Die in der 2. Hälfte des 10. Jahrhundert erbaute Erhardikapelle ist der älteste stehende und weitgehend unveränderter ottonischer Kirchenbau der Stadt, eine dreischiffige Hallenkirche, ein zum Kloster Niedermünster gehörender Andachtsraum. Die noch übliche Verknüpfung mit dem hl. Erhard († um 700) und damit „Erhardi-Krypta“ entstand im 17. Jahrhundert dessen Leichnam jedoch im Kloster Niedermünster begraben wurde. Neben der kunsthistorischen Bedeutung der Kapelle werden auch Leben und Grablege des hl. Erhard erläutert.
Referent:
Wilhelm Weber
Datum | So 15.07.2018, 14:00 - 15:00 Uhr |
Ort | TP an der Erhardikapelle |
Gebühr | 6,00 € |
Anmeldung | KEB in der Stadt Rgbg. e.V., Tel.: 0941/5 97 22 31, E-Mail: info@keb-regensburg-stadt.de |