Vom Privileg des Beobachtens und der Notwendigkeit, dass die Philosophin das Zepter übernimmt.
Vortrag
Mit Sokrates beginnt nach traditionellen Einschätzungen die echte, die wahre Philosophie. Genauer gesagt beginnt sie am Abend vor seinem Tod. Da saß Sokrates mit seinen Freunden zusammen und lästerte über die Kollegenschaft. Die hätten es nämlich allesamt verabsäumt, sich darüber Gedanken zu machen, warum Menschen so handeln, wie sie eben handeln. Zum Beispiel den armen Sokrates dazu zu nötigen, den Schierlingsbecher zu trinken. Philosophie sollte sich vor allem um die Ethik drehen und nach dem richtigen Leben fragen, sagte Sokrates seinen Leuten.
Referentin:
Miriam Metze, geb. 1987, hat in Wien Philosophie, Norwegisch und Hebräisch studiert. Ihre Forschungsinteressen sind die antike Philosophie, Phänomenologie, Religionsphilosophie (jüdische und christliche), sowie politische Philosophie. Sie ist Mitarbeiterin bei einer philosophischen Radiosendung (Philosophische Brocken, Radio Orange) und seit 2020 als Philosophielehrerin in der Erwachsenenbildung tätig.
Datum |
Do 28.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Ort |
M26, Maximilianstraße 26, 93047 Regensburg |
Gebühr
|
kostenfrei, Spenden erwünscht.
Die KEB ist ein kleiner Verein, der Bildung staatlich und kirchlich anerkannt anbietet. Als kleines Dankeschön bieten wir Ihnen auch kostenfreie Online-Seminare an und Ihre Spende ist natürlich auch steuerlich absetzbar, da wir als gemeinnützige Organisation anerkannt sind. Ansonsten bitte bei Ihrer Spende als Verwendungszweck nur "Spende" angeben. (Bei Spenden über 300 € senden wir Ihnen natürlich auch eine Spendenbescheinigung zu. Für Beträge darunter reicht ein einfacher Nachweis z.B. ein Kontoauszug für das Finanzamt.) Vergelt's Gott!
Spendenkonto:
KEB Regensburg Stadt
Sparkasse Regensburg
IBAN DE21 7505 0000 0000 2236 93
BIC BYLADEM1RBG
Verwendungszweck: Spende |
Veranstalter |
KEB
|
Anmeldung
|
E-Mail: info@keb-regensburg-stadt.de |
Anmeldung bis |
25.09.2023 |