- und Referentendatenbank
Intranetzugang
EKG-Infos
Alle Formulare
Qualitätsentwicklung
Hygienekonzept
Neustart in den Pfarreien
Intern
Newsletter
Unsere Angebote
Vorlesen
Darstellung wechseln:
© pixabay.com/de/
Stress managen und Resilienz aufbauen
In der Reihe "Wellbeing"
Online-Seminar - mit Anmeldung | Einfache und wirkungsvolle Methoden zur Stressbewältigung und zum Aufbau langfristiger Resilienz bilden den Kern dieses Webinars. Anwendung von Atemübungen und Mindfulness für sofortige Stressbewältigung sowie Lösen von Langzeitstress und wiederkehrenden stresserzeugenden Gedanken. Techniken aus verschiedenen ...
Kurs-Nr.. F6-94 – Mo 08.03.2021, 19:30 - 20:30 Uhr
Zuhause
Gesellschaft
Familien
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© KBW Traunstein
So klappt´s mit dem Welt-Retten!
"Enkeltauglich leben"
Das Spiel, das Deine Welt verändert! Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation als Online-Kurs mit 5 virtuellen Treffen (das letzte davon evtl. auch als Präsenztermin)!
Du willst dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Denn gemeinsam macht das Spaß. An fünf Treffen spornt ihr euch gegenseitig zu Veränderungen an, an die du vorher noch gar nicht gedacht hast. Ein*e ausgebildete*r Spieleleiter*in begleitet das Spiel, und von Treffen zu Treffen wettest du, was du bis zum ...
Mi 10.03.2021, 18.00 Uhr - Mi 14.07.2021, 20.30 Uhr
Zentrale Veranstaltungen, Online-Raum der KEB Schwandorf
Gerechtigkeit
Umwelt
Gesellschaft
Persönlichkeitsbildung
Familien
Schwandorf
© Kirsten Oborny
Bücher brauchen keinen Abstand. Online-Vortrag zu der Kunst des Vorlesens
Vorlesen ist einfach und wirkt mehrfach: Es stärkt die Beziehung und bereitet Freude - den Lesenden und den Zuhörenden. Geschichten und Sachbücher "blättern die Welt auf". Sie erklären spannende Zusammenhänge oder bieten Rollen- und Handlungsmodelle an. Sie beinhalten eine Vielzahl an Wörtern, die Kindern helfen, die Welt zu begreifen und ihren ...
Mi 10.03.2021, 18.30 Uhr
Online-Kursraum der FWA auf MS-Teams
Familien
Kultur
Kreativität
Dingolfing-Landau
© pixabay.com/de/
Zecken übertragen Krankheiten: Schutz- und Therapiemaßnahmen gegen Borreliose
Online-Seminar - mit Anmeldung | Zecken und die durch Zeckenbisse übertragenen Krankheiten sind in den letzten Jahren zu einer regelrechten Plage geworden. Das Webinar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten Zeckenbissen vorzubeugen, wie Sie bei und nach Zeckenbissen vorgehen sollten und schließlich mit dem naturheilkundlich und schulmedizinisch ...
Kurs-Nr.. F3-28 – Mi 10.03.2021, 19:00 - 20:00 Uhr
Zuhause
Familien
Gesundheit
Umwelt
Regensburg-Stadt
© freshidea_fotalia
AUSGEBUCHT! - Die demenzfreundliche Gemeinde - Palliative Versorgung
6. Fachtag Demenz - teilw. mit Videos - , findet 2021 als Onlineveranstaltung statt
Programm: 9.30 Uhr Grußworte Landrätin Tanja Schweiger, Wolfgang Stöckl, Bischöflicher Beauftragter für Katholische Erwachsenenbildung - Hauptabteilung Seelsorge 10.00 Uhr "lindern oft, trösten immer!" Spirituelle Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz Dr. Christoph Seidl, Leiter der Abteilung Seelsorge im Gesundheitswesen, Bistum Regensburg ...
Do 11.03.2021, 9.30 - 15.00 Uhr
Die Veranstaltung findet Online statt.
Fortbildung
Gesundheit
Senioren
Familien
Gesellschaft
Lebensende
Regensburg-Land
© Natureaddict auf Pixabay
Medien in der Familie: Online-Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen
Schwerpunkt Digitale Spiele
Digitale Spiele faszinieren Kinder und Jugendliche und bereiten ihnen viel Spaß. Oftmals fehlt ihnen jedoch noch die Kompetenz, ihr Spielverhalten kritisch zu hinterfragen. Wir laden Sie ein zum Online-Elternabend "Medien in der Familie - Infoveranstaltung für Eltern von 10- bis 14-Jährigen, Schwerpunkt Digitale Spiele". Gemeinsam gehen wir z.B. ...
Do 11.03.2021, 19.00 Uhr
von Zuhause aus ;o)
Familien
Gesellschaft
Dingolfing-Landau
© Geiger Johannes
Familie ist etwas Wunderbares - Ideen für die Zeit daheim
Familienzeit ist eine wertvolle Zeit - "Quality time". Schöne gemeinsame Erlebnisse bescheren Glücksmomente. Es ist ein gutes Gefühl, liebe Menschen an seiner Seite zu haben und zu wissen, dass wir zusammen gehören. Oft bestimmen aber Homeoffice und Homeschooling, der Haushalt oder Bürokratie den Alltag. Sie nehmen viel Zeit und Energie in ...
