Rechtliche Fragen bei der Vereinsgründung und -auflösung

Eine Veranstaltung der VereinsAkademie

Workshop

Mehr als eine halbe Million Vereine im Bereich Ehrenamt gibt es in Deutschland. So unterschiedlich die Motive, Interessen für die Gründung auch sind - es gilt gesetzlich geregelte Schritte sowie deren bestimmte Abfolge zu beachten. Ebenso unterschiedliche Gründe gibt es, die zur Auflösung eines Vereins führen: das Ziel für die Gründung ist erreicht, eine Erlöschung aufgrund von Austritten/Mitgliederschwund, ein Zusammenschluss von Vereinen oder auch die Insolvenz.

Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie in diesem Workshop.

- Vereinsgründung: notwendige Vorüberlegung
- Rechtliche Vorgaben
- Bei der Gründung schon an Auflösung denken (Satzung)
- Auflösung: rechtskonforme Abwicklung

Referentin:

Ute Oeßelmann, Selbständige Rechtsanwältin

Datum Mi 11.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort Konferenzraum 4 (K4), Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg
Gebühr Aufgrund einer Spende wird die Teilnahmegebühr von 25,00 €, inkl. Zertifikat, Handout und Kaltgetränken für Sie übernommen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen wird der Betrag jedoch in Rechnung gestellt.
Veranstalter Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e.V. und WAGNER WISSEN FÜR MORGEN in Kooperation mit KoBE (Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) der Stadt Regensburg ,der FreiwilligenAgentur Regensburg und der Regensburger Zeitung.
Anmeldung www.keb-regensburg-stadt.de
Anmeldung bis 05.10.2023
Link zu Google Maps

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Angebot der KEB entscheiden haben. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder vollständig aus, damit Sie sich verbindlich anmelden können.

Bei Veranstaltungen mit Kindern:

Bei Paarveranstaltungen:

(z. B. Ehevorbereitungsseminare)

Wir weisen darauf hin, dass diese Anmeldung zur Veranstaltung verbindlich ist. Falls Ihre Anmeldung mindestens zwei Werktage vor der Veranstaltung/bzw. (wenn angegeben) vor dem Anmeldeschluss bei uns eingeht, können wir Sie informieren, ob die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder evtl. entfällt.

Bei Feldern mit * handelt es sich um Pflichtfelder.

Alle Veranstaltungen der Reihe „VereinsAkademie“

Sich in einem Verein ehrenamtlich engagieren macht Freude - aber die Anforderungen werden immer größer. So müssen beispielsweise komplexe finanzrechtliche Vorgaben genauso beachtet werden wie Gesetze und Normen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht. Zudem soll Ihr Engagement im Verein auch neue Mitglieder ansprechen und den Verein gesichert in die Zukunft bringen.

Ehrenamtliches Engagement im Verein braucht daher zunehmend professionelle Unterstützung.

Bei Ihrem Engagement wollen wir Sie unterstützen. Wir, das sind: die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e.V. - ein staatlich und kirchlich anerkannter Bildungsträger - und WAGNER WISSEN FÜR MORGEN in Kooperation mit KoBE (Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) der Stadt Regensburg und der reiwilligenAgentur Regensburg.

Die Teilnahme an den Workshops wird mit Zertifikaten bestätigt.
Die Workshops von je 120 Minuten (2x 60 min mit kurzer Pause) können einzeln belegt werden.

"Wer andere für etwas entzünden will, muss selbst für die Sache brennen." (Augustinus)

Veranstaltung Rechtliche Fragen bei der Vereinsgründung und -auflösung
Datum Mi 11.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltung 2. Regensburger Kompetenztag für Vereine
Datum Sa 20.01.2024, 9:00 - 16:00 Uhr
nach oben springen