Online-Kursabend
Fernseher, Tablet, Handy und Co. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unsere Kinder wachsen in diese Medienwelt hinein und profitieren von dem breiten Angebot an Spiel- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Doch leider gibt es eben auch die Schattenseiten des Medienkonsums. Zu viel davon oder ein unbegleiteter Zugang zu digitalen Medien bergen Gefahren für die körperliche und psychische Entwicklung unserer Kinder.
An diesem Kursabend erfahren Sie, wie Sie ihr Kind in der digitalen Welt gut begleiten und vor Gefahren schützen können. Dazu erhalten Sie viele praktische Tipps, die im Alltag einfach umsetzbar sind und Ihnen und Ihrem Kind den positiven Umgang mit Medien erleichtern. An diesem Kursabend erfahren die Teilnehmenden anhand alltäglicher Beispiele, welche Gefahren übermäßiger und unkontrollierter Medienkonsum für Kinder bereithält. Der Hauptteil des Abends besteht dann darin, mit Hilfe vieler praktischer und leicht umsetzbarer Tipps, den Eltern Möglichkeiten an die Hand zu geben, wie sie ihre Kinder vor diesen Gefahren schützen können. Abgerundet wird der Vortrag durch Ideen und Tipps zu positiver und entwicklungsförderlicher Mediennutzung.
Referentin:
Renate Pielmeier, selbständige Erziehungsberaterin, Erzieherin, Heilpädagogin, Psychologin (B.Sc.)
Datum | Mo 13.03.2023, 20.00 - 21.30 Uhr |
Ort | Zentrale Veranstaltungen, Im Online-Raum der KEB |
Gebühr | 7 Euro |
Veranstalter | KEB Schwandorf |
Anmeldung | KEB Schwandorf, Kreuzberg 4, 92421 Schwandorf, 09431/2268, info@keb-schwandorf.de, Online-Anmeldung siehe unten |
Hinweis: Technischer Hinweis: Bitte sorgen Sie für eine gute Internetverbindung und verwenden Sie für das Online-Seminar die Browser CHROME oder FIREFOX. Diese Browser garantieren eine gute technische Umsetzung. Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie den Zugangslink über ihr Smartphone öffnen. Hintergrund: Bei unserer Online-Lösung wird keine Software auf Ihrem Endgerät installiert, dafür sind wir auf eine passgenaue Unterstützung des Browsers angewiesen. Außerdem wird das System auf einem eigenen Server in Deutschland gehostet. Unsere Online-Lösung entspricht so zu 100% den Datenschutzbestimmungen. Wir bieten Ihnen damit Bildung mit Datensicherheit!
Weitere Informationen:
Online-Lernen mit der KEB - Wichtige technische Infos für Teilnehmende:
Webseite der Referentin