WebSeminar
In Zeiten der Globalisierung sind internationale Lieferketten nicht selten begleitet von Umweltzerstörung und der Verletzung von Menschenrechten vor Ort. Zugleich müssen Unternehmen, die aus diesen ungleichen Handelsbeziehungen Rohstoffe oder Waren beziehen, oft keine rechtlichen Konsequenzen fürchten. Die "Initiative Lieferkettengesetz", der über 80 Organisationen aus Umwelt, Kirche und Sozialem angehören, fordert einen gesetzlichen Rahmen, der Unternehmen zu wirksamem Umweltschutz und der Achtung von Menschenrechten im Ausland verpflichtet.
Das Modul zeigt das Was? Wer? und Warum? der Initiative besonders anhand des Kakaosektors auf, bespricht die aktuelle politische Debatte sowie Handlungsmöglichkeiten für Einzelne und Gruppen.
Für die Teilnahme ist keine Anmeldung nötig, einfach dem Link folgen und schon ist man dabei.
Bitte vorher über Zoom informieren, da wir an dem Abend keine technische Hilfestellung leisten können.
Referent:
Judith Krauß, Dozentin Universität in Manchester für Entwicklungspädagogik, BtE-Referentin
Datum | Mi 27.01.2021, 19:00 Uhr |
Ort | Zuhause |
Gebühr | kostenlos |
Veranstalter | Zukunftsakademie Amberg in Koop. mit KEB |
Anmeldung | keine Anmeldung erforderlich (einfach Link betätigen und folgen) |
Weitere Informationen:
Wer steckt hinter der Amberger initiative "Zukunftsakademie" und was macht sie? - Eine Beschreibung
Hier der link zum WebSeminar (einfach kurz vor dem Start des WebSeminars anklicken)