Der Liber ordinarius der Regensburger Domkirche (2020) &
Der Liber ordinarius von St. Emmeram Regensburg (2021)
hrsg. von David Hiley und Gionata Brusa für das Projekt Cantus Network
und des Tagungsbandes
St. Emmeram: Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
hrsg. von Harald Buchinger, David Hiley und Katelijne Schiltz
Forum Mittelalter-Studien Band 19. Schnell & Steiner 2023
PROGRAMM: Feierstunde in der Basilika St. Emmeram
Gesänge aus den Offizien zu Ehren Regensburger Heiligen
vorgetragen von der Schola Gregoriana Ratisbonensis,
Leitung: Prof. Dr. Christoph Hönerlage
Einzug
aus der Historia Sancti Emmerammi von Arnold v. St. Emmeram (ca. 1030):
Hymnus Christe cui iustos
Responsorium Baioariam veniens
Gruß- und Dankwort: Prof. Dr. Harald Buchinger
aus der Historia Sancti Dionysii, Fassung von Otloh v. St. Emmeram (ca. 1049):
Antiphonen In domum domini introivit und Hic etiam in eo
aus der Karfreitagsliturgie des Regensburger Doms:
Planctus ante nescia
aus der Historia Sancti Erhardi von Konrad v. Megenberg (ca. 1365):
Lesung und Alleluia O gemma pastoralis
Auszug
aus der Historia Sancti Wolfgangi von Herman d. Lahmen (1052):
Hymnus Florum mirificum
Die Gesänge werden erläutert von Prof. Dr. David Hiley.
-----------------------------------
Anschließender Festakt im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz (Emmeramsplatz 8)
Dr. des. Gionata Brusa (Universität Würzburg)
Cantus Network: Projekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Semantisch erweiterte digitale Edition der Libri Ordinarii der Metropole Salzburg
Prof. Dr. Katelijne Schiltz (Lehrstuhl für Musikwissenschaft | UR)
Der Tagungsband St. Emmeram: Liturgie und Musik vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit
Datum | Di 24.01.2023, 18:30 Uhr |
Ort | Basilika St. Emmeram, Emmersmsplatz 3, 93047 Regensburg |
Anmeldung | susanne.ehrich@ur.de |
Anmeldung bis | 16.01.2022 |
Weitere Informationen: