"Die Stadt um 1000 - ein fussläufiger Höhenflug"

Beitrag zum städtischen Jahresthema "Höhenflug"

Führung

Unser Ausgangspunkt ist der Donaumarkt, der mit intensiver gewerblicher Nutzung aus der Zeit um 1000 aufwarten kann. Wir machen einen Rundgang durch das Regensburg in ottonischer Zeit über Stationen ehemaliger Ausgrabungsstätten. Highlight ist der Besuch des document Niedermünster.
Referentin im document Niedermünster: Renate Möllmann
Wir treffen auf ursprüngliche Stadtzugänge, streifen Plätze mit freistehenden Campanile in italienischer Manier. Mit den Füssen auf dem Boden und dem Blick von oben, erleben wir eine uns heute unbekannte, damals von Wasser durchflossene und polyzentrisch gewachsene Stadt.
Neben sakralen sind auch die profanen von Handwerk und Handel geprägten Bauteile von großer Bedeutung für die Stadtgenese Regensburgs.
Die Führung endet an einem Schlüsselerlebnis mit dem Besuch einer Ausstellung im Bereich der um 1000 erweiterten Stadt. Es gibt neben der Verkostung mit einem Gewürzwein, die Möglichkeit der Besichtigung der Ausstellung "Klösterl".
In Zusammenarbeit mit der KEB Stadt Regensburg und dem Kulturreferat der Stadt Regensburg zum städtischen Jahresthema: "Höhenflug"

Referentin:

M.A. Alexandra Berg, promovierte Mittelalter- und Neuzeitarchäologin, Kulturmanagerin, Kuratorin der Ausstellungssequenz "Klösterl"

Veranstaltungsnr. 7-75695
Datum Sa 25.11.2023, 13:15 - 16:15 Uhr
Ort Museum der Bayerischen Geschichte, Donaumarkt 1, 93047 Regensburg - vor dem Eingang zum Wirtshaus
Gebühr 15,00 € inkl. Besuch des document Niedermünster und Verkostung eines Gewürzweins im „Klösterl“
Zahlungsarten Lastschrift
Verwendungszweck 7-75695 + Name der Teilnehmenden
Veranstalter KEB und Kulturreferat der Stadt Regensburg
Anmeldung www.keb-regensburg-stadt.de
Anmeldung bis 21.11.2023
nach oben springen