Do 11.03.2021, 20:00 - 21:30 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Beziehung
Familien
Wunsiedel
© Gerald Richter
Grün, grün, grün…
Vom Garn zum Stoff
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Im Domschatz gibt es glänzende Seide, weichen Samt, goldgewirkten Brokat und Stoffe mit Stickereien aus purem Gold. Wer hat sie gewebt und mit Edelsteinen und Perlen verziert? Und wer durfte sich schließlich in all diese edlen Gewänder hüllen? Ihr dürft einen heimlichen Blick in einen sonst verborgenen Kleiderschrank werfen und könnt diese ...
Kurs-Nr.. M3-186 – Sa 13.03.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Blanka Šejdová auf Pixabay
Tagespflege-Fortbildung: Feinfühligkeit
Die wichtigste Voraussetzung um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen ist ein feinfühliges Verhalten von den ihnen umgebenden Erwachsenen. Dabei ist es wichtig ihre emotionalen Grundbedürfnisse zu kennen und sie bestmöglich zu erfüllen. Längsschnittstudien haben gezeigt, dass feinfühliges Verhalten Auswirkungen auf einen Menschen bis ins ...
Di 16.03.2021, 13.30 - 18.00 Uhr
Online-Kursraum der WiEge, von Zuhause aus ;o)
Familien
Fortbildung
Dingolfing-Landau
"WO DER SCHUH IM ALTER DRÜCKT"
13. SEGA-Fachtagung am 17.03.2021
"Im Alter ist die Gesundheit eher die Ausnahme". Dieser Satz wir in der modernen Gesellschaft aufgrund des Vertrauens und des Glaubens in die Kompetenz und Möglichkeiten der modernen Medizin oft negiert und missachtet. Gerade im Alter drückt aber fast jeden Tag irgendwo der Schuh an einer anderen Stelle, mal sei es die Pumpe, mal die Wirbelsäule, ...
Mi 17.03.2021, 8:30 - 16:30 Uhr
über Online-Kursraum der KEB von Zuhause aus
Gesundheit
Gesellschaft
Senioren
Lebensende
Familien
Fortbildung
Amberg
© Monika Schuderer
Familienalltag in der Krise? - Tipps einer Ärztin
Werkzeuge und Strategien für Eltern - für mehr Energie, Harmonie und Zufriedenheit im Familienleben
Online-Seminar - mit Anmeldung | Homeoffice, Homeschooling, Homekindergarten, Anforderungen an allen Ecken und Enden, zu wenig Zeit alleine, kaum Ruhe, wenig Sozialkontakte, die Stimmung sinkt, das Energielevel schon lange. Was Eltern aktuell leisten, ist enorm. Doch was tun, wenn der eigene Akku immer leerer wird? Was hilft, um in ...
Kurs-Nr.. F5-145 – Mi 17.03.2021, 19:30 - 20:30 Uhr
zuhause
Beziehung
Familien
Gesellschaft
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© Geiger Johannes
Elterntalk - Was ist gut für mein Kind?
Online-Talk für Eltern der fünften Klassen
Ungewöhnliche Zeiten brauchen ungewöhnliche Formate. So möchten wir sie liebe Eltern zu einem Online-Talk einladen. Wir wollen darüber reden, wie Kinder gut entspannen können, welche Spielideen in den Familien umgesetzt werden, welche Freizeitgestaltungen gut tun und wie man Kinder begeistern kann. Dazu gibt es Anregungen und einen ...
Mi 17.03.2021, 19:30 - 20:30 Uhr
Online-Kursraum der KEB im Bistum Regensburg
Familien
Gesundheit
Kreativität
Wunsiedel
© Prierlechapelet.pixabay.com
Die Fastenzeit
Online-Vortrag mit Anmeldung
Do 18.03.2021, 19.30 Uhr
Kath. Landvolkbewegung - Kreisverband, Online-Raum der KEB Schwandorf
Glaube
Kultur
Familien
Schwandorf
© Cordula Hess
Geheimnisvolle Zeichen
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
Kurs-Nr.. M3-187 – Sa 20.03.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-50 – Sa 20.03.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-49 – Sa 20.03.2021, 15:00 Uhr - Sa 25.09.2021
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Stimmlich durchsetzen auf gesunde Art
Online-Seminar mit Anmeldung I Eine Konferenz nach der anderen, lange Telefonate und dann noch das lautstarke Spielen mit den Kindern - unsere Stimme ist im Dauereinsatz, oft ohne dass wir besonders darauf achten. Nicht nur für "Sprechberufler", sondern letztlich für jeden und jede von uns ist die Stimme ein zentrales Werkzeug im täglichen ...
Kurs-Nr.. F5-96 – Sa 20.03.2021, 15:00 - 18:00 Uhr
Zuhause
Familien
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Medien in der Familie - super Sache oder Alptraum-Thema?
Online-Seminar - mit Anmeldung | Immer diese Medien! So praktisch, so problematisch, so allgegenwärtig. Medien haben so viele Vorteile, so viele Nachteile - und werfen so viele Fragen auf. Gerade in Familien ist es oft gar nicht so einfach, einen Umgang zu finden, der für alle gut ist. Wie viel Medien können Kinder schon verarbeiten? Welche ...
Kurs-Nr.. F3-19 – Mi 24.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr, 8 Termine jeweils mittwochs
Zuhause
Gesellschaft
Familien
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Molli, die kleine Orgelpfeife - Entdeckungstour im Regensburger Dom
für Familien mit Kindern von 8 - 12 Jahren
Der Dom hat eine riesige Orgel. Sie besteht aus ganz vielen einzelnen Pfeifen. Insgesamt sind es 5871 - große und kleine, schlanke und gewichtige, laute und leise. Jede von ihnen ist unverzichtbar. Zusammen mit einem Organisten und Molli, der kleinen Orgelpfeife, werden wir die Geheimnisse rund um die Königin der Instrumente herausfinden.
