Kurs
Die Schulungsinhalte lassen sich in drei große Module unterteilen. Bitte beachten Sie auch weiter unten den Flyer, der als PDF-Dokument ebenfalls auf dieser Internetseite veröffentlicht ist. Er kann auf Anfrage auch zugesandt werden kann.
In Modul 1 (Betreuung Pflegebedürftiger) werden folgende Inhalte behandelt: Alterstypische Erkrankungen bzw. Einschränkungen, insbesondere Demenz, Zustand nach Apoplex und Multimorbidität, Grundlagen der pflegerischen Versorgung, Möglichkeiten der Alltagsbegleitung und das richtige Handeln im Notfall.
In Modul 2 (Kommunikation und Begleitung) werden Informationen und Kompetenzen zu Themen wie Kommunikation und Gesprächsführung, im Speziellen Regeln der wertschätzenden Kommunikation und Strategien der Konfliktbewältigung, subjektive und objektive Belastungsfaktoren pflegender Angehöriger, Beratungs-, Entlastungs-, Betreuungs-, und Pflegenagebote im regionalen Kontext, Zusammmenarbeit und Vernetzung mit allen Akteuren zur Optimierung der Situation des Betroffenen, Grundlagen der Pflegeversicherung und des Betreuungsrechts, u.a. vermittelt.
In Modul 3 (Betreuung Pflegebedürftiger) werden Grundsätze der Hygiene, die Reinigung und Pflege des Wohnbereichs sowie von Textilien und Besonderheiten bzgl. der Ernährung und Verpflegung der Pflegebedürftigen, insbesondere Lebensmittelbevorratung/Speisenzubereitung, Aktivierende Beteiligung an Hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Unfallverhütung aufgezeigt.
Leitung:
Maria Kammermeier, 1. Vorsitzende der Alzheimer-Gesellschaft Opf. e.V., Supervisorin, Lehrerin für Pflegeberufe
Datum | Fr 03.03.2023, 9.00 Uhr - Fr 31.03.2023, 16.00 Uhr Termine 03.03.2023 / 10.03.2023 / 17.03.2023 24.03.2023 / 31.03.2023 Zeit jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr |
Ort | Online-Schulung; der Link zum Onlineraum wird zugesandt. |
Gebühr | 80.-- € für ehrenamtlich Tätige, Erstattung nach mindestens einjährigem Einsatz im Helferkreis für die Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V. Selbsthilfe Demenz; Für andere Interessenten 240.-- € |
Veranstalter | Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V. in Kooperation mit der KEB Regensburg Land e.V. |
Anmeldung | Per Mail inform@oberpfalzheimer.de | Per Fax 0941 - 942 941 96 | Per Post Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V. Prüfeninger Str. 86 93049 Regensburg mit dem Flyerformular. |
Anmeldung bis | 27.02.2023 |
Hinweis: mindestens 8, maximal 20 Personen; bestehen bei Kursbeginn weiterhin Abstandsregeln verringert sich die max. Teilnehmerzahl auf 10 Personen; Beim Fortbestehen von Kontaktbeschränkungen zum Kursbeginn kann der Kurs auch im Online-Format durchgeführt werden.
Weitere Informationen:
Weitere Infos auf der Website Alzheimer Gesellschaft Oberpfalz e.V.