Die Inseln in der Donau beherbergen eine Vielzahl an schmackhaften und köstlichen essbaren Wildpflanzen. An den Ufern der Donau wachsen u. a. Große Klette und Goldrute, der Japanische Riesenknöterich und das Indische Springkraut. An den alten, zum Teil unter Naturschutz stehenden alten Weiden wächst der wilde Hopfen hoch zum Licht und am Rande des kleinen Inselwäldchens fühlen sich Gundermann und Knoblauchsrauke wohl. Der sehr giftige Gefleckte Schierling, den man unbedingt kennen sollte, wächst hier in großen Mengen. Lernen Sie auf unserem Weg auf der sogenannten Lazarettspitz, dem östlichen Bereich des Unteren Wöhrds, einige dieser wunderbaren Pflanzen kennen, die uns so viele wichtige Inhaltsstoffe für unsere gesunde Ernährung bieten und auch giftige Pflanzen.
Freuen Sie sich auf einen entspannenden und bereichernden Spaziergang in den Feierabend. Ziehen Sie für Wald und Wiese geeignete Schuhe und wettergerechte Kleidung an.
Referentin:
Susanne Hansch, "Der Wilde Weg", M.A. Fachberaterin für essbare Wildpflanzen. www.derwildeweg.de
Datum | Di 18.06.2019, 17:30 - 19:00 Uhr |
Ort | Treffpunkt: Parkplatz Altes Eisstadion, Einfahrt an der Wöhrdstraße, 93059 Regensburg |
Gebühr | 10,00 € |
Veranstalter | Katholische Erwachsenenbildung (KEB) in der Stadt Regensburg e.V. |
Anmeldung | KEB-FAMILIENBILDUNG und M.E.H.R.: Tel. 0941 / 5 97 22 53 |
Anmeldung bis | 17.06.2019 |