Kurs-Nr.. M3-188 – Sa 27.03.2021, 13:00 - 14:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Marisa Kohler
Gemeinsam müllfrei leben!
Online-Seminar mit Anmeldung | Du möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach mal in das Thema "Zero Waste" reinschnuppern? Dann bist du hier genau richtig. Viermal im Jahr treffen wir uns online, um Tipps und Tricks zur Müllvermeidung auszutauschen und zu disktuieren.
Kurs-Nr.. F6-155 – Mo 29.03.2021, 19:00 - 21:30 Uhr
zuhause
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch den Domschatz forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest und ...
Kurs-Nr.. M3-189 – Di 30.03.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Wieso, weshalb, warum? - Rund um die Geheimnisse des Osterfestes
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Habt ihr euch schon mal gefragt, wieso der Osterhase eigentlich Eier versteckt oder das Osterlamm immer weiß ist? Ist am Gründonnerstag wirklich alles grün? Weshalb gibt es einen Palm-Sonntag und einen Kar-Freitag? Bei dieser Entdeckungsreise durch den Domschatz forschen wir neugierig nach der Geschichte und den Bräuchen rund um das Osterfest und ...
Kurs-Nr.. M3-190 – Mi 31.03.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Der Dom und sein Schatz -
Glanz und Pracht von St. Peter
Für Familien mit Kindern von 5 - 10 Jahren
Beherbergt der Regensburger Dom wirklich einen Schatz? Wie kommt er da hin, was war sein Zweck und wie sieht er aus? Kann es sein, dass es im Dom und im Domschatzmuseum sogar eine ganze Menge an Schätzen gibt, Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Edelsteinen, Glas und Perlen? Und stimmt es denn, dass im Laufe der Zeit so einiges eingeschmolzen werden ...
Kurs-Nr.. M3-1303 – Do 01.04.2021, 9:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Wir erzählen euch eine Geschichte…
Das Geheimnis der Maria
Für Familien von Kindern mit 6 bis 12 Jahren
Ein kleiner Kieselstein - versteckt in einer Marienstatue. Wie kam er da hin? Wer hat ihn versteckt und warum? Und was bedeuten die seltsamen Zeichen auf dem Stein? Die Schriftstellerin Marie-Anne Ernst begibt sich mit euch auf eine spannende Spurensuche: Entdeckt mit Spiel und Spaß die Geschichte hinter dem scheinbar unscheinbaren Amulett!
Kurs-Nr.. M3-191 – Di 06.04.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kultur
Kreativität
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Klappe - die Erste!
Filmen in der Filmwerkstatt
Für Kinder ab 12 Jahren
Bei uns in der Filmwerkstatt könnt ihr eure eigenen Clips drehen! Im Domschatz und im Museum St. Ulrich gibt es eine tolle Kulisse für eure Ideen für eine Doku, einen Krimi, einen Trickfilm, ein Tutorial, einen Werbefilm o.ä.! Ihr kümmert euch um die Requisite, die Maske, das Licht und den Ton: Mit Tablets ausgerüstet agiert ihr entweder vor oder ...
Kurs-Nr.. M3-192 – Mi 07.04.2021, 10:00 Uhr - Fr 09.04.2021, 16:00 Uhr
Wird noch bekannt gegeben!
Familien
Kultur
Kreativität
Regensburg-Stadt
© Marisa Kohler
Müllfrei(er) in 4 Wochen: Müll vermeiden im Alltag
Online-Seminar mit Anmeldung | "Natürlich interessiert mich die Zukunft. Ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen." (Mark Twain) Mülltonnen quellen über, an Stränden liegt Plastik - unsere Welt erstickt im Müll. Doch es geht auch anders. In dieser Workshop-Reihe zeigt uns die Referentin Marisa Kohler, wie wir ganz einfach im ...
Kurs-Nr.. F6-147 – Mi 07.04.2021, 19:00 Uhr - Mi 28.04.2021, 21:30 Uhr, 4 Termine
zuhause
Gesellschaft
Umwelt
Familien
Regensburg-Stadt
© Werner Heiber auf Pixabay
Rückbildungskurs - Online
Das Baby ist endlich da - und Mamas Körper durch Schwangerschaft und Geburt ausgepowert. Mit Rückbildung finden Sie wieder zur alten Form. Inhalte des Kurses: Wiederfinden der Wahrnehmung, der Beckenbodenmuskulatur, Aktivierung von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur, Kräftigung des gesamten Halte- und Stützapparates.
Do 08.04.2021, 16.00 - 17.30 Uhr, weitere Termine 15.04./ 22.04./ 29.04./ 06.05./ 20.05. + Kennenlernen und Technik-Einführung Di, 6.04.2021 von 20.00 - 20.30 Uhr
Online-Kursraum der WiEge, von Zuhause aus ;o)
Gesundheit
Familien
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Florian Monheim
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben ...
Zahlenlotterie im Dom
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Paraskavedekatriaphobia ist sicher eines der kompliziertesten Wörter der Welt, bezeichnet aber schlicht und einfach die Angst vor Freitag, dem 13. Manch einer bleibt da ja lieber gleich im Bett. Bringt die Zahl 13 wirklich Unglück? Gibt es nicht auch "Glückszahlen" oder "heilige Zahlen"? Wie sieht's mit der 7 oder der 12 aus? Gibt es solche Zahlen ...
