Online Seminar mit Anmeldung
Papst Franziskus hat mit "Fratelli Tutti" zur SOZIALEN FREUNDSCHAFT aufgerufen.
Wir werden überlegen, wie Papst Franziskus das konkret denkt und es sich vorstellt. Ebenso betrachten wir die Handlungsansätze, die wir alle - jeder von uns an den Orten, wo wir leben - umsetzen können-
"Fratelli tutti" ist nach "Laudato si'" die zweite Sozial-Enzyklika von Papst Franziskus und wurde von ihm am 3. Oktober 2020 - dem Vorabend des Festes des Hl. Franziskus - in seinem Heimatort Assisi unterzeichnet. Der Untertitel macht deutlich, dass die neue Enzyklika für eine universale Geschwisterlichkeit eintritt.
"Fratelli tutti" steht in einem weiteren Zusammenhang zu "Laudato si'". Die beiden Schreiben sind im Grunde genommen Geschwister. Stehen bei "Laudato si'" die Schöpfung und der Umgang des Menschen mit ihr im Mittelpunkt, so geht es bei "Fratelli tutti" um den geschwisterlichen Umgang der Menschheit untereinander.
Referent:
Roland Preußl, Bakk. Phil,. Dipl. Theol., Pastoralreferent, Meister für Elektronik, Geschäftsführender Bildungsreferent der KEB in der Stadt Regensburg.
Studierte Philosophie und Theologie in St. Georgen in Frankfurt a. M. und an der Universität Regensburg.
In seinen wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigte er sich u. a. mit den Themen Gute Arbeit und Mindestlohn. Impulse der Arbeiten flossen in die Gesetzgebung der Mindestlohnthematik ein.
Wenn sich Arbeit nicht wirklich »lohnt«. Eine sozial-ethische Betrachtung der deutschen Mindestlohnthematik aus katholischer Perspektive. (2009)
Arbeitsethische Anforderungen der Sozialenzyklika Laborem exercens im kritischen Vergleich mit der industriesoziologischen Theorie des Arbeitskraftunternehmers. (2007)
Datum | Mi 15.02.2023, 19:30 Uhr |
Ort | Online-Bildungsplattform der KEB |
Gebühr | kostenpflichtig, aber Sie geben, was Sie können und wollen. |
Veranstalter | KEB |
Anmeldung | www.keb-regensburg-stadt.de oder E-Mail: info@keb-regensburg-stadt.de |
Hinweis: Zu Veranstaltungen mit Anmeldung wird Ihnen der Zugangslink per E-Mail mit der Anmeldebestätigung zugesandt. Für Veranstaltungen ohne Anmeldung befindet sich der Link direkt auf dieser Seite. Bitte verwenden Sie für das Online-Seminar die Browser CHROME oder FIREFOX. Diese Browser garantieren eine gute technische Umsetzung. Es wird nämlich bei unserer Lösung keine Software auf ihrem PC installiert. Unsere Software-Lösung entspricht zu 100% den Datenschutzbestimmungen. Unsere Prämisse ist, dass wir Ihnen Bildung mit Datensicherheit bieten. Eine Möglichkeit ist auch, dass Sie den Zugangslink über Ihr Smartphone öffnen und so teilnehmen.