Kurs-Nr.. M3-193 – Sa 10.04.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-51 – Sa 10.04.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Mehr als Gold und Silber
Recycling vom Mittelalter bis zum Rokoko
Der Domschatz ist reich an Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Edelsteinen, Glas und Perlen. Erlesene Schatzkammerstücke aus verschiedenen Zeiten seit dem Mittelalter werden gezeigt. Wussten Sie, dass Stücke im 18. Jahrhundert eingeschmolzen wurden, um eine Neugestaltung des Hochaltars im Dom St. Peter möglich zu machen? Edelsteine und Perlen von ...
Kurs-Nr.. M3-177 – Mo 12.04.2021, 15:00 - 16:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
EKG in der Innenstadt
auch für Alleinerziehende
Jetzt neu: Eltern-Kind-Gruppe in der Innenstadt Familien können andere Eltern in derselben Situation kennenlernen, sich austauschen und Freunschaften knüpfen. Die Eltern verbringen mit ihren Kindern intensive Zeit. Die Kinder erfahren im gemeinsamen Spielen und Singen Freude an Sprache und Bewegung. Die Gruppen wenden sich in erster Linie an ...
Kurs-Nr.. F3-98 – Mi 14.04.2021, 13:00 - 15:00 Uhr, laufendes Kursangebot
Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Familien
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Grün, grün, grün…
Vom Garn zum Stoff
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Im Domschatz gibt es glänzende Seide, weichen Samt, goldgewirkten Brokat und Stoffe mit Stickereien aus purem Gold. Wer hat sie gewebt und mit Edelsteinen und Perlen verziert? Und wer durfte sich schließlich in all diese edlen Gewänder hüllen? Ihr dürft einen heimlichen Blick in einen sonst verborgenen Kleiderschrank werfen und könnt diese ...
Kurs-Nr.. M3-194 – Sa 17.04.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Kleinkindernährung von A bis Z
Kostenfreies Online-Seminar - mit Anmeldung | Was bedeutet kindgerechte Ernährung? Oft werden die Portionsgrößen und Zusammensetzung für Kleinkinder überschätzt. Wie kann ich das natürliche Essverhalten meines Kindes fördern?
Kurs-Nr.. F3-46 – Fr 23.04.2021, 9:00 - 10:30 Uhr
Zuhause
Familien
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-52 – Sa 24.04.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Wir erzählen euch eine Geschichte…
Der goldene Pfeil
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Im Domschatz ist wieder Märchenzeit! Der Märchenerzähler Oliver Machander rollt seinen Teppich aus und nimmt euch mit auf eine spannende Reise in phantasievolle Welten. Wenn ihr wissen wollt, was es mit dem goldenen Pfeil im Domschatz auf sich hat, dann besucht uns und lasst es euch erzählen!
Kurs-Nr.. M3-195 – So 25.04.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kreativität
Kultur
Regensburg-Stadt
© Pixabay
Tagespflege-Fortbildung: "Warum wollt ihr nicht hören!?" Erziehen ohne Schimpfen und Streiten
Eltern wie auch Tagesmütter/-väter wollen die Kinder respektvoll und gewaltlos erziehen und wünschen sich einen reibungslosen Ablauf im Familienalltag. Wie können sie Konfliktsituationen bewältigen, ohne laut zu werden? Was können sie tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? In solchen Situationen ist es schwer, ruhig zu ...
Mi 28.04.2021, 19.00 Uhr
Familienzentrum am Dorfplatz, Hauptstr. 14, 84163 Marklkofen
Familien
Persönlichkeitsbildung
Dingolfing-Landau
© Ines Amann
Auf den Spuren der Dombaumeister
Von Werkmeister Ludwig bis Hüttenmeister Matthias
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Der Bau einer Kathedrale war eine schwierige und verantwortungsvolle Aufgabe von langer Dauer: So waren vor über 500 Jahren nicht nur Wolfgangs großer Bruder, sondern auch schon sein Vater und Großvater Baumeister am Regensburger Dom. Und dann gab es da noch ihre Vorgänger... Wer waren diese tüchtigen und begabten Erbauer des Doms, was genau waren ...
Kurs-Nr.. M3-196 – Sa 01.05.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Selbstwertgefühl - Warum es so wichtig für ein glückliches Leben ist!
Online-Seminar mit Anmeldung - Lernen Sie in diesem Online-Seminar mehr über Ihr Selbstwertgefühl und warum es für ein glückliches, zufriedenes Leben wichtig ist: Inhalte des Seminars: Vorstellung und eigene Geschichte Definition Selbstwertgefühl Warum ist ein gesundes Selbstwertgefühl so wichtig? Welche Faktoren beeinflussen unser ...
Kurs-Nr.. F6-181 – Mo 03.05.2021, 18:00 - 19:00 Uhr
online
Familien
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Spinat und Pampelmuse
Kinder auf den Geschmack bringen - (un)möglich? Die Fähigkeit zu schmecken ist uns Menschen angeboren. Doch wie lernen Kinder eigentlich schmecken? Welche Rolle spielen Sinneswahrnehmungen beim Essen? Sie erfahren wie wichtig es ist, diese an unsere Kinder weiterzugeben (Ernährung mit Freude und Genuss!)
Kurs-Nr.. F3-47 – Fr 07.05.2021, 9:00 - 10:30 Uhr
Zuhause
Familien
Gesundheit
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
In der Dämmerung durch den Wald! - Erlebnisabend für Erwachsene und Kinder
Die hereinbrechende Dunkelheit lässt uns den Wald ganz anders erleben als bei Tag. Manche Waldtiere werden erst in der Nacht so richtig munter, der Wald erscheint uns ein wenig unheimlich, mystisch, märchenhaft. Diese Wanderung garantiert unvergessliche Eindrücke!
Kurs-Nr.. F3-69 – Fr 07.05.2021, 19:00 - 22:00 Uhr
Walderlebniszentrum, Rieglinger Höhe 1, 93161 Sinzing
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-53 – Sa 08.05.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Wolfgang Ruhl
Wer hat die Zeit erfunden? - Von Zeitreisen und Reisezeiten
Für Familien mit Kindern von 8 - 12 Jahren
Habt ihr Lust und Zeit, in eurer Freizeit das Rätsel um die Zeit zu lösen? Man kann sie nicht sehen, nicht hören, nicht riechen und nicht anfassen, dennoch viel mit ihr anstellen: sie verplempern oder nutzen, sie wenden oder messen - wie es schon die Mönche von St. Emmeram gemacht haben. Es gibt Zeitzonen, Zeitalter, Zeiträume, Zeitlupen und sogar ...
Kurs-Nr.. M3-197 – Sa 08.05.2021, 15:00 - 16:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Mehr als Gold und Silber
Recycling vom Mittelalter bis zum Rokoko
Der Domschatz ist reich an Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Edelsteinen, Glas und Perlen. Erlesene Schatzkammerstücke aus verschiedenen Zeiten seit dem Mittelalter werden gezeigt. Wussten Sie, dass Stücke im 18. Jahrhundert eingeschmolzen wurden, um eine Neugestaltung des Hochaltars im Dom St. Peter möglich zu machen? Edelsteine und Perlen von ...
Kurs-Nr.. M3-178 – Mo 10.05.2021, 15:00 - 16:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Familien-Waldbaden
Schenken Sie sich WIR-Zeit im Wald (für Familien mit Kindern von 6-10 Jahren)
Sie wollen zusammen mit Ihren Kindern/Enkeln raus in die Naur? Etwas Besonderes gemeinsam erleben? Dann auf zum Familien-Waldbaden für Eltern/Großeltern mit Grundschulkindern (6-10 Jahre)! Gehen und schweigen - die eigene Mitte finden: Bewegung an der frischen Luft, Naturgenuss und verschiedene Entspannungsübungen sind Bestandteile des Rundgangs, ...
Kurs-Nr.. F3-63 – Di 11.05.2021, 15:00 - 17:00 Uhr
Park Königswiesen - Treffpunkt: Kirche St. Paul
Familien
Gesundheit
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Starke Bäume und zarte Blüten
Von Päonien, Mauerblümchen und exotischen Früchten
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Bei uns herrschen paradiesische Zustände: Fast wie im Garten Eden wachsen im Dom, Domschatz und St. Ulrich die herrlichsten Pflanzen. Lasst uns einen bunten Strauß aus Tulpen, Nelken, Päonien, Iris und Rosen binden und leckere Trauben sowie exotische Früchte kosten! Wir klären, warum der Granatapfel als die "Speise der Götter" bezeichnet wird, der ...
Kurs-Nr.. M3-198 – Sa 15.05.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-54 – Sa 15.05.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Klappe - die Erste!
Filmen in der Filmwerkstatt
Für Kinder ab 12 Jahren
Bei uns in der Filmwerkstatt könnt ihr eure eigenen Clips drehen! Im Domschatz und im Museum St. Ulrich gibt es eine tolle Kulisse für eure Ideen für eine Doku, einen Krimi, einen Trickfilm, ein Tutorial, einen Werbefilm o.ä.! Ihr kümmert euch um die Requisite, die Maske, das Licht und den Ton: Mit Tablets ausgerüstet agiert ihr entweder vor oder ...
Kurs-Nr.. M3-199 – Di 25.05.2021, 10:00 Uhr - Do 27.05.2021, 16:00 Uhr
Wird noch bekannt gegeben!
Familien
Kultur
Kreativität
Regensburg-Stadt
© Wilkin Spitta
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-200 – Fr 28.05.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Glockenturm, Altar und Friedhofsruh
Gottes Haus: Was macht eine Kirche aus
Für Familien mit Kindern von 8 - 14 Jahren
Dringend gesucht: 3 Zimmer, Küche, Bad. So steht es oft in Anzeigen in der Zeitung. Und klar: In unseren Wohnungen heute gehören Bad oder Wohnzimmer unbedingt dazu. Genauso ist das bei jeder Kirche, egal ob alt oder neu. Welche Gebäude und Räume für eine Gemeinde notwendig sind und wie sich das innerhalb von 1.000 Jahren verändert hat, erfahrt ihr ...
Kurs-Nr.. M3-201 – Mo 31.05.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Burgweinting, Parkplatz Grundschule Burgweinting
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Wilkin Spitta
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-202 – Di 01.06.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Summ, summ, summ ... von Königinnen und fleißigen Bienchen
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Über die eifrigen Bienen gibt es spannende Geschichten zu erfahren: weshalb der heilige Ambrosius einen Bienenstock in Händen hält oder wer die Lebzelter sind, die es ohne Bienen gar nicht geben würde. Bienen, Honig und Wachs werden sogar in der Bibel erwähnt. Wir klären, aus welchem Material die Kerzen in der Kirche sind und ob Bienen tatsächlich ...
Kurs-Nr.. M3-203 – Mi 02.06.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Portal St. Emmeram, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Alles in Butter? - Die bunten Glasfenster im Dom
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Wenn die Sonne durch die farbigen Glasfenster des Regensburger Doms scheint, dann leuchtet der Innenraum in den schönsten Farben. Man könnte meinen, unzählige bunte Edelsteine funkeln! Die Fenster sind aber nicht nur bunt, sondern erzählen schon seit vielen Jahrhunderten Geschichten aus der Bibel. Auch ein Esel, der wegen einer Besonderheit richtig ...
Kurs-Nr.. M3-204 – Sa 05.06.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Uwe Moosburger
Mehr als Gold und Silber
Recycling vom Mittelalter bis zum Rokoko
Der Domschatz ist reich an Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Edelsteinen, Glas und Perlen. Erlesene Schatzkammerstücke aus verschiedenen Zeiten seit dem Mittelalter werden gezeigt. Wussten Sie, dass Stücke im 18. Jahrhundert eingeschmolzen wurden, um eine Neugestaltung des Hochaltars im Dom St. Peter möglich zu machen? Edelsteine und Perlen von ...
Kurs-Nr.. M3-179 – Mo 07.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Wir erzählen euch eine Geschichte ... Der goldene Pfeil
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Im Domschatz ist wieder Märchenzeit! Der Märchenerzähler Oliver Machander rollt seinen Teppich aus und nimmt euch mit auf eine spannende Reise in phantasievolle Welten. Wenn ihr wissen wollt, was es mit dem goldenen Pfeil im Domschatz auf sich hat, dann besucht uns und lasst es euch erzählen!
Kurs-Nr.. M3-205 – Sa 12.06.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-55 – Sa 12.06.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
Halte mich nicht fest
Jubiläumsveranstaltung anläßlich 30 Jahre Hospitzverein Regensburg
Kurs-Nr.. Z1-159 – Di 15.06.2021, 19:00 Uhr
DZO Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Senioren
Religionen
Gesundheit
Gesellschaft
Familien
Lebensende
Ökumene
Persönlichkeitsbildung
Regensburg-Stadt
© Verlag Herder
Gott funktioniert nicht
Deswegen glaube ich an ihn
Thomas Frings ist zurück. Drei Jahre nach seinem Rücktritt als Pfarrer und seinem Bestsellererfolg widmet er sich nun der großen Frage, wie die Kirche trotz aller gegenwärtigen Krisen überleben kann. In diesem Zusammenhang beschreibt Frings sein Suchen und Zweifeln, sein Ringen um eine Vorstellung von Gott, die gleichzeitig eine Herausforderung ...
Kurs-Nr.. Z1-87 – Mi 16.06.2021, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben
Glaube
Ökumene
Religionen
Persönlichkeitsbildung
Gesellschaft
Familien
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Fesselnd vorlesen und Geschichten erzählen
Wer hört nicht gern einer guten Geschichte zu? Kinder lieben es, wenn ihnen spannende Bücher vorgelesen werden, und auch bei Erwachsenen stehen Hörbücher hoch im Kurs. Dabei ist das Vorlesen und Geschichten erzählen nicht nur für die kindliche Sprachförderung und Gehirnentwicklung wichtig, sondern trainiert auch bei den Großen die Phantasie und ...
Kurs-Nr.. F6-97 – Sa 19.06.2021, 10:00 - 16:30 Uhr
Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gesundheit
Persönlichkeitsbildung
Sprachen
Familien
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-88 – Sa 19.06.2021, 15:00 Uhr, ausgebucht
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Ab ins Museum!
Mit Oma und Opa Regensburger Museen erkunden
Erkunde mit deiner Oma oder deinem Opa die Museen in Regensburg. Gemeinsam könnt ihr dabei prachtvolle Schätze entdecken, Spannendes über die Vergangenheit unserer Erde erfahren oder erleben, wie echte Steinmetze am Dom arbeiten.
Kurs-Nr.. M3-176 –
Familien
Kultur
Regensburg-Stadt
© Uwe Moosburger
Goldfinger - Detektive auf Schatzsuche: Streng geheime Aufträge im Domschatz
In der Reihe "Mit Oma und Opa Regensburger Museen erkunden" - Führung für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Kennt ihr euch mit Gold aus? Wisst ihr, wo man es gewinnen kann und warum es so wertvoll ist? Habt ihr Lust, in die Rolle von weltberühmten Detektiven zu schlüpfen? Dann dürft ihr im Domschatz streng geheime Aufträge erfüllen. Wenn alle Schätze entdeckt und alle Aufgaben enträtselt sind, könnt ihr einen Goldkelchnachbasteln und als Erinnerung mit ...
Kurs-Nr.. M3-175 – So 20.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr
Treffpunkt: Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-56 – Sa 26.06.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Uwe Moosburger
Goldfinger - Detektive auf Schatzsuche: Streng geheime Aufträge im Domschatz
Führung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Kennt ihr euch mit Gold aus? Wisst ihr, wo man es gewinnen kann und warum es so wertvoll ist? Habt ihr Lust, in die Rolle von weltberühmten Detektiven zu schlüpfen? Dann dürft ihr im Domschatz streng geheime Aufträge erfüllen. Wenn alle Schätze entdeckt und alle Aufgaben enträtselt sind, könnt ihr einen Goldkelch nachbasteln und als Erinnerung mit ...
Kurs-Nr.. M3-206 – Sa 26.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr
Treffpunkt: Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Starke Bäume und zarte Blüten
Von Päonien, Mauerblümchen und exotischen Früchten
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Bei uns herrschen paradiesische Zustände: Fast wie im Garten Eden wachsen im Dom, Domschatz und St. Ulrich die herrlichsten Pflanzen. Lasst uns einen bunten Strauß aus Tulpen, Nelken, Päonien, Iris und Rosen binden und leckere Trauben sowie exotische Früchte kosten! Wir klären, warum der Granatapfel als die "Speise der Götter" bezeichnet wird, der ...
Kurs-Nr.. M3-207 – Sa 03.07.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
© Wolfgang Ruhl
Geheimnisvolle Zeichen
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
Kurs-Nr.. M3-208 – Sa 10.07.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gregor Tautz
Mit einem Römerschiff auf Donau und Naab
Geschichte lebendig erleben für die ganze Familie
Familien, die einmal gemeinsam auf einem römischen Schiff die Naab hinaufrudern wollen und dabei auch noch etwas über das römische Verkehrssystem, den römischen Handel, die Verteidigung des Limes auf der Donau und das damalige Alltagsleben entlang des Flusses erfahren wollen, haben dazu am Samstag, 10. Juli die Gelegenheit. In Mariaort, an der ...
Kurs-Nr.. Z4-118 – Sa 10.07.2021, 14:00 - 15:00 Uhr
Mariaort bei Regensburg
Familien
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-57 – Sa 10.07.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Mehr als Gold und Silber
Recycling vom Mittelalter bis zum Rokoko
Der Domschatz ist reich an Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Edelsteinen, Glas und Perlen. Erlesene Schatzkammerstücke aus verschiedenen Zeiten seit dem Mittelalter werden gezeigt. Wussten Sie, dass Stücke im 18. Jahrhundert eingeschmolzen wurden, um eine Neugestaltung des Hochaltars im Dom St. Peter möglich zu machen? Edelsteine und Perlen von ...
Kurs-Nr.. M3-181 – Mo 12.07.2021, 15:00 - 16:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Glockenturm, Altar und Friedhofsruh
Gottes Haus: Was macht eine Kirche aus
Für Familien mit Kindern von 8 - 14 Jahren
Dringend gesucht: 3 Zimmer, Küche, Bad. So steht es oft in Anzeigen in der Zeitung. Und klar: In unseren Wohnungen heute gehören Bad oder Wohnzimmer unbedingt dazu. Genauso ist das bei jeder Kirche, egal ob alt oder neu. Welche Gebäude und Räume für eine Gemeinde notwendig sind und wie sich das innerhalb von 1.000 Jahren verändert hat, erfahrt ihr ...
Kurs-Nr.. M3-209 – So 18.07.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Burgweinting, Parkplatz Grundschule Burgweinting
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Christine Bortmes
Macht doch einfach mal "BLAU"!
Himmelblau und goldener Sonnenschein
Für Familien mit Kindern von 8 - 18 Jahren
Warum hat Maria einen blauen Mantel an? Wieso ist der Esel in einem Domfenster ebenfalls blau? Weshalb sehen wir in der Kerzenflamme einen blauen Schein? Wir erforschen, welche Bedeutung die Farbe Blau in den mittelalterlichen Kunstwerken im Dom hat. Dabei erfahren wir, aus welchen Farbstoffen und Lichterscheinungen Blau entsteht. Gemeinsam zaubern ...
Kurs-Nr.. M3-210 – Sa 24.07.2021, 13:00 - 14:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-58 – Sa 24.07.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© Barbara Stefan
Klappe - die Erste!
Filmen in der Filmwerkstatt
Für Kinder ab 12 Jahren
Bei uns in der Filmwerkstatt könnt ihr eure eigenen Clips drehen! Im Domschatz und im Museum St. Ulrich gibt es eine tolle Kulisse für eure Ideen für eine Doku, einen Krimi, einen Trickfilm, ein Tutorial, einen Werbefilm o.ä.! Ihr kümmert euch um die Requisite, die Maske, das Licht und den Ton: Mit Tablets ausgerüstet agiert ihr entweder vor oder ...
Kurs-Nr.. M3-211 – Mo 02.08.2021, 10:00 Uhr - Mi 04.08.2021, 16:00 Uhr
Wird noch bekannt gegeben!
Familien
Kultur
Kreativität
Regensburg-Stadt
© Wilkin Spitta
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-212 – Di 03.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Wilkin Spitta
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-213 – Mi 04.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Marie-Luise Appelhans
Sensation! Elefant am Dom gesichtet! - Eine tierisch interessante Führung
für Familien mit Kindern von 6 - 10 Jahren
Wer weiß, dass es sogar Löwen in der Innenstadt von Regensburg gibt? Wer hat schon mal von einem Hund, einem Esel und Pferden mitten im Dom gehört? Lasst uns gemeinsam bei einem Besuch im Dom ihre Spuren verfolgen. Wenn ihr ein Fernglas mitbringt, gelingt das Sichten der scheuen Tiere sicherlich. Übrigens ist morgen Welttierschutztag und deswegen ...
Kurs-Nr.. M3-214 – Do 05.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Mehr als Gold und Silber
Recycling vom Mittelalter bis zum Rokoko
Der Domschatz ist reich an Kostbarkeiten aus Gold, Silber, Edelsteinen, Glas und Perlen. Erlesene Schatzkammerstücke aus verschiedenen Zeiten seit dem Mittelalter werden gezeigt. Wussten Sie, dass Stücke im 18. Jahrhundert eingeschmolzen wurden, um eine Neugestaltung des Hochaltars im Dom St. Peter möglich zu machen? Edelsteine und Perlen von ...
Kurs-Nr.. M3-182 – Mo 09.08.2021, 15:00 - 16:00 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Cordula Hess
Geheimnisvolle Zeichen
Zeichen finden und setzen
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Stammen sie von Außerirdischen? Waren die alten Ägypter auch in Regensburg und hinterließen geheime Botschaften? Oder handelt es sich um Kunstwerke von Graffitti-Sprayern? Wer genau hinsieht, findet viele rätselhafte Zeichen im Dom und rund um den Dom. Es gibt sie gemalt, geritzt und sogar gedruckt, in luftiger Höhe, auf Augenhöhe oder gut ...
Kurs-Nr.. M3-215 – Di 10.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Umwelt
Kultur
Regensburg-Stadt
© Ines Amann
Rundumadum
Entdeckungsreise rund um den Dom
für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Vor über 700 Jahren machte ein Architekt die ersten Zeichnungen, wie der neue Regensburger Dom aussehen soll. Die Zeit, in der er geplant wurde, nennt man Gotik. Und von allen Gebäuden, die in der Gotik errichtet worden sind, ist der Regensburger Dom etwas ganz Besonderes. An der Fassade tummeln sich viele Tiere wie Affe, Löwe und sogar ein ...
Kurs-Nr.. M3-216 – Mi 11.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Gerald Richter
Wie der Dom zu seinem Namen kam - Warum der Hl. Petrus im Schifferl sitzt
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Der Dom heißt St. Peter. Aber wer war dieser Peter? Und wieso gibt es im Dom sogar eine Petronella? Wir werden euch von den beiden erzählen, ganz viele Bilder sehen und herausfinden, warum Petrus große Schlüssel und einen Fisch bei sich trägt, manchmal in einem Schifferl sitzt, aber auch einmal im Gefängnis. Wir verraten euch, warum er im ...
Kurs-Nr.. M3-217 – Di 17.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Marie-Luise Appelhans
Sensation! Elefant am Dom gesichtet! - Eine tierisch interessante Führung
für Familien mit Kindern von 6 - 10 Jahren
Wer weiß, dass es sogar Löwen in der Innenstadt von Regensburg gibt? Wer hat schon mal von einem Hund, einem Esel und Pferden mitten im Dom gehört? Lasst uns gemeinsam bei einem Besuch im Dom ihre Spuren verfolgen. Wenn ihr ein Fernglas mitbringt, gelingt das Sichten der scheuen Tiere sicherlich. Übrigens ist morgen Welttierschutztag und deswegen ...
Kurs-Nr.. M3-218 – Mi 18.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Uwe Moosburger
Sponsored by....
Wer im Mittelalter stiften ging
Für Familien mit Kindern von 8 - 14 Jahren
Jede Fußballmannschaft hat einen und auch mancher Reitverein: einen Sponsor. Auf manchen Autos kleben bunte Schilder, die verraten, wer es mitbezahlt hat. Und vielleicht sponsert dich deine Oma auch ab und zu? Gab es so etwas auch schon im Mittelalter, und wo haben die reichen Leute die Werbung für ihre gute Tat angebracht? Warum stifteten Stifter ...
Kurs-Nr.. M3-219 – Di 24.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Wilkin Spitta
Von Krabben, Drachen und einem blauen Esel - Domführung für Kinder
Für Familien mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Was macht ein blauer Esel im Dom? Wieso gibt es hier Krabben? Wer reitet auf einem Pferd zum Hauptportal? Ihr wandelt auf den Spuren der mittelalterlichen Baumeister und löst alle Rätsel. Denn in der größten Kirche der Stadt gibt es viel zu erkunden und ein Engel schaut euch lächelnd dabei zu. Deswegen können euch die beiden Gestalten in den ...
Kurs-Nr.. M3-220 – Mi 25.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt Infozentrum DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Glaube
Kultur
Regensburg-Stadt
© Florian Monheim
Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben ...
Zahlenlotterie im Dom
Für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
Paraskavedekatriaphobia ist sicher eines der kompliziertesten Wörter der Welt, bezeichnet aber schlicht und einfach die Angst vor Freitag, dem 13. Manch einer bleibt da ja lieber gleich im Bett. Bringt die Zahl 13 wirklich Unglück? Gibt es nicht auch "Glückszahlen" oder "heilige Zahlen"? Wie sieht's mit der 7 oder der 12 aus? Gibt es solche Zahlen ...
Kurs-Nr.. M3-221 – Di 31.08.2021, 14:00 - 15:30 Uhr
DOMPLATZ 5, Domplatz 5, 93047 Regensburg
Familien
Kultur
Regensburg-Stadt
Führungen durch den Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden"
Boden ist die Grundlage unseres Lebens. Denn er bietet uns nicht nur Halt im täglichen Leben, sondern sorgt für unsere Nahrung und Trinkwasser. Doch wie entsteht er? Was genau leistet er für uns? Wie beeinflusst er unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt er im Klimaschutz? Entdecken Sie mit uns auf dem Bodenentdeckungspfad "Mensch trifft Boden" ...
Kurs-Nr.. Z2-59 – Sa 25.09.2021, 15:00 Uhr
ist direkt beim Eingang des Lehrpfades, Schwalbenneststrasse, 93051 Regensburg
Familien
Gesellschaft
Umwelt
Regensburg-Stadt
© pixabay.com/de/
Letzte Hilfe - wie kann Sterben gelingen?
Wie können Angehörige den Kranken unterstützen? Was geschieht beim Sterben? Welche Veränderungen treten beim Betroffenen auf? Wer kann mir jetzt wie helfen? Die Veranstaltung "Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?" richtet sich an alle Menschen, die Fragen zum Thema Sterben und Tod haben und wissen möchten, was sie für eine gelingende ...
Kurs-Nr.. Z2-190 – Fr 29.10.2021, 16:00 - 19:00 Uhr
Aurelium, Am Anger 1, 93138 Lappersdorf
Gesellschaft
Familien
Beziehung
Lebensende
Gesundheit
Regensburg-Stadt
Nach oben